Cloud-Kommunikation Glossar
Cloud-Telefonanlage
Was ist eine Cloud-Telefonanlage, und welche Technologien stecken dahinter? In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der IP-basierten Telefonie und lernen zentrale Fachbegriffe kennen, die beim Einrichten und Nutzen einer Cloud-Telefonanlage relevant sind.
- a/b-Schnittstelle
- Amtsleitung
- Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)
- Breitband-Internet-Anschluss
- Busy Lamp Field (BLF)
- Carrier-Festverbindung (CFV)
- Cloud
- DECT over IP
- Downloadrate
- Dynamic Circuit Network (DCN)
- eFax: Faxe über das Internet versenden
- FV
- Gateways
- HD-Telefonie
- Heimarbeitsplatz
- Homeoffice
- Internet-Anschluss
- Internettelefonie
- IP-Adresse
- IP-Centrex
- IP Multimedia Subsystem (IMS)
- IP-Telefon
- Migration
- Nationale/internationale Telefonnummern
- Quality of Service (QoS)
- Real-time Transport Protocol (RTP)
- Request for Comments (RFC)
- SDSL / SHDSL
- Selektive Rufumleitung
- Session Initiation Protocol (SIP)
- SIP-Trunk
- Softphones
- TCP/IP
- Telephony Application Programming Interface (TAPI)
- Virtuelles Faxgerät
- Voice over Internet Protocol (VoIP)
Anrufverwaltung
Ein effektives Anrufmanagement ist unerlässlich für einen professionellen Kundenservice. Von Anrufweiterleitung und Warteschleifen bis hin zu Voicemail und Telefonkonferenzen – hier erfahren Sie alles über die zentralen Grundlagen einer effizienten Gesprächsabwicklung.
- Active Noise Cancelling
- Adressbuch
- Anklopffunktion
- Anruf halten
- Anruf Historie
- Anrufmanagement
- Anruf-Management
- Anrufprofile
- Anrufrouting
- Anrufverwaltung
- Asynchronous Transfer Mode (ATM)
- Callback
- Calling Line Identification Presentation (CLIP)
- Calling Line Identification Restriction (CLIR)
- Completion of Calls to Busy Subscriber (CCBS)
- Dialplan
- Direktanruf
- Interactive Voice Response (IVR)
- Konferenzfunktion
- Konferenzgespräch
- Makeln
- Parallelruf
- Rückrufnummer
- Rufnummernblock
- Rufnummern blockieren
- Soundstation
- Sprachdialoge
- Sprachverschlüsselung (SRTP)
- Unified Messaging System
- Vermittlungs-Arbeitsplatz
- Voicemail
- Vollduplex
- Wartemusik
- Warteschleife
Funktionen
Cloud-Telefonanlagen bieten weit mehr als nur Sprachanrufe. Hier finden Sie nützliche Funktionen wie Plug & Play, Fax-to-Mail und Kurzwahl verständlich erklärt – alle darauf ausgelegt, Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
- A2DP
- Anruf-Beantworter
- AT-Befehle
- Audio-Kompression
- CCNR
- Fallback
- Fax2Mail
- Gegensprech-Funktion
- Kurzwahltaste
- Mehrfrequenz-Wahlverfahren
- Multiphone-Funktion
- Multiplex-Anschluss
- Plug & Play
- Rufnummernportierung
- Schallwellen
- Software as a Service (SaaS)
- Sprachqualität
- Tastaturerweiterung
- Tastenbelegung
- Unterbrechungsfreie-Stromversorgung
- Uploadrate
- Wahlwiederholungstaste
- Wideband-Audio
Datensicherheit
Datensicherheit spielt in der IP-Telefonie eine zentrale Rolle. Im Folgenden entdecken Sie die wichtigsten Begriffe und Technologien rund um Verschlüsselung, Datenschutz und Sicherheitsstandards in der Cloud-Kommunikation.
Kundenmanagement
Moderne Telefonsysteme lassen sich häufig in CRM-Plattformen integrieren und bieten umfassende Tools für das Kundenmanagement. Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die zentralen Begriffe in diesem Bereich.
Telefonanlagen
Welche Telefonsysteme gibt es – und worin unterscheiden sie sich? Hier erklären wir die verschiedenen Systemarten und deren typische Einsatzbereiche.
Drahtlose Kommunikation
Erfahren Sie mehr über drahtlose Kommunikationsmethoden, die in Cloud-Telefonie-Umgebungen zum Einsatz kommen. Dazu zählen Technologien wie DECT, Bluetooth und andere kabellose Optionen für flexible Set-ups.
Telekommunikationsabrechnung
In dieser Passage wird erklärt, wie die Abrechnung bei Cloud- und klassischen Telekommunikationsdiensten funktioniert. Von Flatrates bis hin zu Einzelverbindungsnachweisen werden zentrale Modelle vorgestellt, die Unternehmen eine transparente Kostenkontrolle ermöglichen.
Telekommunikationsnetzwerk
Für IP-Telefonie sind stabile Netzwerke unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie Telekommunikationsnetze aufgebaut sind – von ISDN und dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) bis hin zu Mobilfunknetzen und VPNs.
Routing
Das Routing bestimmt, wie Anrufe innerhalb eines Netzwerks oder Unternehmens weitergeleitet werden. In diesem Abschnitt werden wichtige Begriffe und Verfahren rund um das Routing von Sprachdaten verständlich erklärt.
Verbindungstechnologie
Auch für den Verbindungsaufbau kommen verschiedene technische Verfahren zum Einsatz. Im Folgenden finden Sie kurze Erklärungen zu Methoden wie Impulswahlverfahren und SDH.
Telekommunikationsanwendungen
Telekommunikationsanwendungen verbinden moderne Telefonie mit IT-Systemen und ermöglichen so effizientere Kommunikationsprozesse. Dieser Abschnitt stellt wichtige Technologien und Konzepte vor, die Unternehmen dabei unterstützen.