Anruf-Beantworter

Ein Anrufbeantworter (AB) ist in der Lage, Anrufe in Abwesenheit entgegenzunehmen und den Anrufenden mit einem individuellen Text zu begrüßen. Anschließend besteht die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen, die der Angerufene nach seiner Rückkehr abhören kann. Anrufbeantworter lassen sich auch so einstellen, dass nur ein Infotext ohne anschließende Aufnahmemöglichkeit abgespielt wird. Die Anrufannahme durch den Anrufbeantworter ist konfigurierbar: Die Geräte können alle Anrufe sofort oder nach einer gewissen Klingelzeit annehmen. Es ist aber auch einstellbar, dass die Anrufe nicht angenommen werden. Moderne Anrufbeantworter sind in der Lage, auch Faxanrufe zu speichern und Faxnachrichten für den späteren Abruf oder Ausdruck bereitzuhalten. Die ersten Geräte waren mit einem Tonband ausgestattet, auf dem Begrüßungstexte und Anrufernachrichten gespeichert wurden. Moderne Anrufbeantworter sind fast ausschließlich mit digitalen Speichern ausgerüstet.

Anrufbeantworter im Endgerät

Separate Anrufbeantworter können als externe Geräte zwischen Telefon und Telefonanschluss geschaltet werden. Häufig ist der AB direkt im Telefon eingebaut. Bei vielen schnurlosen DECT-Telefonen ist die Anrufbeantworterfunktion in der DECT-Basis integriert. Damit das Gerät einsatzbereit ist, muss es mit dem Telefonnetz verbunden und aktiviert sein.

Der Anrufbeantworter aus dem Telefonnetz oder der Cloud

Immer häufiger ist der Anrufbeantworter kein separates, physisches Gerät, sondern wird als Leistungsmerkmal vom Telefonnetz des Providers zur Verfügung gestellt. Der AB kann über das heimische Telefon aktiviert und konfiguriert werden und speichert Nachrichten und Daten auf zentralen Servern. Auch das Abfragen der Nachrichten ist vom heimischen Telefon aus möglich. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass kein eigener AB beim Kunden zuhause benötigt wird. Dadurch steht die Funktion unabhängig vom eigentlichen Anschluss zur Verfügung und kann zum Beispiel Nachrichten aufzeichnen, wenn eine lokale Störung am Telefon vorliegt. Zudem spart die zentrale Anrufbeantworterfunktion dem privaten Haushalt Energie.

Auch die moderne Voice-over-IP-Telefonie und Cloud-Telefonanlage stellen Anrufbeantworterfunktionen meist zentral in Form einer Sprachbox bereit. Dank der Verknüpfung von Computer und Telefon durch die Internettechnik bieten diese Anrufbeantworter zahlreiche Zusatzfunktionen.

Sonderfunktionen

Zentrale Netzanrufbeantworter aber auch lokale Anrufbeantworter sind in der Regel von der Ferne abfragbar. Über einen Anruf und die Eingabe einer geheimen PIN lassen sich aufgezeichnete Nachrichten von beliebigen Telefonanschlüssen aus abrufen. Die Signalisierung, dass Nachrichten vorliegen, leistet lokal eine Anzeige. Zentrale Anrufbeantworter informieren per Anruf oder durch eine elektronische Nachricht. So können moderne Lösungen zum Beispiel eine E-Mail an eine beliebige Adresse mit der eigentlichen Nachricht als Audioanhang versenden.