Die Standard-Wahlwiederholungstaste ermöglicht die Grundfunktion der Wahlwiederholung. Bei dieser einfachen Implementierung ist ein einziger Nummernspeicher für die Wahlwiederholung vorhanden. Bei jedem Wahlvorgang legt das Telefon in diesem Speicher die zuletzt gewählte Nummer ab. Zuvor gespeicherter Inhalt wird überschrieben. Das Drücken der Wahlwiederholungstaste liest diesen Speicher aus und wählt automatisch die hinterlegte Nummer. Dadurch ist es nur möglich, die jeweils zuletzt gewählte Rufnummer per Wahlwiederholung anzurufen. Sie lässt sich solange für die Wahlwiederholung nutzen, bis sie durch eine andere gewählte Rufnummer überschrieben wird.
In modernen Telefonen, Handys und Smartphones mit einem Display sind meist erweiterte Wahlwiederholungsfunktionen implementiert. Diese gestatten es eine beliebige Rufnummer aus einem größeren Wahlwiederholungsspeicher aufzurufen. So ist es zum Beispiel möglich, auf eine der letzten zehn gewählten Nummern per Taste zuzugreifen.
Selbst wenn an einem Telefon keine Wahlwiederholungstaste verfügbar ist, lässt sich mit diesem unter Umständen eine Wahlwiederholung durchführen. Denn die Funktion lässt sich nicht nur auf den Endgeräten selbst, sondern auch in Vermittlungsstellen oder Telefonanlagen bereitstellen. Hierfür speichert ein zentraler Server die zuletzt von einem Telefon gewählte Nummer. Die Wahlwiederholung lässt sich am Endgerät durch eine definierte Tastenkombination ausführen.