Internettelefonie

Was ist Internettelefonie?

Internettelefonie bietet alle Leistungsmerkmale der traditionellen Telefonie (einschließlich Telefonaten, Fax, Voicemail, Videoanrufen und anderen Kommunikationsformen), allerdings werden hier Telefonate und Daten über das Internet übertragen statt über den traditionellen Festnetzanschluss. Ein Beispiel für Internettelefonie ist Cloudya, die Cloud Kommunikations-Plattform von NFON.

Ist Internettelefonie das gleiche wie Voice over IP (VoIP) oder IP Telefonie ?

Die Begriffe Internettelefonie und Voice over IP (VoIP) oder IP telefonie werden häufig synonym verwendet. In Wirklichkeit ist VoIP jedoch ein Unterbegriff der Internettelefonie, der sich rein auf den Sprachverkehr bezieht. Internettelefonie ist ein allgemeiner Ausdruck für die IP-Paketvermittlungstechnologie, die von Internet-Telefonanlagen zum Austausch jeglicher Art von Informationen verwendet wird. VoIP bezeichnet dagegen eine spezifische Methode für die Übertragung von Sprachanrufen über ein IP-Netzwerk. Die Internettelefonie umfasst VoIP-Funktionen sowie eine Vielzahl weiterer Features. Mit der Internet-Telefonanlage von NFON ist es beispielsweise möglich, Unified Communications- und Faxlösungen über XCAPI zu integrieren.

 

 

Wie migriert man von der traditionellen Telefonie hin zu Internettelefonie?

Alles, was du benötigst, ist eine zuverlässige Internetverbindung. VoIP- beziehungsweise Internettelefonie-Lösungen wie die von NFON übernehmen den Rest. Es gibt keine knifflige Konfiguration oder Installation auf deinem Computer, da alles auf unseren sicheren Servern gehostet wird.


 

Weitere Informationen

Voice over Internet Protocol (VoIP)

VoIP: Die Kunst des Wechsels von PSTN zu IP

Voice over IP (VoIP), auch IP-Telefonie genannt, ist eine Kommunikationstechnologie, die Telefonate über eine Breitband-Internetverbindung ermöglicht – als…

Erfahren Sie mehr

Softphones

Was ist ein Softphone?

Ein Softphone ist wie ein virtuelles Telefon – mit allen Funktionen, die Sie von Ihrem Tischtelefon im Büro kennen und sogar noch vielen zusätzlichen Features. Das Softphone…

Erfahren Sie mehr

uaCSTA-Anbindung

Was ist uaCSTA?

UaCSTA ist die Abkürzung für User Agent Computer Supported Telecommunications Applications und ist ein Standard, der Computer Telephony Integration (CTI) ermöglicht.

Das…

Erfahren Sie mehr

Software as a Service (SaaS)

Software-as-a-Service stellt Anwendern eine Software bereit, die im Netz installiert ist und keine Installation vor Ort benötigt. Software as a Service (SaaS) ist neben Platform as a Service (PaaS)…

Erfahren Sie mehr