Ein Gateway kann eine Verbindung zwischen einem leitungsvermittelten Netz wie zum Beispiel dem ISDN-Netz und einem paketvermittelten Netz wie dem IP-Netz herstellen. Das sogenannte VoIP-Gateway ist ein Gerät oder System, das einen Übergang von der klassischen analogen oder digitalen Telefonie in die IP-Telefonie schafft. So lässt sich mit einem solchen Gateway zum Beispiel eine herkömmliche Telefonanlage mit ihrer ISDN-Schnittstelle anschließen. Das Gateway wandelt das ISDN-Protokoll in das Session Initiation Protocol (SIP) um und leitet die Signale über die IP-Schnittstelle weiter. Dank dieser Funktion kann eine sanfte Migration in die Welt der IP-Telefonie vollzogen werden. Die bisherige Telefonanlage lässt sich problemlos an einem neuen IP-basierten Anschluss weiter nutzen und kann zu einem späteren Zeitpunkt mit einer IP-fähigen Anlage ersetzt werden. Sollen die Services einer Cloud-Telefonanlage in Anspruch genommen werden, kann die herkömmliche Anlage bis zur Implementierung der Cloud-Telefonie verwendet und dann abgeschaltet werden. Für eine möglichst reibungslose Migration zur IP-Telefonie sind viele Internetzugangsrouter direkt mit umfangreichen VoIP-Gateway-Funktionen ausgestattet. Die bisherigen Telefonanlagen oder Telefone lassen sich direkt mit diesen Routern verbinden und weiter verwenden.