Bei der Gestaltung von RFCs kommt ein strenger Formalismus zum Einsatz. Wie RFCs zu schreiben sind, ist im RFC 2223 beschrieben. Der RFC 2119 legt fest, welche Bedeutung einzelnen Begriffen wie zum Beispiel "Must" oder "Must not" zugewiesen ist. Dadurch sollen Fehlinterpretationen vermieden werden. Auch die Zusammensetzung von Zeichenketten ist eindeutig definiert. Ist ein RFC abschließend veröffentlicht, kann er nicht mehr korrigiert werden. Er lässt sich lediglich durch einen neueren RFC ablösen.
Jedem Request for Comments ist ein bestimmter Status zugewiesen. Informational ist ein RFC, wenn er einen Hinweis oder eine Idee für die Netzgemeinde enthält. Ein Experimental RFC ist zum Experimentieren gedacht oder stellt das Anfangsstadium eines eventuellen Standards dar. Weitere mögliche Stati sind Draft Standard (zur Begutachtung), Proposed Standard (Vorschlag für einen Standard), Standard (offizieller Standard) oder Historic (nicht mehr genutzt). RFCs mit dem Status Required sind zwingend anzuwenden und bei Recommended/Suggested RFCs ist die Anwendung empfohlen. Beim Elective RFC ist die Anwendung freigestellt.