Voice over Internet Protocol (VoIP)

VoIP: Die Kunst des Wechsels von PSTN zu IP

Voice over IP (VoIP), auch IP-Telefonie genannt, ist eine Kommunikationstechnologie, die Telefonate über eine Breitband-Internetverbindung ermöglicht – als Alternative zu regulären Anrufen über analoge Telefone und das öffentliche Telefonnetz. Diese VoIP-Anrufe können vollständig über das Internet erfolgen, bei Bedarf stellen Gateways jedoch auch eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz her. Dies bedeutet, dass VoIP-Benutzer weiterhin jeden Besitzer einer Telefonnummer erreichen können, einschließlich lokaler, mobiler und internationaler Nummern. Nutzer können auf die VoIP-Dienste entweder von einem Computer mit einem sogenannten Softphone aus zugreifen, von einem IP-Telefon, von einem Smartphone oder von einem herkömmlichen Festnetztelefon, das an einen VoIP-Adapter angeschlossen ist.

Was ist das PSTN?

PSTN steht für Public Switched Telephone Network, allgemein als das traditionelle Telefonnetz bekannt. Es verbindet Teilnehmer schon seit dem späten 19. Jahrhundert, zunächst über Kupferleitungen und später auch über Glasfaserkabel, Satelliten und Unterseekabel. Alle diese Telefonleitungen sind durch Vermittlungsstellen miteinander verknüpft, die eine dedizierte Verbindung oder Standleitung zwischen den Anrufern herstellen.

Sprachsignale können dann über diese Verbindung übertragen werden. Wenn der Anrufer in den Hörer spricht, erzeugt sein Telefon zunächst aus den akustischen Signalen elektrische Signale. Diese werden über das öffentliche Telefonnetz geleitet (und für die Übertragung per Glasfaserkabel unterwegs in optische Signale umgewandelt). Am anderen Ende der Leitung wandelt das Telefon des Gesprächspartners die empfangenen Signale wieder in akustische Signale um.

Die Einführung von Voice over IP (VoIP) - im Wesentlichen eine Technologie zur Übertragung von Sprachanrufen über das Internet statt über das öffentliche Telefonnetz – hat die traditionelle Telefonie revolutioniert und die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, grundlegend verändert.

Wie funktioniert Voice Over IP (VoIP)?

Um VoIP-Anrufe zu tätigen und zu verarbeiten – und um von zusätzlichen Funktionen zu profitieren, die mit IP-Telefonie möglich sind, wie Konferenzen, Active Noise Cancelling, Anrufaufzeichnung oder Computer Telephony Integration (CTI) –, benötigen Unternehmen eine dedizierte VoIP-Lösung.

Die Kunst, Datenpakete über VoIP zu schalten

Die Schlüsselfunktion der VoIP-Technologie besteht darin, die Stimme des Anrufers in ein digitales Signal umzuwandeln, das dann per Internet übertragen werden kann.

  1. Sprache wird digitalisiert
    Wenn der Anrufer in das Mikrofon oder den Hörer spricht, werden die Schallwellen digitalisiert und in so genannte "Pakete" aufgeteilt, die jeweils ein eindeutiges Etikett haben.
  2. Die Daten werden sicher über das Internet verschickt
    Diese Datenpakete können sicher über das Internet an den Empfänger gesendet werden.
  3. Die Daten werden entschlüsselt und wieder korrekt zusammengesetzt
    Am Zielort werden sie rekonstruiert und wieder in Sprache umgewandelt.

Diese Paketvermittlung ist effizienter als die traditionelle Leitungsvermittlung, weil sie nicht auf einem festen physischen Pfad zwischen Ursprung und Ziel beruht. Dies bedeutet, dass mehrere separate Telefonate die verfügbare Bandbreite sicher gleichzeitig nutzen können.

Die wichtigsten Vorteile von Voice Over IP telefonanlage für Unternehmen

Für Unternehmen gibt es viele gute Gründe, auf VoIP zu setzen. Die Vorteile von VoIP-Lösungen sind vielfältig; so profitieren Unternehmen beispielsweise von der Bereitstellung neuer Unified Communications-Funktionen und können ihre Telefonie-Gesamtkosten senken.

Die wichtigsten VoIP Vorteile  für Unternehmen im Überblick:

  1. Kostenlose interne Telefonate
    Mit einer Cloud-Telefonielösung können Sie jeden Teilnehmer in Ihrem Unternehmen völlig kostenlos anrufen, einschließlich Kollegen in anderen Büros und Niederlassungen im Ausland. Und das ohne teure Ausrüstung oder teure Dienstleisterverträge.
  2. Billigere externe Telefonate
    In der Regel ist VoIP erheblich kostengünstiger als herkömmliche Festnetz- und Mobiltelefonie, weil die Sprachdaten über das Internet transportiert werden. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Anrufen über das PSTN-Netz, bei denen für die gesamte Anrufdauer eine dedizierte Verbindung erforderlich ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Telefonsystemen kann eine VoIP-Plattform daher die Kosten für Anrufe zu externen Mobil- sowie Festnetznummern senken.
  3. Weniger Hardware
    Da die besten VoIP-Lösungen in der Cloud gehostet sind, bieten sie Unternehmen sämtliche Business-Telefoniefunktionen ohne die Notwendigkeit, teure physische Telekommunikationsinfrastrukturen zu installieren. Dies spart Kosten, vereinfacht und beschleunigt die Bereitstellung.
  4. Einfaches mobiles Arbeiten
    Mit einer dedizierten VoIP-App - wie der Cloudya-App von NFON - können Mitarbeiter auch von ihrem Mobilgerät aus auf alle Funktionen des Cloud-Telefonsystems zugreifen. Jeder Benutzer ist unter einer einzigen Nummer sowohl auf dem Festnetztelefon als auch auf dem Handy für Kollegen und Kunden erreichbar.
  5. Integration mit Unified Communications-Tools
    Integrationen ermöglichen zusätzliche Funktionen für effizientere Geschäftsprozesse.Cloudya, die Cloud Kommunikations-Plattform von NFON, bietet beispielsweise eine Vorintegration mit Unified Communications-Tools wie Microsoft Teams. Dies ermöglicht es Benutzern, in ihrer vertrauten Teams-Umgebung zu telefonieren, in der sie auch auf andere UC-Funktionen zugreifen, Kostenersparnisse inklusive.

Wie sicher ist VoIP? Welcher VoIP-Anbieter?

Zuverlässige VoIP-Lösungen sind in hochsicheren Rechenzentren gehostet und verwenden bewährte Sicherheitstechnologien wie die Datenverschlüsselung, um Ihre Sprachdaten zu schützen. Die VoIP-Lösung von NFON ist beispielsweise in geo-redundanten Rechenzentren gehostet, hochsicher und hochverfügbar. Das hilft uns, die EU-Rechtsvorschriften für die elektronische Kommunikation zu erfüllen. Die Rechenzentren, in denen unsere Plattform gehostet ist, entsprechen außerdem vollständig den ISO/IEC 27001-Standards für das Informationssicherheitsmanagement. Damit verdienen sie das Vertrauen unserer Kunden und bieten Ihnen absolute Sicherheit. NFON ist ohne Zweifel mehr als ein VoIP-Anbieter.

Können via VoIP auch Nicht-VoIP-Nutzer angerufen werden?

Ja. Die meisten VoIP-Lösungen gestatten es, Telefonate mit Empfängern zu führen, die keine VoIP-Lösung in Betrieb haben – und zwar unabhängig davon, ob diese ein Mobilgerät oder eine Festnetzlösung im Einsatz haben.

Wie funktioniert das? Wenn Du ein Telefonat von VoIP zu PSTN führst, passiert Dein Anruf ein VoIP-Gateway, erreicht das PSTN und wird zum Empfänger weitergeleitet. Dementsprechend umgekehrt verhält es sich, wenn Du ein Telefonat von einem PSTN-Anschluss (Festnetz oder Mobilfunknetz) zu einem VoIP-Anschluss führst: Dann erreicht der Anruf den Empfänger über ein VoIP-Gateway und via IP. Bei den meisten VoIP-Lösungen ist dieser Vorgang automatisiert, was die Verbindung zu Nicht-VoIP-Nutzern einfach macht.

Welche Geräte benötigen wir, um auf VOIP telefonanlage zu migrieren?

Einer der Hauptvorteile von VoIP-Systemen ist, dass sich zahlreiche Geräte integrieren lassen. Auf diese Weise können Benutzer beispielsweise auch auf ihrem Mobiltelefon unter der normalen Bürodurchwahl erreichbar sein und genießen völlige Freiheit in der Kommunikation, unabhängig davon, ob sie remote oder im Büro arbeiten.

Um Ihr aktuelles Telefonsystem auf VoIP zu migrieren, haben Sie vier Möglichkeiten.

  1. VoIP-Anrufe über den PC oder Laptop
    Ein Laptop oder PC lässt sich einfach als VoIP-fähiges Gerät einsetzen und mit dem Headset Ihrer Wahl an individuelle Bedürfnisse anpassen. Da Instant Messaging, E-Mails und Video Calls ebenfalls auf dem Computer genutzt werden, kann der Benutzer bequem von einer einzigen Oberfläche aus auf alle seine Kommunikationskanäle zugreifen. Mit Cloudya von NFON können Sie beispielsweise direkt von Ihrem PC oder Laptop aus telefonieren, ohne ein separates Tischtelefon zu benötigen.
  2. VoIP Telefone
    VoIP-Telefone wie IP- und SIP-Telefone (Session Initiation Protocol) verfügen normalerweise über Ethernet-Verbindungen und können direkt an ein Modem oder einen Router angeschlossen werden. SIP-Telefone lassen sich auch zur Multimedia-Kommunikation nutzen, etwa für Videogespräche.
  3. Analoge Telefone mit Adapter
    Mit einem Analog-Telefon-Adapter (kurz ATA) lassen sich herkömmliche Telefone an ein Modem oder einen Router anschließen und so analoge Telefonanrufe in IP-Pakete umwandeln. Durch die Umwandlung vorhandener Telefone in IP-Telefone können Sie die Investitionsrentabilität Ihrer vorhandenen Bürohardware maximieren.
  4. VoIP-Anrufe per Smartphone
    Durch die Installation einer dedizierten App kann Ihr Smartphone eine Verbindung zu Ihrem IP-Telefonsystem herstellen. Sie sind dann über eine einzige Telefonnummer erreichbar, unabhängig davon, wo Sie gerade arbeiten. Dies erleichtert die Business-Kommunikation sowie die interne und externe Zusammenarbeit erheblich. Die besten VoIP-Lösungen helfen zudem, Kosten zu sparen, indem sie aus WLAN oder mobilen Daten jeweils automatisch die effizienteste Verbindungsmöglichkeit wählen.

Mit der Cloudya-App von NFON können Benutzer nicht nur Anrufe tätigen, sondern auch von ihrem Smartphone aus auf alle erweiterten  PBX-Funktionen der NFON-Telefonanlage zugreifen – also Voicemail, Blacklisting und Whitelisting, Anrufweiterleitung und mehr. Das „Meet & Share“-Feature mit seiner hervorragenden Audio- und Videoqualität erleichtert die Zusammenarbeit in Teams. Durch die Verwendung der mobilen App können Unternehmen außerdem zwei kostspielige Leitungen (und Dienstanbieter) konsolidieren und zu einem einzigen Dienstanbieter wechseln. Dies spart bares Geld und vereinfacht das Lieferantenmanagement.

voip

  1. Verwende einen analogen Telefonadapter (ATA), um ein gewöhnliches Telefon in ein VoIP-Gerät zu verwandeln
    Indem Du einen analogen Telefonadapter (ATA) benutzt, kannst Du Dein Festnetztelefon in ein VoIP-Telefon verwandeln. Der Adapter verbindet Deinen Telefonanschluss mit Deinem Modem oder Router und erlaubt Dir, VoIP-Telefonate zu führen. Das ist eine kostengünstige Art und Weise, um im Home Office VoIP-Funktionalitäten zu nutzen.
  2. VoIP auf dem Deinem Smartphone
    Du kannst Dein Smartphone mit Deiner VoIP-Lösung verbinden, indem Du eine App oder einen FMC-Client verwendest. Der FMC-Client ist eine Software, welche Dein Smartphone zu einem verlängerten Arm der VoIP-Telefonanlage macht. Bist Du etwa auf Dienstreise, wird Deinen Kunden bei einem Anruf trotzdem die Büronummer angezeigt. Der FMC-Client wählt bei einem Telefonat immer die kostengünstigste Art und Weise – ob über das WLAN oder das Netz des Mobilfunkanbieters.

Das ist ein weiterer großer Vorteil, den die VoIP-Telefonie bietet. Denn wer außerhalb des Büros auch mobil erreichbar sein möchte und einen gewöhnlichen Festnetzanschluss beziehungsweise eine Mobilfunkverbindung im Einsatz hat, muss zwei verschiedene Leitungen nutzen und dementsprechend auch bezahlen. Richtest Du Dir aber VoIP auf dem Desktop ein und verbindest Dich mit Deinem Smartphone, kannst Du VoIP von überall aus nutzen.

VoIP: Drei typische Anwendungsfälle im Businessumfeld

  1. Kostenlose unternehmensinterne Telefonate
    VoIP für unternehmensinterne Telefonate zu verwenden, bringt viele Vorteile mit sich. Da VoIP das Internet nutzt, müssen keine kostenintensive Verträge mit Netzwerkanbietern abgeschlossen werden. Alle Telefongespräche innerhalb des Unternehmens sind komplett kostenfrei, da sie von VoIP zu VoIP geführt werden. Das ist auch für Unternehmen mit national oder international verteilten Standorten von Vorteil, da auch hier die Telefonate zwischen den Standorten frei sind.
  2. Telefonate nach extern (Festnetz oder mobil)
    VoIP-Lösungen ermöglichen es, kostengünstig externe Rufnummern anzuwählen (Festnetz oder Mobilfunk). Dein Unternehmen kann sich auch mit Nicht-VoIP-Nutzern verbinden, profitiert aber von den Vorteilen kostengünstiger VoIP-Kommunikation.
  3. Nutze Dein Smartphone und mache Dein Business mobil
    Lade einfach eine App, auch FMC-Client genannt, auf Dein Smartphone, und Du kannst überall von den VoIP-Vorteilen profitieren. Das bedeutet, dass Deine Büronummer auch bei Anrufen von unterwegs aus angezeigt wird. Ruft Dich also jemand im Büro an, kannst Du den Anruf auch entgegennehmen, wenn Du Dich auf Geschäftsreise befindest.

Was sind die Vorteile der VoIP-Kommunikation?

VoIP hat gegenüber traditioneller Telefonie viele Vorteile – insbesondere für Unternehmen. Hier sind die drei schlagkräftigsten Argumente pro VoIP:

Immense Einsparungen im Kommunikationsbereich
Traditionelle Festnetz- und Mobilfunkverträge sind kostenintensiv. VoIP bietet hier wesentlich konkurrenzfähigere Preise. Warum? Weil VoIP von einem Netzwerk Gebrauch macht, das bereits im Einsatz ist: dem Internet. Jedes Unternehmen verfügt über eine Internetverbindung – und VoIP nutzt diese statt einer dedizierten Telefonleitung, die mit Kosten zu Buche schlägt.

Keine Kosten für zusätzliche Hardware
Traditionelle Hardware wird beim Einsatz von VoIP hinfällig, da es sich hier um eine cloudbasierte Technologie handelt. Unabhängig davon, für welche VoIP-Installation Du Dich entscheidest, in so gut wie allen Business-Anwendungsfällen ist die Installation der Lösung schnell durchzuführen und kostengünstig.

Große Funktionalitätenvielfalt
Viele VoIP-Lösungen machen es möglich, weitere Kommunikationslösungen zu integrieren, wie etwa Skype for Business. Das bedeutet, dass man eine professionelle VoIP-Installation mit zusätzlichen Funktionalitäten (Videotelefonie) nutzen kann – und zwar zu einem Bruchteil der Kosten, mit denen eine traditionelle Telefonanlage zu Buche schlägt.

Wie können wir in unserem Unternehmen VoIP implementieren?

Die Hauptvoraussetzung für die Bereitstellung einer VoIP-Lösung ist eine gute Internetverbindung. Alles andere ist bei NFON in der Cloud auf unseren sicheren Servern gehostet. So können Sie schnell und einfach auf Ihre neue Kommunikationsplattform zugreifen, ohne dass eine komplexe Software- oder Hardwareinstallation erforderlich ist.

NFON  bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen helfen, mehr über IP-Telefonie und die Funktionen unserer Cloud-Telefonanlage zu erfahren.

Devices Voip