FV

Telefone sind mit einer ganzen Reihe von verschiedenen Tasten ausgestattet. Auf den Geräten finden sich zum einen die Tasten mit den einzelnen Zahlen, die für den eigentlichen Verbindungsaufbau und die Eingabe der Rufnummer benötigt werden, als auch sogenannte Funktionstasten. Die Anzahl und Art der Funktionstasten hängt stark vom jeweiligen Telefon und eventuell vorhandenen Nebenstellenanlagen ab. Die einfachsten Funktionstasten, die auf fast allen Telefonen vorhanden sind, sind die Wahlwiederholungstaste, "#" und "*". Schon mit diesen Tasten lassen sich über bestimmte Zahlen- und Zeichenfolgen viele Leistungsmerkmale moderner Telefonnetze und Telefonanlagen steuern.

In Unternehmen mit großen und sehr leistungsfähigen Nebenstellenanlagen werden oft sogenannte Systemtelefone verwendet. Diese unterstützen Funktionen und Leistungsmerkmale der jeweiligen Telefonanlage und besitzen je nach Art und Verwendungszweck ebenfalls Funktionstasten unterschiedlichster Art. Häufig verwendete Funktionstasten sind zum Beispiel:

  • Kurzwahltasten, mit denen sich bestimmte, zuvor definierte Rufnummern mit einem Tastendruck anwählen lassen
  • Wahlwiederholungstaste zur erneuten Wahl der zuletzt angerufenen Nummer
  • Rückfragetaste, mit der sich der aktuelle Anruf halten lässt und eine Rückfrage zu einer anderen Rufnummer gestartet werden kann
  • Rufumleitungstaste zum Umleiten aller eingehenden Anrufe auf eine zuvor definierte Rufnummer oder auf den Anrufbeantworter
  • Konferenztasten zum Aufbauen mehrerer gleichzeitiger Gespräche und Einleiten einer Konferenz.
  • Besetz-Feld-Lampen (BLF) zum Anzeigen, welche Kollegen derzeit telefonieren.
  • Intercom / Gegensprechanlage. Durch Drücken der Funktionstaste, direkt mit dem Lautsprecher des Gegensprechpartners verbunden werden.