Im ISDN-Netz existieren für den Anlagenanschlusses zwei unterschiedliche Anschlussvarianten. Der Anlagenanschluss lässt sich auf einem ISDN-Basisanschluss oder einem ISDN-Primärmultiplex-Anschluss realisieren. Während der Basisanschluss nur zwei Nutzkanäle bereitstellt, können über den Primärmultiplex-Anschluss bis zu 30 Kanäle parallel genutzt werden. Der Steuerkanal beim Basisanschluss hat eine Bandbreite von 16 Kilobit pro Sekunde und beim Primärmultiplex-Anschluss 64 Kilobit pro Sekunde.
Auch in der Voice-over-IP-Telefonie (VoIP-Telefonie) gibt es einen speziellen Telefonanschluss für den Betrieb von Telefonanlagen. Dieser wird als SIP TK-Anlagenanschluss oder SIP Trunk bezeichnet. Mit Hilfe eines SIP Trunks ist es möglich, eine SIP-fähige Telefonanlage über ein IP-Netz mit einem Telefonservice eines Anbieters zu verbinden. Die VoIP-Technik bietet zudem die Möglichkeit, Telefonanlagen direkt als Cloud-Service im Netz zu betreiben. In diesem Fall benötigt der Kunde keine eigene Telefonanlage mehr.