Die meisten Telefonanbieter erlauben es, innerhalb ihrer Netze bestimmte Rufnummern für Anrufe auf einen Kundenanschluss zu sperren. Teilweise müssen Kunden allerdings für dieses Leistungsmerkmal zahlen und die Einrichtung muss beim Provider einzeln beauftragt werden. Moderne IP-basierte Anschlüsse bieten oftmals den Kunden die Möglichkeit, über Webschnittstellen Sperrungen komfortabel selbst einzurichten und zu verwalten.
.
Besitzt man selbst eine Telefonanlage beziehungsweise einen Internetzugangsrouter mit funktion oder nutzt eine Telefonanlage, lassen sich Rufnummern direkt in der Benutzeroberfläche des Routers oder der Anlage sperren. In diesem Fall wird das Gespräch zwar bis zum eigenen Anschluss durchgestellt, doch erfolgt anschließend die Abweisung von der eigenen Telefonanlage. Umfangreiche Statistikfunktionen geben in der Regel Auskunft über alle abgewiesenen Anrufe. Leistungsfähige Anlagen erlauben es sogar, zeitabhängige Sperrreglungen zu definieren.
Auch auf Endgeräten wie auf Smartphones sind oft Funktionen zum Sperren bestimmter Telefonnummern implementiert. Zusätzlich können für Rufnummern auch nur einzelne Dienste wie SMS oder Chat blockiert werden.