Das Homeoffice gestattet es, von zu Hause aus seine Arbeit für einen Arbeitgeber oder Auftraggeber auszuführen. Oft wird der Begriff deshalb mit der Telearbeit oder dem Teleworking gleichgesetzt. Je nach Arbeitsmodell können Teile oder die gesamte Arbeit über das Homeoffice erledigt werden. Für die Arbeit werden in der Regel mindestens ein Telefon und ein Rechner mit Onlineanbindung an die Firma benötigt. Für das Unternehmen bietet Telearbeit den Vorteil, dass weniger Büroflächen zur Verfügung gestellt werden müssen. Für den Arbeitnehmer kann der Zeitaufwand für den Weg von und zur Arbeit entfallen. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, das private Leben inklusive der Kinderbetreuung besser mit der beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren. Das Homeoffice findet sich oft in Branchen wie der Softwareentwicklung, der Telekommunikation und bei weiteren IT-lastigen Tätigkeiten.
Je nach Art der Arbeit im Homeoffice können verschiedene Formen der Telearbeit unterschieden werden. Relativ selten sind Tätigkeiten, bei denen der Arbeitnehmer sämtliche anfallenden Tätigkeiten von zu Hause aus erledigt. In diesem Fall existiert kein eigener Arbeitsplatz im Unternehmen. Am häufigsten findet sich das Heimarbeitsmodell der alternierenden Tätigkeit. Hierbei führt der Arbeitnehmer abwechselnd seine Tätigkeiten im Homeoffice oder im Unternehmen aus, gleichzeitig besitzt er einen Büroarbeitsplatz in der Firma. Bei der mobilen Telearbeit, wird die Arbeit von unterwegs aus an wechselnden Arbeitsorten und nicht im Homeoffice verrichtet. Typisch ist diese Form für Außendienstmitarbeiter wie Vertreter oder Kundenbetreuer.
Neben Büromöbeln wie Schreibtisch, Schreibtischstuhl und Aktenschrank benötigt der Homeoffice-Arbeiter vor allem IT-Equipment, um zu kommunizieren und mit dem Unternehmen Daten auszutauschen. Telefon und PC mit Internetanschluss gehören deshalb zur Grundausstattung. Die Verbindung mit dem Firmennetz wird häufig über verschlüsselte VPN-Verbindungen hergestellt, um vertrauliche, firmeninterne Daten zu schützen. Sehr beliebt ist die Verwendung einer Cloud-Telefonanlage. Diese ermöglicht es, den Telefonanschluss vollwertig in die Kommunikationsumgebung des Unternehmens zu integrierten und setzt lediglich einen Internetanschluss im Homeoffice voraus.