A. Allgemein

Der Patton Multiport-ATA (Analoger Telefon Adapter) verbindet analoge Endgeräte mit IP-basierten Datennetzwerken. Er ist hervorragend geeignet für die Integration von analogen Faxgeräten (T.38). Alternativ lassen sich natürlich auch analoge Telefone oder Türöffner integrieren, die dann eine Verbindung mit der NFON Telefonanlage aufbauen.

Der Patton ATA konvertiert Sprachverkehr in Datenpakete für die Übertragung über Ihr IP-Netzwerk. Dank internationalen Standards für Voice- und Datennetzwerke sorgt der Patton ATA für einen zuverlässigen Betrieb.

Folgende Patton Modelle stehen zur Verfügung:

» Patton SN 4112s (bis zu 2 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4114 (bis zu 4 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4118 (bis zu 8 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4316* (bis zu 16 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4324* (bis zu 24 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4332* (bis zu 32 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4412* (bis zu 12 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4416* (bis zu 16 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4424* (bis zu 24 analoge Endgeräte)
» Patton SN 4432* (bis zu 32 analoge Endgeräte)

Folgende Anschlusskabel stehen für die Patton Modelle zur Verfügung:

  • Die Patton SN 41xx Modelle werden mit einem herkömmlichen Patch-Kabel (RJ45) angeschlossen.
  • Die Patton SN 44xx Modelle benötigen zum Anschluss separate Kabel

Für den 12, 16 und 24 Port Patton kann man zwischen 2 "allgemeinen" Kabel-Varianten mit folgenden Kabelenden wählen:

  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf 50 PIN TELCO
  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf offenes Ende

Für den 12 und 16 Port Patton kann man zwischen 2 verschiedenen Kabel-Varianten mit folgenden Kabelenden wählen:

  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf RJ45
  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf RJ11

Für den 24 Port Patton kann man zwischen 2 verschiedenen Kabel-Varianten mit folgenden Kabelenden wählen:

  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf RJ45
  • Patton Anschlusskabel 50 PIN TELCO auf RJ11

Für den 32 Port Patton muss man folgendes Anschlusskabel mitbestellen:

  • Patton Anschlusskabel 64 PIN TELCO auf offenes Ende

Die Anschlusskabel sind nicht im Standard-Lieferumfang der Patton Endgeräte enthalten und müssen separat bestellt werden!

Die NFON Autoprovisionierung funktioniert nur mit Patton Endgeräten, die über NFON bezogen werden. NFON installiert eine entsprechende Firmware, welche diese Funktion erst unterstützt.

Die Mulitport Patton Endgeräte werden je aktivierten Port zum Endgerätepreis abgerechnet. Sie können über das Serviceportal die gewünschten Ports freischalten und auch wieder deaktivierten. Es werden nur freigeschaltene/aktivierte Ports abgerechnet.

Bitte beachten Sie auch, dass es bestimmte Voraussetzungen für Ihr Netzwerk gibt, um eine reibungslose Kommunikation mit der NFON Telefonanlage zu gewährleisten. Mehr Informationen zum Thema Voraussetzungen/Konfiguration Ihres Netzwerkes finden Sie im „Merkblatt Plug & Play“.

Viele Multifunktionsgeräte und moderne Faxe haben Einstellungsmöglichkeiten zu bestimmten Übertragungsstandards, die den Faxversand per Patton-Adapter stören können. Beim Versuch, ein Fax zu versenden, gibt das Gerät eine Fehlermeldung zurück, diese variiert jedoch nach Gerätetyp und Hersteller.

Bitte beachten Sie, dass auch am Fax eine Amtsnull gewählt werden muss.

Des Weiteren müssen folgende Einstellungen am Fax (falls vorhanden) deaktiviert sein:

  • V.34 muss deaktiviert sein
  • Die Übertragungsgeschwindigkeit (maximale Baudrate) muss auf 9.600 bps (bei manchen faxen als 9.6k bezeichnet) stehen
  • Manche Faxe bieten die Einstellung "Betrieb an einer Nebenstelle". Dies muss deaktiviert sein
  • Automatische Wahltonerkennung muss deaktiviert sein
  • Automatische Amtsholung muss deaktiviert sein
  • Portrange 4000-4999 muss in der Firewall freigegeben sein

Bitte schauen Sie im Handbuch Ihres Faxes nach, ob Ihr Gerät alle o.g. Einstellung unterstützt und wie Sie diese konfigurieren können. Fragen Sie ggf. direkt beim Hersteller nach. Viele Hersteller haben auch die benötigten Einstellungen auf Ihrer Webseite im FAQ oder im Handbuch unter Troubleshooting hinterlegt. Achten Sie auf einen Hinweis zum Faxen über VoIP.

Es ist unbedingt notwendig, dass Sie im Serviceportal in den Einstellungen des Endgerätes die maximale Bitrate auf "9600" setzen.