Springe zu:
-Setzen Sie sich mit dem Support in Kontakt, um die XCAPI Integration zu besprechen. Den Support erreichen Sie unter der Telefonnummer 0800 6366 555. Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs bitte ihre Kundennummer. Der Support Mitarbeiter nimmt sich gerne ihrer Anfrage bezüglich der SIP-Account Daten an.
-NFON schickt Ihnen anschließend die Einwilligungserklärung zur Freigabe von SIP-Daten zu. Sie müssen dieses Formular ausfüllen und unterschrieben an NFON zurücksenden.
-Sobald NFON die unterschriebene Einwilligungserklärung von Ihnen erhalten hat, richtet Ihnen der Support das XCAPI Endgerät in der Telefonanlage ein.
-Nach der Einrichtung des XCAPI Endgeräts schickt Ihnen der Support Ihre SIP-User Daten für das XCAPI-Endgerät via E-Mail zu.
-Jetzt muss die entsprechende XCAPI Software von Ihnen installiert werden.
⇒XCAPI ist nun installiert.
Details zur Konfiguration der Software finden Sie ab Seite 2 unter „Konfiguration“.
Hersteller der XCAPI ist die Firma TE-Systems. Mehr Informationen unter: http://www.te-systems.de
Dort finden Sie: Bezugsquellen, Supportinformationen, Installationsanleitungen, Kompatibilätslisten
Die XCAPI ist eine reine Softwarelösung im CAPI 2.0- Bereich und bietet damit unabhängig von der Hardware alle Leistungsmerkmale einer klassischen ISDN-Karte. Es handelt sich hierbei um Zusatzsoftware, die bei der Einbindung einer Fax-Server-Lösung benötigt wird. Diese Software ist bei TE-Systems zu beziehen und muss separat gekauft werden. Der Bezug der Software bei der TE-Systems hat keine Auswirkungen auf die Aktivierungskosten der XCAPI auf der Telefonanlagen-Plattform.
Die XCAPI ist die Komplettlösung für Ihre Schnittstelle in die VoIP-Welt. Eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen der IP-Infrastruktur wird unterstützt. Nicht vorhandene Leistungsmerkmale werden teilweise von der XCAPI simuliert und stehen der Anwendung damit auch zur Verfügung.
Faxapplikationen, wie bspw. Ferrari Fax oder David.fx, können mit der XCAPI eingesetzt werden, unabhängig von den Fähigkeiten der Infrastruktur. Skalierbarkeit und Interoperabilität bilden die perfekte Kombination, die Ihren Fax-Server nahtlos in die Welt der IP-Kommunikation integriert.
- Im Anschluss an die Installation der XCAPI können Sie direkt den Einrichtungsassistenten aufrufen, indem Sie den Haken bei „Jetzt die XCAPI konfigurieren“ setzen und mit „Fertig stellen“ bestätigen.

- Um die XCAPI in IhreTelefonanlage einzubinden, wählen Sie hier „PBX oder anderes VoIP System“.

- Im nächsten Schritt wählen Sie die Netzwerkkarte aus, über die das System an das Netz angebunden ist.

Um Ihnen die Konfiguration der korrekten Parameter abzunehmen, enthält der Einrichtungsassistent bereits vorgefertige Profile für diverse Voice-over-IP Umgebungen, unter Anderem auch für nfon.
- Wählen Sie dazu aus der Liste den Eintrag „SIP-Provider“ und in der nachfolgenden Liste „NFON“ aus.

- Tragen Sie nun die Zugangsdaten ein, die Ihnen von NFON für die XCAPI mitgeteilt wurden, sowie den Namen der Nebenstelle, der die XCAPI im Serviceportal als Endgerät zugewiesen wurde.

Die Bezeichnung für den Controller kann frei gewählt werden, sollte jedoch zur Identifizierung sinnvollerweise ein aussagekräftiger Name sein (z.B. NFON, NFON FAX, etc.). Die Anzahl der verfügbaren Leitungen ist von Ihrer bei TE-Systems erworbenen Lizenz abhängig.

- Beenden Sie den Assistenten mit „Fertigstellen“, und starten Sie anschließend die XCAPI-Applikation zur Initialisierung nochmals neu.

Damit ist die Einrichtung der XCAPI abgeschlossen.