B. Allgemein
Der Cisco SPA112 verbindet analoge Endgeräte mit IP-basierten Datennetzwerken.
Über einen POTS (Plain Old Telephone Service-Port) des SPA112 lässt sich ein vorhandenes analoges Telefon oder Türöffner anschließen. Über eine 100BaseT RJ-45 Ethernet- Schnittstelle (LAN-WAN) stellen Sie die Verbindung von Ihrem Netzwerk (LAN) im Büro zur Telefonanlage her.
Der SPA112 konvertiert Sprachverkehr in Datenpakete für die Übertragung über Ihr IP-Netzwerk. Dank internationalen Standards für Voice- und Datennetzwerke sorgt der SPA112 für einen zuverlässigen Betrieb.
Bitte beachten Sie, dass es bestimmte Voraussetzungen für Ihr Netzwerk gibt, um eine reibungslose Kommunikation mit der Telefonanlage zu gewährleisten. Mehr Informationen zum Thema Voraussetzungen/Konfiguration Ihres Netzwerkes finden Sie im „Merkblatt Plug & Play“.
Viele Multifunktionsgeräte und moderne Faxe haben Einstellungsmöglichkeiten zu bestimmten Übertragungsstandards, die den Faxversand per Adapter stören können. Daher kann eine hundertprozentige Funktionalität leider nicht geleistet werden.
In Verbindung mit Faxgeräten der Firma Brother empfehlen wir die Verwendung eines Patton Smartnode SN4112.
Beim Versuch, ein Fax zu versenden, gibt das Gerät eine Fehlermeldung zurück, diese variiert jedoch nach Gerätetyp und Hersteller.
Folgende Einstellungen haben sich bei den meisten Faxgeräten als optimal erwiesen:
- Beachten Sie, dass auch am Fax eine Amtskennziffer gewählt werden muss.
- V.34 muss deaktiviert sein
- Die Übertragungsgeschwindigkeit (maximale Baudrate) muss auf 9.600 bps (bei manchen faxen als 9.6k bezeichnet) stehen
- Manche Faxe bieten die Einstellung "Betrieb an einer Nebenstelle". Dies muss deaktiviert sein
- Automatische Wahltonerkennung muss deaktiviert sein
- Automatische Amtsholung muss deaktiviert sein
- Portrange 4000-4999 muss in der Firewall freigegeben sein
Sehen Sie im Handbuch Ihres Faxes nach, ob Ihr Gerät alle o.g. Einstellungen unterstützt und wie Sie diese konfigurieren können. Fragen Sie ggf. direkt beim Hersteller nach. Viele Hersteller haben die benötigten Einstellungen auf Ihrer Webseite in den FAQ oder im Handbuch unter Troubleshooting hinterlegt. Achten Sie auf einen Hinweis zum Faxen über VoIP.
Es ist unbedingt notwendig, dass Sie im Serviceportal in den Einstellungen des Endgerätes die maximale Bitrate auf "9600" setzen.