Gateways

Was ist ein Telefonie-Gateway?

Ein Telefonie-Gateway ist eine Lösung, die unterschiedliche Telefonsysteme oder -netzwerke miteinander verbindet. Ein VoIP-Gateway wandelt etwa Gespräche zwischen dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) und IP-basierten Netzen um. So wird eine kostengünstige Kommunikation ermöglicht, ebenso wie hybride Infrastrukturen, in denen beide Technologien nahtlos zusammenarbeiten.

Wie funktioniert ein Gateway?

Gateways in der Informations- und Kommunikationstechnik sind in der Lage, Protokolle in andere zu übersetzten oder zu transformieren, sodass verschiedene Anwendungen oder Netzwerke miteinander kommunizieren können. So kann ein Gateway zum Beispiel das IPX/SPX-Protokoll von Novell in das Internetprotokoll oder umgekehrt übersetzen. Hierbei gehen Informationen unter Umständen auch verloren, wenn diese in den verschiedenen Protokollwelten nicht gleichermaßen unterstützt werden oder transportierbar sind. Ein anderes Beispiel für ein Gateway ist ein System, das E-Mails in SMS und umgekehrt übersetzt. Gateways sind auf allen sieben Schichten oder nur auf einzelnen Schichten des OSI-Sieben-Schichten-Modells aktiv. Neben Protokoll-konvertierenden Gateways gibt es auch Gateways, die verschiedene Medien konvertieren. Gateways kommen oft an Übergängen zwischen verschiedenen Netzen zum Einsatz.

Gateways für VoIP

Ein Gateway kann eine Verbindung zwischen einem leitungsvermittelten Netz wie zum Beispiel dem ISDN-Netz und einem paketvermittelten Netz wie dem IP-Netz herstellen. Das sogenannte VoIP-Gateway ist ein Gerät oder System, das einen Übergang von der klassischen analogen oder digitalen Telefonie in die IP-Telefonie schafft. So lässt sich mit einem solchen Gateway zum Beispiel eine herkömmliche Telefonanlage mit ihrer ISDN-Schnittstelle anschließen. Das Gateway wandelt das ISDN-Protokoll in das Session Initiation Protocol (SIP) um und leitet die Signale über die IP-Schnittstelle weiter. Dank dieser Funktion kann eine sanfte Migration in die Welt der IP-Telefonie vollzogen werden. Die bisherige Telefonanlage lässt sich problemlos an einem neuen IP-basierten Anschluss weiter nutzen und kann zu einem späteren Zeitpunkt mit einer IP-fähigen Anlage ersetzt werden.

Sollen die Services einer Cloud-Telefonanlage in Anspruch genommen werden, kann die herkömmliche Anlage bis zur Implementierung der Cloud-Telefonie verwendet und dann abgeschaltet werden. Für eine möglichst reibungslose Migration zur IP-Telefonie sind viele Internetzugangsrouter direkt mit umfangreichen VoIP-Gateway-Funktionen ausgestattet. Die bisherigen Telefonanlagen oder Telefone lassen sich direkt mit diesen Routern verbinden und weiter verwenden.

Welche Arten von VoIP-Gateway-Geräten gibt es?

Ein VoIP-Gateway-Gerät fungiert als Verbindungspunkt zwischen traditioneller Telefonie und modernen IP-Netzwerken. Die Modelle reichen von analogen VoIP-Gateways, die Signale von analogen Telefonen oder Faxgeräten in VoIP-Pakete umwandeln, bis hin zu digitalen und hybriden Varianten, die ISDN- oder PRI-Leitungen unterstützen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, bestehende Hardware in IP-basierte Infrastrukturen zu integrieren und so eine schrittweise Migration ohne Unterbrechung der täglichen Kommunikation durchzuführen.

Wann sollten Sie ein Voice-over-IP-Gateway verwenden?

Ein VoIP-Gateway ist besonders sinnvoll, wenn ein kompletter Umstieg auf IP-Telefonie nicht sofort möglich ist. Unternehmen, die viel Geld in analoge Telefone, Faxgeräte oder alte Telefonanlagen investiert haben, können diese weiter nutzen und gleichzeitig Schritt für Schritt auf cloudbasierte oder IP-Telefonie umsteigen. Auch wenn verschiedene Standorte oder Filialen mit einer zentralen VoIP-Anlage verbunden werden sollen, ohne überall neue Geräte einzubauen, hilft ein Gateway weiter. In Gegenden mit langsamen Internetverbindungen sorgt das Voice-over-IP-Gateway außerdem dafür, dass die Sprachqualität stabil bleibt und die verfügbare Bandbreite optimal genutzt wird. Alles in allem bietet es eine strategische Brücke während des Umstellungsprozesses.

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Der Preis für ein VoIP-Gateway hängt von mehreren Faktoren ab: der Anzahl der unterstützten Kanäle sowie davon, ob das Gerät analoge, digitale oder hybride Verbindungen verarbeitet. Zusätzliche Funktionen wie Verschlüsselung oder integriertes Routing können die Kosten weiter erhöhen. Einsteigermodelle für kleine Büros sind vergleichsweise günstig, während leistungsstarke Gateways für Unternehmen mit hoher Portdichte und Redundanzfunktionen eine größere Investition erfordern.