Wird der Begriff Endgeräte in der Informations- oder der Telekommunikationstechnik verwendet, bezeichnet er Geräte, die an ein Telekommunikations- oder Computernetz angeschlossen sind und von Teilnehmern beziehungsweise Usern genutzt werden. Endgeräte können zum Beispiel Computer, Laptops, Drucker, Telefone oder Anrufbeantworter sein.
Endgeräte in Telekommunikationsnetzen übertragen Informationen per Kabel oder drahtlos per Funk an eine Vermittlungsstation oder Basisstation. Es kann zwischen Festnetzen und Mobilfunknetzen unterschieden werden.
In Festnetzen ist die Lokation des Endkunden über eine Teilnehmeranschlussleitung an die Vermittlungsstelle angebunden. Die Telefone können direkt über den Anschluss oder über eine Telefonanlage mit dem Telefonnetz verbunden sein. Schnurlos arbeitende Telefone nutzen in der Regel den DECT-Standard und übertragen die Sprachinformationen per Funk an eine Basisstation. Diese ist wiederum per Leitung mit dem Telefonnetz verbunden.
Mobilfunknetze bestehen aus einzelnen Funkzellen, in denen eine Vielzahl an unterschiedlichen Teilnehmern per Mobilfunkstandard drahtlos kommuniziert. Moderne Mobilfunkstandards sind zum Beispiel UMTS oder LTE.
Computernetze verwenden heute fast ausschließlich das Internet-Protokoll zum Verbinden der Endgeräte. Jedes Endgerät erhält eine eindeutige IP-Adresse, über die es erreichbar ist. Um über das öffentliche Internet zu kommunizieren, müssen die Endgeräte über eine öffentliche Internetadresse erreichbar sein. Oft übernimmt der lokale Internetrouter die Übersetzung der privaten Adressen in öffentliche IP-Adressen.
Da die Telefone bei der Voice over IP Telefonie (VoIP-Telefonie) kein klassisches Telefonnetz, sondern ein IP-Datennetz zur Übertragung der Sprachdaten nutzen, lassen sich die Endgeräte nicht mehr eindeutig unterscheiden. So ist es zum Beispiel möglich, mit einem Computer per Software zu telefonieren oder mit einem IP-Telefon Informationen aus dem Internet abzurufen und anzuzeigen. Dadurch ergeben sich viele Synergien und neue Anwendungsmöglichkeiten. Die Sprach- und Datenkommunikation lässt sich erheblich effizienter gestalten und wird von Endgeräten unabhängig.
Da sich die Telefonanlage als Cloud-Telefonanlage in das Netzwerk verlegen lässt, werden Endgeräte mobil und unabhängig von ihrem Standort integrierbar. Zum Anschluss eines Endgeräts ist lediglich ein Internetanschluss an beliebigem Ort nötig.