Springe zu:
Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes:
| Code | Beschreibung | 
| #+n | Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst notwendige „0“ für die Amtsholung) | 
| *1 | Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die Nebenstelle aktiviert ist) | 
| *10+Profilnummer | Aktivierung des Rufumleitungsprofils | 
| *11+TN | Feste Rufumleitung auf Rufnummer (RN) | 
| **11 | Feste Rufumleitung aufheben | 
| *12+TN | Umleitung bei nicht erreichbar auf Rufnummer (RN) | 
| **12 | Umleitung bei nicht erreichbar aufheben | 
| *13+TN | Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) | 
| **13 | Umleitung bei besetzt aufheben | 
| *14+TN | Umleiten bei nicht registriert auf Rufnummer (RN) | 
| **14 | Umleiten bei nicht registriert aufheben | 
| *2+Kurzwahl | Direkte Anwahl der Nebenstelle/Rufnummer über Kurzwahl | 
| *3 | Übernahme des letzten in der Pickup-Gruppe klingelnden Anrufs | 
| *3+NST | Übernahme des an der Nebenstelle (NST) eingehenden Anrufs | 
| *490 | Anklopfen einschalten | 
| **490 | Anklopfen ausschalten | 
| *5 | Rückruf bei besetzt aktivieren | 
| **5 | Rückruf bei besetzt deaktivieren | 
| *55 | Festlegen des Primärgerätes bei einer Premium-Nebenstelle | 
| *72+nnnn1 | Anruf auf Skill Service nnnn | 
| *73+nnnn1 | Anruf auf eFax nnnn | 
| *74+nnnn1 | Anruf auf Zeitsteuerung nnnn | 
| *75+nnnn1 | Anruf auf die Anrufgruppe nnnn | 
| *76+nnnn1 | Anruf auf den Sprachdialog nnnn | 
| *77+nnnn1 | Anruf auf die Warteschlange nnnn | 
| *78+nnnn1 | Anruf auf Konferenzservice nnnn | 
| *791 | *791 Voicemailabfrage der eigenen Nebenstelle mit Kennwortabfrage *791158 Voicemailabfrage der Nebenstelle z.B. 158, hier wird das Kennwort für Nst. 158 benötigt. *11*791 Weiterleitung an eigene Voicemailbox *11*791158 Weiterleitung an Voicemailbox der Nebenstelle z.B. 158. | 
| *792 | Voicemailabfrage mit Eingabe der Nebenstelle für z.B. Fernabfrage | 
| *8 | Nahtloser Call-Pull zwischen Geräten und Clients | 
| *80 | Intercom einschalten | 
| **80 | Intercom ausschalten | 
| *80+NST | Intercom zu Nebenstelle (NST) | 
| *84+nnnn1 | Mitglied der Warteschlange mit der Service-ID nnnn werden | 
| **84+nnnn1 | Mitgliedschaft in der Warteschlange mit der Service-ID nnnn beenden | 
| *85 | Echo-Nebenstelle | 
| *86 | Rufnummer unterdrücken (CLIR) | 
| *860 | Kopfnummer als Rufnummer anzeigen | 
| **86 | Rufnummer inkl. Durchwahl anzeigen (CLIP) | 
| *87 | Anmelden am Skill-Set | 
| **87 | Abmelden vom Skill-Set | 
| *9+Projektkennziffer | Festlegen einer Projektkennziffer für den geführten Anruf | 
| Steuerungscodes für Konferenzräume während einer aktiven Konferenz: | |
| ** | Hilfe-Menü | 
| *2 | Stummschaltung aktivieren/deaktivieren | 
| *3 | Redewunsch anzeigen | 
| *5 | Stummschaltung aller Teilnehmer (nur Konferenzleiter) | 
| *6 | Konferenz sperren (nur Konferenzleiter) | 
| 1) nnnn ist die auf vier Stellen mit führenden Nullen (0) aufgefüllte Service-ID eines Dienstes. Bspw. bei einer Anrufgruppe, Sprachdialog, eFax, etc. D.h. ist die Service-ID „1“, muss bei der Eingabe des Steuerungscodes folgendes eingegeben werden: „0001“. | |
