B. Inbetriebnahme
Inbetriebnahme von Grandstream Endgeräten:
1. Bei Bestellung von Grandstream Endgeräten über NFON wird das Endgerät automatisch in die NFON Telefonanlage eingetragen. Prüfen Sie daher bitte als Erstes, ob die MAC-Adresse bereits bei Ihnen im NFON Serviceportal (portal.nfon.com) unter „ELEMENTE / Endgeräte“ eingetragen ist.
Ist dies nicht der Fall, legen Sie bitte ein neues Endgerät an (Neues Gerät anlegen > Grandstream).

2. Bei der Anlage des Grandstream-Endgerätes können durch das Setzen des Haken „create“ all ports“ alle Ports generieren.

Alternativ können Sie auch einzelne Ports generieren. Nachdem das Patton-Endgerät angelegt wurde, ist bereits standardmäßig Port 0 mitgeneriert. Sollten Sie weitere Ports benötigen, dann legen Sie nun unter „ELEMENTE / Endgeräte“ die gewünschten Ports an (Neues Gerät anlegen > Grandstream > Port).
Dort wählen Sie unter „Basisstation“ die MAC-Adresse des Grandstream ATA aus. Unter „Port“ wählen Sie dann den gewünschten Port aus, welcher aktiviert werden soll

3. Nachdem das Endgerät angelegt und der Port aktiviert wurde, legen Sie bitte unter „Ziele/Neues Ziel anlegen/ eine Nebenstelle" eine neue Nebenstelle für den Grandstream ATA an. Dort wählen Sie unter „Endgerät“ die MAC-Adresse + Port-Nummer des Grandstream ATA aus.

4. Schließen Sie nun die analogen Endgeräte an die aktivierten Ports des Grandstream ATA an (FXS*).
5. Schließen Sie danach den Grandstream ATA mit Hilfe des entsprechenden Anschlusskabels an Ihr Netzwerk an.
6. Schließen Sie nun final das Netzteil / die Stromversorgung an den Grandstream ATA an.
*) FXS (Foreign Exchange Station) ist eine Schnittstelle, die für den Anschluss analoger Endgeräte genutzt wird (auch „POTS“ genannt: Plain Old Telephone Service).
Es kann einige Minuten dauern, bis der Grandstream ATA betriebsbereit ist, da zu Beginn die Konfiguration heruntergeladen wird. Dies kann unter Umständen bis zu 15 Minuten dauern.
Die HT81x verwendet am LAN Port die IP 192.168.2.1 (mit DHCP aktiv) Um IP-Adressen Konflikte zu vermeiden, passen Sie Ihr Netzwerk an oder deaktivieren sie im HT81x den LAN Port (Erweiterte Einstellungen - WAN only)