NFON Logo
  • Login
  • de
    • International
    • Deutschland
    • Italia
  1. Dokumentation
  2. Merkblätter
  3. Anlagen-spezifische Themen
  4. Merkblatt Sprachaufzeichnung mit Nrecording-basic

    A. Allgemein
    B. Konfiguration

    Download

    Springe zu:

    Nutzen Sie die Möglichkeit der Sprachaufzeichnung und optimieren Sie die Qualität Ihrer Gespräche mit Kunden. Mit Nrecording-basic können Sie von Ihrem zertifiziertem Tischtelefon Gespräche aufzeichnen. Diese Funktion ist pro Nebenstelle aktivierbar und wird monatlich abgerechnet. Sie können individuelle Ansagen vor Aufzeichnungsbeginn einspielen, anschließend wird die Aufzeichnung per E-Mail zugeschickt (MP3- oder WAV-Datei). Der Versand erfolgt an die E-Mail-Adresse der Nebenstelle, welche im Voicemail-Dialog hinterlegt ist. Die Aufzeichnungen werden nach Versand sofort gelöscht.

    Beachten Sie, dass die meisten E-Mail-Server größere Anhänge blockieren (z.B. größer 10MB). Im WAV-Format entspricht 1 Minute Aufzeichnung ca. 1 MB, während im MP3-Format bis zu 10 mal längere Aufzeichnungen möglich sind, ohne das die Qualität der Sprachaufzeichnung beeinträchtigt wird. Verweigert Ihr E-Mail-Server die Annahme einer E-Mail vom Aufzeichnungssystem, wird die Aufzeichnung gelöscht und ist somit verloren. Prüfen Sie daher vorher Ihr E-Mail-Serversystem.

    Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben für die Aufzeichnung von Sprache!

    Die Sprachaufzeichnung mit Nrecording-basic funktioniert NICHT, bei internen Konferenzen oder wenn der Anruf zur Nebenstelle über einen Skills oder eine Warteschlange erfolgt. Es gilt, dass nur diejenigen Gespräche aufgezeichnet werden können, die direkt über die Nebenstelle und Gruppenanrufe geführt werden.

    Nrecording-basic funktioniert nur in Kombination mit zertifizierten Tischtelefonen & Cloudya Clients (exklusive GSM Calltrough). Softphones und FMC-Clients werden nicht unterstützt.

    Um die Sprachaufzeichnung mit Nrecording-basic zu nutzen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

    -Laden Sie als Erstes die individuelle Ansage für die Signalisierung, dass das folgende Gespräch aufgezeichnet wird, im nfon Serviceportal (portal.nfon.com) hoch.

    -Gehen Sie auf ELEMENTE / Ansagen.

    null

    -Drücken Sie auf Neue Ansage anlegen.

    null

    -Geben Sie einen eindeutigen Namen ein und Drücken Sie auf Speichern.

    null

    -Gehen Sie auf ADMINISTRATION / Profil

    null

    -Scrollen Sie zum Reiter Einstellungen zur Sprachaufzeichnung und wählen Sie Sprachaufzeichnung ein und Easy-Mode-verwenden

    null

    -Wählen Sie dort die zuvor hochgeladene Datei aus, oder laden Sie eine neue direkt über das grüne Plus-Symbol hoch.

    -Als nächsten Schritt legen Sie das Format der Datei fest, welches Sie später nach einer Aufzeichnung an Ihre E-Mail Adresse gesendet bekommen. Wenn Sie auf en Dropdown klicken, können Sie zwischen einer WAV- und MP3-Datei wählen. Wir empfehlen in diesem Fall die MP3-Datei auszuwählen, da eine MP3-Date eine Zusendung von deutlich längeren Aufzeichnungen möglich macht.

    -Wählen Sie anschließend, wer bei dem Aufzeichnungsstart informiert werden soll.

    null

    -Klicken Sie abschließend auf Speichern am Ende der Seite.

    -Gehen Sie auf ZIELE.

    null

    -Suchen Sie nach der entsprechenden Nebenstelle und gelangen Sie in deren Konfigurationsmenü mit einem Doppelklick.

    -Scrollen Sie zu dem Reiter Konfiguration.

    -Bestimmen Sie im Bereich Wann soll die Sprachaufzeichnung stattfinden, ob die Sprachaufzeichnung Nie oder bei Bedarf stattfinden soll.

    null

    -Klicken Sie anschließend auf Speichern, um die Konfiguration abzuschließen.

    Wählen Sie die Option "bei Bedarf", wird das Gespräch nur aufgezeichnet, wenn Sie einen bestimmten *-Code während des Gesprächs eingeben. Sie starten, unterbrechen oder beenden die Sprachaufzeichnung mit der Eingabe *1 in das Telefon. Bei der Option "bei Bedarf" wird erst aufgezeichnet, sobald der Agent *1 in das Telefon eingibt. Nach Gesprächsende wird die Sprachaufzeichnung an die E-Mail Adresse der Nebenstelle versendet, welche im Voicemail-Dialog hinterlegt ist.

    Bei Mitel Telefonen können Sie auch alternativ zur manuellen Eingabe des *-Codes eine Funktionstaste Ihres Telefons mit dem Funktionscode *1 belegen. So müssen Sie für eine Sprachaufzeichnung bzw. Unterbrechung nur die Funktionstaste am Telefon drücken.

    snom Telefone besitzen eine Aufnahme-Taste (Record-Taste). Diese kann ebenfalls für die Sprachaufzeichnung bzw. Unterbrechung genutzt werden. Funktionstasten können bei snom Telefonen NICHT mit dem Funkitondcode *1 belegt werden.

    NFON Logo