Headset

Bei einem Headset handelt es sich um eine Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer. Deutsche Bezeichnungen für ein solches Gerät sind Sprechgarnitur oder Kopfhörersatz. Das Headset ermöglicht die Kommunikation ohne einen Hörer oder das Mikrofon in die Hand nehmen zu müssen. Es ersetzt zum Beispiel einen Telefonhörer und kann zum Sprechen und gleichzeitigen Hören verwendet werden. Weitere häufige Anwendungsbereiche von Headsets sind das Gaming oder die Videokommunikation in Verbindung mit einem Rechner.

Die unterschiedlichen Bauformen

Headsets sind in vielen verschiedenen Bauformen erhältlich. Das klassische Headset besteht aus einem Kopfhörer mit zwei Hörmuscheln und einem Mikrofon, das per Bügel in der Nähe des Mundes platziert ist. Diese Variante ermöglicht auch die Stereowiedergabe. Allerdings ist die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen durch die beiden bedeckten Ohren stark eingeschränkt. Die Hörmuscheln können an einem Kopf- oder Nackenbügel befestigt sein.
Headsets mit nur einer Hörmuschel und Mikrofon an einem Bügel gestatten zwar nur die Monowiedergabe, sorgen aber für eine bessere Wahrnehmung der Umgebung.
Die kompakteste Bauform stellen In-Ear-Headphones mit einem am Kabel befestigen Mikrofon dar oder drahtlose Headsets mit einer direkt per Ohrbügel befestigten Lautsprecher- und Mikrofonkombination.

Drahtgebundene und drahtlose Headsets in der Telefonie

In der Telefonie kommen sowohl drahtlose als auch drahtgebundene Headsets zum Einsatz. Headsets mit Kabel können mit unterschiedlichen Anschlüssen versehen sein. Neben RJ-9 oder RJ-11 Verbindungen kommen oft auch herstellerspezifische Stecker zum Einsatz. Auch der Funktionsumfang oder die elektrischen Eigenschaften wie die Impedanz können stark unterschiedlich sein. An Mobiltelefonen lassen sich meist die Kopfhörer, die per Klinkenstecker mit dem Gerät verbunden sind und ein Mikrofon im Anschlusskabel besitzen, als Headset verwenden. Oft ist am Kabel auch ein Lautstärkeregler angebracht.
Drahtlose Headsets werden per Akku oder Batterie mit Energie versorgt und kommunizieren per Funk mit einer Basisstation oder direkt mit dem Telefon. Für die drahtlose Verbindung mit einem Handy oder Smartphone kommt meist der Bluetooth-Standard zu Einsatz. Auch Headsets, die per DECT-Standard mit einem Telefon oder der Headset-Basis kommunizieren, sind erhältlich.
Professionelle Lösungen, ob drahtlos oder drahtgebunden, gestatten meist das Stummschalten des Mikrofons per Taste. Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Headsets sind die Sprachqualität sowie die Kapazität des Akkus und die maximalen Sprech- und Standby-Zeiten.