Was bedeutet menschliche Individualisierung im digitalen Zeitalter?

Mit neuen Technologien und der digitalen Transformation in der Arbeitswelt und Deinem Privatleben entstehen neue Möglichkeiten in Deiner Kommunikation: Nie zuvor hattest Du mehr Freiheiten!

Mit wem Du kommunizieren möchtest, an welchem Ort, zu welcher Zeit, über welchen Kanal. Doch Digitalisierung heißt für viele Menschen auch: Die liebgewonnenen Dialoge von Mensch zu Mensch – von Angesicht zu Angesicht oder per Telefon – finden plötzlich auf 010101010101010101-kodierten Messaging-Apps statt.

Wo erfüllt sich da das menschliches Bedürfnis nach Persönlichkeit und Menschlichkeit … nach Individualität? Sehen wir uns eine Branche an, die mitten in ihrer digitalen Transformation steckt: die Filmindustrie. War noch vor nicht allzu langer Zeit der Kinostart des neuen Blockbusters das Highlight für jeden Cineasten, sehen wir dies heute wesentlich entspannter. Wir wissen, dass uns dank digitaler Möglichkeiten der Film ohnehin in kürzester Zeit auf jedem x-beliebigen Kanal zur Verfügung stehen wird: Im Pay-TV, als Online-Download oder in der Streaming Version. Du hast die freie Wahl, Du kannst individuell entscheiden, Du lebst menschliche Individualisierung.

Was vor zehn Jahren als Science Fiction galt, ist heute jederzeit und überall möglich
Digital-Communications-Anytime-Anywhere2

Dieses Prinzip lässt sich ebenso auf Deine digitale Kommunikation übertragen. Digitale Durchschnittsnutzer greifen täglich auf bis zu zehn Apps zu und überprüfen ihr Smartphone mehrere Hundert Mal auf neue Mitteilungen. Es ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden und technisch perfekt ausgereiften Möglichkeiten, die ein neues Freiheitsgefühl in der Kommunikation erzeugen. Was vor zehn Jahren noch Wunschdenken war, ist heute jederzeit und überall möglich: Kurznachrichten, Social-Updates, Video-Calls und Telefonieren – Du kannst immer, überall und mit jedem Menschen kommunizieren.

Diese Form menschlicher Individualisierung ist nicht völlig neu in der digitalen Welt. Lange Zeit war von einer Konsumerisierung der IT die Rede. Die Abstraktheit von Technologie erhielt einen menschlichen Anstrich. Bis dahin galt Technologie als unnahbar. Als menschlicher Nutzer solltest Du lernen, mit Technologie auf natürliche Weise umzugehen – so, wie Du mit einem Mitmenschen interagierst, kannst Du Applikationen, Endgeräte und Systeme nutzen.

Wer erinnert sich nicht an aus heutiger Sicht fragwürdige Ideen wie jeder Schüler sollte mindestens eine Programmiersprache aus dem Effeff können? Mit der Konsumerisierung der Technologie sind die Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt: Technologie soll sich leicht bedienen lassen und sich an den menschlichen Bedürfnissen orientieren. Technologie wird Mittel zum Zweck und hilft Dir dabei, schneller, besser, effizienter zu agieren.

Konsumerisierung der IT schafft Voraussetzung für digitale Transformation auf gesellschaftlicher Ebene
Digital-Transformation-at-Society-Level3
Menschliche Individualisierung befeuert digitale Transformation – und profitiert von ihr
Digital-Anxiety4

Was heißt Individualität im digitalen Zeitalter? Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden, Deine individuellen Bedürfnisse schneller und unmittelbarer auszuleben als je zuvor. Mit Deinem Bedürfnis nach Individualität stellst Du immer neue Anforderungen an die Technik. Du beschleunigst die digitale Transformation. Gleichzeitig profitierst Du von den Möglichkeiten neuer Technologien. Ein Perpetuum Mobile aus technologischem Fortschritt und soziologischem Wandel entsteht.

Doch das Leben in einer vernetzten Welt und die neu gewonnene Freiheit, jederzeit mit jedem und überall kommunizieren zu können kennt auch eine Kehrseite: Wer die Kontrolle über seine Kommunikationsmittel verliert, fühlt sich schnell überfordert. Die Grenzen zwischen Deinem Privatleben und Deinem Beruf verschmelzen schnell und es fällt Dir immer schwerer, die Distanz zu wahren, Grenzen zu setzen, Dein eigener Herr zu sein. Psychologen diagnostizieren inzwischen ein Symptom namens Digital Anxiety – das ist der Moment, wo menschliche Individualisierung in seelische Einsamkeit umschlägt.

Hast Du das Gefühl, zu viel Zeit mit nicht relevanten Apps zu verbringen? Oder auf Kommunikationskanälen, die mehr Stress als Nutzen verursachen? Gönn Dir eine digitale Auszeit – auch das gehört zur menschlichen Individualisierung im digitalen Zeitalter! Wir haben für Dich 10 Tipps für einen gesunden Umgang mit neuen Technologien zusammengestellt.

Du weißt es selbst am besten: Das digitale Universum wächst unaufhaltsam. Das Volumen unserer Kommunikationsdaten verdoppelt sich alle zwei Jahre und die Wachstumskurve zeigt exponentiell nach oben. Ob Du willst oder nicht, Du bist Teil eines universell verfügbaren Kommunikationsnetzwerkes, das rund um die Uhr tickt und immer weiter wächst. Das digitale Zeitalter hat die wahrscheinlich besten je da gewesenen Voraussetzungen für menschliche Individualisierung geschaffen. Es liegt an uns, diese zu unseren Gunsten zu nutzen und den Menschen in den Mittelpunkt digitaler Transformation zu stellen.

Folge uns auf Facebook, LinkedIn, Twitter und YouTube und entdecke die Freiheit der Kommunikation – mit NFON.