C. Einrichtung

Zertifizierte Hersteller

Nconnect Voice wurde von folgenden Herstellern zertifiziert und kann auf ihren on-premise Telefonanlagen eingesetzt werden. Zertifizierte Reseller dieser Hersteller erhalten die Dokumentation und den Support für die Einrichtung des Nconnect Voice direkt vom Hersteller.

HerstellerSystemZertifiziert seit
AgfeoAS-Anlagen mit LAN-Modulv2.400.92t
AgfeoES-Anlagen1.12e
AuerswaldCOMpact 4000, 5000, 5000R, 5200, 5200R, 5500R6.8
AuerswaldCOMmander 6000-Serie6.8
Bintec Elmegbe.IP plus10.2.2
PanasonicKX-NS Serie4.x
PanasonicKX-NSX Serie2.x
UnifyOpenscape BusinessV2R3.1
GrandstreamUCM6510, UCM6200, UCM6100 Serien1.0.13.14

Andere Hersteller

Nconnect Voice basiert auf offenen Technologien und ist nach Industriestandards implementiert. Bei zertifizierten Systemen stellt der Hersteller eine Referenzkonfiguration und in der Regel auch ein Template innerhalb der Software selbst zur Verfügung, das das System nach den Nconnect Voice Spezifikationen konfiguriert. Bei anderen Systemen muss die Konfiguration manuell vom Kunden oder vom Partner vorgenommen werden.

Der ordnungsgemäße Betrieb von Nconnect Voice auf nicht zertifizierten Systemen ist sehr wahrscheinlich, kann aber von NFON nicht garantiert werden, da dies von den Möglichkeiten des jeweiligen Fremdsystems abhängig ist.
Wenn sich der Nconnect Voice korrekt registriert und sowohl eingehende als ausgehende Anrufe gemäß den Beispielen erfolgen, gibt es erfahrungsgemäß keine weitere Herausforderung für den späteren Normalbetrieb. Um sicherzustellen, dass die Erstkonfiguration funktioniert, empfiehlt NFON dem Kunden oder dem Partner die folgenden Anfrufszenarien nach einer erfolgreichen Registrierung zu testen:

1Der Kunde muss das Recht haben, Anruferinformationen (Telefonnummer) gemäß nationalem Recht zu signalisieren.

2Anrufe an Notrufnummern zu Testzwecken müssen gemäß nationalem Recht erfolgen.

EingehendTest
Eingehender Anruf an die erste Durchwahl (DDI)Der Anruf klingelt an der entsprechenden Nebenstelle, die Anruferinformationen werden angezeigt.
Eingehender Anruf an eine beliebige Durchwahl (DDI)Der Anruf klingelt an der entsprechenden Nebenstelle, Anruferinformationen werden angezeigt.
Eingehender Anruf mit unterdrückten AnruferinfoDer Anruf klingelt an der entsprechenden Nebenstelle, Anruferinformationen werden nicht angezeigt (anonym).
Anruf annehmen, auf Halten stellen, den Anruf wiederaufnehmenDer Anrufer hört Musik solange er gehalten wird.
Eingehenden Anruf annehmen und beliebige Nummern drückenDer Anrufer und der Angerufene hören Wähltöne.
Anruf an eine andere Rufnummer (z.B. Mobilfunknummer) weiterleiten

Der Anruf klingelt an der entsprechenden Rufnummer (zwei simultane Kanäle erforderlich)

Ausgehend 
Ausgehender Anruf von erster Nebenstelle (DDI)Der Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die Anruferinformationen zur ersten Durchwahl werden angezeigt.
Ausgehender Anruf von einer beliebigen NebenstelleDer Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die Anruferinformationen für die entsprechende Durchwahl werden angezeigt.
Ausgehender Anruf an eine lokale RufnummerDer Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die Anruferinformationen für die entsprechende Durchwahl werden angezeigt.
Ausgehender Anruf an eine nationale RufnummerDer Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die Anruferinformationen für die entsprechende Durchwahl werden angezeigt.
Ausgehender Anruf an eine internationale RufnummerDer Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die Anruferinformationen für die entsprechende Durchwahl werden angezeigt.

Ausgehender Anruf mit unterdrückten Anruferinfo (CLIR)

Der Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, Anruferinformationen werden nicht angezeigt (anonym).
Besondere Szenarien 
Ausgehender Anruf mit CLIP no screening ("no screening" aktiviert)Der Anruf klingelt am entsprechenden Ziel, die gewünschten Anruferinformationen werden angezeigt.1
Ausgehender Anruf an eine NotrufnummerDer Anruf wird von der zuständigen Behörde entgegengenommen.2
Eingehendes und ausgehendes FaxDas Fax wird auf der anderen Seite empfangen.