B. Technische Spezifikation

NFON betreibt mehrere geo-redundante Rechenzentren, die sich bei Bedarf vollständig untereinander ersetzen. Alle Standorte sind über mehrere Breitbandverbindungen mit hoher Kapazität miteinander verbunden, um alle Failover-Szenarien im Handumdrehen durchzuführen. Alle Seiten verfügen über mehrere Hochleistungs-Internetverbindungen und Hochleistungs-Peerings mit dem öffentlichen Internet.

Nconnect Voice Trunks werden auf einem geo-redundanten, leistungsfähigen Cluster aus mehreren Call-Routern verwaltet. So werden Failover-Szenarien im Rechenzentrum und über Rechenzentren hinweg eingespielt, um maximale Systemsicherheit zu gewährleisten. Um dies für jede einzelne Einrichtung sicherstellen zu können, sollte die Telefonanlage des Kunden nur einen vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) statt einzelner IP-Adressen verwenden.

SIP Trunks werden über die SIP-Zugangsdaten authentifiziert und mit einem einzigen geografischen Rufnummernblock verknüpft.

Die technische Umsetzung von Nconnect Voice basiert mit einigen wenigen Ausnahmen auf den SIPconnect 1.1 Technical Recommendation (URL). Speziell ist der "Annex B: Static Mode" von der NFON nicht implementiert.