C. Leistungsmerkmale
Die Leistungsmerkmalübersicht kann in Abhängigkeit der Version und der eingesetzten Hardwarevariante variieren.
Leistungsmerkmal | |
Hardware | - Anschaltung via TDM/ ISDN und VoIP - redundante Stromversorgung - Kontakteingänge - Kontaktausgänge - Sprachspeicher für Ansagen - Audio Ein- und Ausgänge - Funkuhr - LAN Schnittstelle - Erweiterungsmöglichkeiten um - Kanäle, Kontakte, Schnittstellen |
Software | - SMS Versand an GSM Teilnehmer - Unterstützung von Pagern - Unterstützung von Smartphones - Zugriff von mehreren Admins gleichzeitig - Mandantenfähig - Text 2 Voice - Teilnehmerlisten mit personenspezifischen Infos - Vergabe von PIN’s ( zum Starten von Aktivitäten, Quittieren, usw.) - automatische Datensicherung - Übernahem von Daten mittels Importfunktionen - Rufnummernüberprüfung bei der Einwahl - individuelle und kundenspezifische DAKS Bedieneroberfläche - individuelles An- u. Abmelden der Teilnehmer, damit bei - Abwesenheit keine Alarmierung auf diesen Teilnehmern erfolgt - Zeittabelle für abhängige Anzahl - Feiertagsabhängige Anzahl - Unterstützung von verketteten Ansagen - Unterstützung von hoch- und niederprioren Aktivitäten - Redundanzkonzept - mehrere Prioritätsstufen - SW- Erweiterungen - Applikationsübergreifende Sonderfunktionen |
Datenschnittstellen | - Serielle Sonderprotokolle - LAN basierende Sonderprotokolle - ESPA –X Zusatzfunktionen |
Rundrufe | - Alarmierung von mehreren Personen - Rundrufgruppen - mehrere Anrufziele pro Rundrufgruppe - mehrere gleichzeitige Rundrufe - Aufnahme von Sprachansagen vom Telefon aus - Rundrufe mit add hoc Ansage - zeitgesteuerte Rundrufe - Rundrufauslösung via Bedienplatz / … vom PC aus - Rundrufauslösung via E-Mail / SMTP - stille Alarmierung - Beobachtung laufender Rundrufe am Bedienplatz - Quittierung per PIN - Quittierung per RR zum Alarmierungssystem - Rundrufe mit 2 stufiger Quittierung - Rundruf Bestätigung mit Eingabe der Zeit „Wann am Einsatzort“ - teilnehmerspezifisch einstellbare Quittungsoptionen - PIN Eingabe zur Identifikation - Folge Rundruf auch bei positivem Rundrufergebnis - Versenden von E-Mails - Unterstützung von Rundruf-Sonderfunktionen (z.B. - Sammelgruppen, Stellvertreter, usw..) |
Alarm-Konferenzen | - Konferenzen, die über einen Rundruf gestartet werden - Meet me Konferenzen - mehrere Konferenzen gleichzeitig - Zeitgesteuerte Konferenzen - Ad hoc Konferenzen - Geheime Konferenzen mit Zutrittskontrolle |
Features zwischen DAKS & NFON | - Unterschiedliche Rufsignalisierungen ('Alarmruf', 'dringender Ruf', 'normaler Ruf') - Bei besetzten Teilnehmern: Zwangstrennen - Ignorieren von Anrufum- oder -weiterleitungen (z. B. bei Voice-Mail-Aktivierung) - Bei Anwahl von NFON-Teilnehmern kann Parallelringing ignoriert werden - Direktansprechen (d. h. automatisches Aktivieren des Lautsprechers) - Tastendruckübertragungen vom Endgerät zum Alarmserver per MFV - für Quittierungen und andere Dialoge mit Teilnehmern |
Ein- und Ausgabegeräte | - Standard SIP Gerät - DECT oder WLAN Mobilteil - unterschiedliche Alarmringtöne bei snom und Yealink - alle Geräte / Applikationen die Kontaktschnittstellen verfügen |
Die meisten der vorgestellten Funktionen wurden hauptsächlich in Verbindung mit snom und Yealink Endgeräten getestet. Es wird nicht für etwaige Funktionsabweichungen bei anderen Endgeräten wie Mitel oder Panasonic gehaftet.