A. Anforderungen

Anforderungen an die Internetverbindung

  • Die Bandbreitanforderungen am Standort betragen
    – Audio: 100 kbit/s je gleichzeitig geführtem Telefonat
    – Video: bis zu 2 Mbit/s je Richtung (Senden/Empfangen)
  • Die Internetverbindung muss gleichzeitig kontinuierlich eine Latenz von unter 100 ms (gemessen vom DE-CIX zum Endgerät) und einen Paketverlust von deutlich unter 1 % aufweisen.
  • Sofern eine Firewall betrieben wird, muss diese vom Kunden auf den VoIP-Datenfluss konfiguriert und angepasst werden, um die Kommunikation zwischen den Telefonen und der NFON-Plattform zu ermöglichen.

HD-Video (1080p) benötigt in der Regel lediglich 1 Mbit/s je Richtung.

Anforderungen an das Kundennetzwerk

  • Fachmännisch installierte lokale Netzwerkinfrastruktur basierend auf mind. Full-Duplex
  • 100 Mbit/s-Switchen und einer Verkabelung vom Typ CAT5e oder besser.
  • Das Netzwerk darf auch in Spitzenzeiten nicht an den Auslastungsgrenzen betrieben werden und muss ausreichende Kapazität für den zu erwartenden Sprachverkehr bereithalten.
  • Eine Separierung und Priorisierung der Telefonie-Daten z.B. mittels VLAN stellt eine idealtypische Option dar.
  • Bei intensivem Datenaustausch über das lokale Netz wird die Nutzung getrennter Switche für IP-Telefone und PC-Arbeitsplätze empfohlen.
  • Es ist erforderlich, dass der Kunde einen DHCP-Server betreibt und dieser den IP-Telefonen eine gültige IP-Konfiguration inklusive des für Sprachverkehr vorgesehenen Internetgateways mitteilt. Dieser DHCP-Server darf keine Option 66 (BOOTP-Server) nutzen.

E-Mail-Infrastruktur

Wünscht der Kunde die Zusendung von eingehenden Faxsendungen oder Voicemail-Nachrichten,
so hat der Kunde über eine funktionierende E-Mail-Infrastruktur (Server und Clients) zu verfügen, über die den Nutzern Voicemails und Faxsendungen zugestellt werden können.