G. Anwendungsfälle
Die folgende Auflistung ist eine Auswahl möglicher Anwendungsfälle, die freibleibend im System vorkonfiguriert sind. NFON behält sich vor diese zu verändern und den wachsenden Anforderungen hin anzupassen.
Mitarbeiter freie Ansage „SERVICE-CALL“
Eine Information soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Eine frei aufgesprochene Nachricht muss verteilt werden.
⇒ Es wird eine Sprachnachricht aufgesprochen und automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Es folgt eine Information, nach dem Abhören legen Sie einfach auf.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden. Wird die Nachricht nicht abgehört, das Klingeln des Telefons ignoriert, versucht das System es nach einiger Zeit konfigurierbar erneut.
Einsatzort: Uneingeschränkt
Mitarbeiter Alarmierung „ALARMSTATUS“
Der Status zu einem Gebäudealarm soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Ein entsprechender Tastencode wurde am Telefon eingegeben. Ein definierter Alarmstatus soll somit übermittelt werden.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Der Alarm ist beendet. Einschränkungen sind aufgehoben. Bitte informieren und kümmern Sie sich um unsere Gäste. Dies war ein automatischer Gruppenrundruf, nun legen Sie einfach auf.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden.
Einsatzort: Hotel, Einzelhandel
Personaleingang schließen „CLOSE DOOR“
Der Tür-Input/Output-Kontakt wird zeitgesteuert überwacht. Der Status „offen“ soll abhängig der Zeit und Dauer an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Die Tür ist offen.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Kindergarten, Schule, Hotel
Zufahrtstor / Schranke öffnen „GATE“
Die Zufahrtstor/Schranken Gegensprechstelle hat einen Druckknopf, welcher ins System wählt. Das Zufahrtstor soll abhängig der Zeit geöffnet werden.
- Abhängig von der Tageszeit wird die Schranke automatisch geöffnet, oder ein Mitarbeiter informiert.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an die Gegensprechstelle übermittelt.
Beispiel: „Die Schranke öffnet. Bitte fahren Sie zügig durch.“
Einsatzort: Uneingeschränkt
Schranke öffnen mit PIN „GATE SECURE“
Die Zufahrtstor/Schranken Gegensprechstelle hat einen Druckknopf, welcher ins System wählt. Das Zufahrtstor soll abhängig einer PIN geöffnet werden.
- abhängig von der vierstelligen PIN wird die Schranke automatisch geöffnet.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an die Gegensprechstelle übermittelt.
Beispiel: „Bitte geben Sie den vierstelligen Zugangscode ein.“
Einsatzort: Uneingeschränkt
Heizungskessel Temperaturpegel „BOILER-COLD“
Der Heizkessel-Input/Output-Kontakt wird zeitgesteuert überwacht. Der Status „Temperatur“ soll abhängig der Zeit und Dauer an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Die Temperatur ist nicht erreicht.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Der Heißwasser Temperaturfühler hat nicht die nötige Temperatur erreicht. Es steht nicht genügend heißes Wasser zu Verfügung.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Uneingeschränkt
Kühlhaus Temperaturpegel „COLD STORE“
Der Kühlungs-Input/Output-Kontakt wird zeitgesteuert überwacht. Der Status „Temperatur“ soll abhängig der Zeit und Dauer an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Die Kühltemperatur ist nicht erreicht.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „ Achtung, die Kühltemperatur ist fehlerhaft. Bitte überprüfen Sie die Kühlleistung.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Einzelhandel, Hotel
Bedrohung Spätdienst „LATESHIFT HELP“
Ein Mitarbeiter möchte auf seine Situation aufmerksam machen. Sein Hilferuf soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Der Mitarbeiter drückt am Telefon den entsprechenden Hilfe-Knopf. Dies aktiviert das lokale Mikrofon und initiiert eine Konferenz.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Die Spätschicht hat einen stummen Hilferuf ausgelöst. Dieser automatische Gruppenrundruf verbindet Sie in eine Konferenz zur weiteren Abstimmung mit anderen Teilnehmern. Sie können nun auch mithören aber das Telefon beim Mitarbeiter, ist zur Sicherheit stumm.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden. Wird das Klingeln des Telefons ignoriert, versucht das Systems konfigurierbar einen anderen Teilnehmer in die Konferenz zu holen. Die angerufenen Teilnehmer der Konferenz können miteinander kommunizieren und hören den Initiator über dessen Telefon-Mikrofon. Der Lautsprecher des Telefons ist dabei inaktiv „stumm“, sodass der Hilferuf unbemerkt bleibt.
Einsatzort: Uneingeschränkt
Sicherheitsdienst benachrichtigen „WATCHMAN“
Ein Mitarbeiter möchte den Sicherheitsdienst rufen. Sein Hilferuf soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Ein entsprechender Tastencode wurde am Telefon eingegeben oder Knopf gedrückt.
⇒ Ein definierter Hilferuf soll somit übermittelt werden.
Beispiel: „Sicherheitsdienst, bitte bei der Leitung der Filiale melden.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Einzelhandel, Hotel
Kasse / Schalter öffnen „CASHIERDESK NEXT“
Kunde oder Mitarbeiter bittet darum, dass eine weitere Kasse geöffnet wird.
- Der Kasse-Input/Output-Kontakt wird überwacht. Der Service-Knopf wird gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt
Beispiel: „Bitte eine weitere Kasse öffnen.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Einzelhandel
Kasse / Schalter Hilferuf „CASHIERDESK HELP“
Ein Mitarbeiter benötigt Hilfe. Sein Hilferuf soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Der Kasse-Input/Output-Kontakt wird überwacht. Der Service-Knopf wird gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Kassierer benötigt Hilfe.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Einzelhandel, Hotel
Reinigungsservice Lobby „CLEANER-NEEDED“
In öffentlichen Bereichen muss regelmäßig aber auch spontan gereinigt werden. Um die spontane Reinigung anzufordern, soll dies an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Der Service-Input/Output-Kontakt wird überwacht. Der Service-Knopf wird gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt. Mit entsprechender Lautsprecher-Hardware kann dies auch automatisiert im Back-Office (Housekeeping Büro) abgespielt werden.
Beispiel: „Reinigungsdienst bitte in die Lobby kommen.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden.
Einsatzort: Hotel
Kofferservice Lobby „LUGGAGE“
Der Concierge benötigt Hilfe, um Koffer in die Zimmer zu tragen.
- Der Service-Input/Output-Kontakt wird überwacht. Der Service-Knopf wird gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Bitte helfen Sie uns Koffer tragen. Dies war ein automatischer Gruppenrundruf, nun legen Sie einfach auf.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden.
Einsatzort: Hotel
Bedrohung Nachtportier „NIGHTAUDIT“
Der Nachtwächter möchte auf seine Situation aufmerksam machen. Sein Hilferuf soll an eine Gruppe von Mitarbeitern kommuniziert werden.
- Der Nachtwächter drückt am Telefon den entsprechenden Hilfe-Knopf. Dies aktiviert das lokale Mikrofon und initiiert eine Konferenz.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „Der Nachtportier hat einen stummen Hilferuf ausgelöst. Dieser automatische Gruppenrundruf verbindet sie in eine Konferenz zur weiteren Abstimmung mit anderen Teilnehmern. Sie können nun auch mithören aber das Telefon beim Nachtportier ist zur Sicherheit stumm.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden. Wird das Klingeln des Telefons ignoriert, versucht das Systems konfigurierbar einen anderen Teilnehmer in die Konferenz zu holen. Die angerufenen Teilnehmer der Konferenz können miteinander kommunizieren und hören den Initiator über dessen Telefon-Mikrofon. Der Lautsprecher des Telefons ist dabei inaktiv „stumm“, sodass der Hilferuf unbemerkt bleibt.
Einsatzort: Hotel
VIP Ankunft „VIP-ARRIVAL“
Das Front Office möchte über die Ankunft eines VIP Gastes informieren.
- Ein entsprechender Tastencode wurde am Telefon eingegeben oder Knopf gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt.
Beispiel: „VIP Ankunft! VIP Ankunft! Bitte zum Empfang kommen.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten nicht quittiert werden.
Einsatzort: Hotel
Alarm Sauna „ALARM-SAUNA“
Der Nutzer der Sauna benötigt Hilfe.
- Der Hilfe-Input/Output-Kontakt wird überwacht. Der Hilfe-Knopf wird gedrückt.
⇒ Es wird eine vordefinierte Sprachnachricht automatisch an eine vordefinierte Gruppe von Personen übermittelt. Mit entsprechender Lautsprecher-Hardware kann dies auch automatisiert im Back-Office Büro abgespielt werden.
Beispiel: „Hilferuf aus der Sauna. Ersthelfer sofort in die Sauna kommen.“
Die übermittelte Sprachnachricht muss vom Rezipienten quittiert werden. Wird die Nachricht nicht quittiert, so geht sie über die Eskalationsstufe an den nächsten Rezipienten raus.
Einsatzort: Hotel