Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten
Auf unseren Social-Media-Profilen werden regelmäßig Inhalte und Angebote veröffentlicht und geteilt. Nachfolgend erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unseren Social Media Seiten. Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu unseren „Allgemeinen Datenschutzhinweisen der NFON AG“.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir betreiben Social Media Profile bei den sozialen Netzwerken von:
- X Corp. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) für die X-Seite
- LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Irland) für die LinkedIn-Seite
- Meta Platforms Ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) für die Facebook-Seite
- Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für die YouTube-Seite
- Vimeo.com, Inc. (330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA) für die Vimeo-Seite
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die NFON AG, Machtlfingerstraße 7, 81379 München (nachfolgend auch „NFON“, „wir“, „uns“).
Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen besteht zwischen uns, der NFON AG und dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes auch eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO.
Soweit Sie über unsere Social Media Profile direkt mit uns kommunizieren oder persönliche Inhalte mit uns teilen, sind wir für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Ausnahmen gelten für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen z.B.:
- bei der Nutzungsanalyse (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights); hierfür sind wir mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform nach Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich oder
- soweit der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform eigenverantwortlich Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung festlegt.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten der NFON AG erreichen Sie per Post unter der oben genannten Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per E-Mail an: datenschutz@nfon.com.
Datenschutzbeauftragter für:
- X: https://help.x.com/en/forms/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
- Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
- YouTube: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form?sjid=17300879101797879101-EU
- Vimeo: https://vimeo.com/privacy
3. Art der Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir unterhalten Social Media Profile zum Zweck der Information über Produkte, Werbeaktionen und Veranstaltungen und um mit Ihnen als Besucher der jeweiligen Seite in Kontakt zu treten. Wenn Sie unsere Social Media Seiten besuchen, erfassen wir grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns dort direkt mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer Social Media Seite posten, liken, teilen oder uns eine private Nachricht senden. Wir können natürlich auch Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Profilbild und sonstige Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind unsere oben genannten berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Sie uns zur Vertragsanbahnung oder -erfüllung eine Anfrage zu unserem Unternehmen und/ oder unserem Produkt senden.
4. Verarbeitung durch Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform
Bitte beachten Sie, dass der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform allein verantwortlich ist und bei Ihrer Nutzung Art, Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten selbst festlegt.
Auf die Datenverarbeitungsvorgänge auf den Social Media Plattformen sowie auf eine mögliche Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU haben wir keinen Einfluss und werden in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Betreibers der jeweiligen Social Media Plattform:
- X-Datenschutzrichtlinie unter https://x.com/de/privacy
- LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Facebook-Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy
- YouTube-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Vimeo-Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
5. Nutzungsanalyse
Bei der Interaktion mit unseren Social Media Seiten erfasst der jeweilige Betreiber das Nutzungsverhalten der Besucher und Follower und erhält sogenannte „Seiten-Insights-Daten“. Seiten-Insights enthalten statistische, anonymisierte Angaben zu Besuchern, die somit keiner konkreten Person zugeordnet werden können. Die anonymen Nutzungsstatistiken basieren auf Kommentaren, Likes, Teilen, Anzahl der Besucher, Reichweite eines Beitrages, Aufrufe einzelner Seitenbereiche sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen. Auf die personenbezogenen Daten, die von den Betreibern der Social Media Plattformen für die Erstellung von Seiten-Insights verwendet werden („Seiten-Insights-Daten“), haben wir keinen Zugriff. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Daten erfolgt ausschließlich durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform.
Mit Hilfe von Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie unsere Social Media Profile genutzt werden, welche Interessen die Besucher unserer Social Media Profile haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Dadurch können wir unsere Social Media Profil-Aktivitäten optimieren, beispielsweise indem wir bei der Planung und Auswahl unserer Inhalte besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unseres Publikums eingehen können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Analyse der uns von dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Optimierung unseres Webangebots und unserer Marketingmaßnahmen.
Für die Datenverarbeitung, die der Bereitstellung von Seiten-Insights dient, sind wir und der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gemeinsam verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
- LinkedIn-Datenschutzrichtlinie (aggregierte Form) unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
- Twitter: https://business.twitter.com/de/analytics/audience-insights.html
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Betreiber der sozialen Netzwerke im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie Einstellmöglichkeiten Ihres Profils und ihrer Werbepräfenrenzen finden Sie hier:
- X: https://privacy.x.com/de
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/
- Facebook: https://de-de.facebook.com/ads/preferences
- YouTube: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCiTTROne828Fqf_0lUqqKRlN7BUiI8myE0fXuSfsJqS3Rsu4ZH-d-cYNLeEGbsFDQ6XUi_oF-OkzZyLZnoR5uGDKeQ9fbvdj5GX3ILQPjpAKZLTPxE
- Vimeo: Übersicht über die Privatsphäreeinstellungen für Videos – Hilfecenter (vimeo.com)
6. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten in NFON eigenen Systemen, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Eine weitere Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer von den Social Media Plattformen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der einzelnen Betreiber. Die Links dazu finden Sie unter Ziffer 4.
7. Welche Rechte haben Sie und gegenüber wem können Sie sie ausüben?
Im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch uns, können Sie jederzeit gegenüber der NFON AG unter den in Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Behörde ist in Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach (poststelle@lda.bayern.de).
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
In Bezug auf die Datenverarbeitungen auf den Social Media Plattformen können Sie Ihre Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit geltend machen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2.