Ein Headset ermöglicht es dem Nutzer, während eines Telefongesprächs mit seinen Händen andere Tätigkeiten zu erledigen. Bei vielen Berufen, die im Bereich der Kundenbetreuung angesiedelt sind, ist dies unbedingt notwendig, denn oftmals müssen die Mitarbeiter während der Gespräche Daten aus einem Computer abrufen oder diese eingeben. Dies ist nur bedingt möglich, wenn sie das Telefon in der Hand halten müssen.
Es gibt viele verschiedene Headsets, die sich im Wesentlichen darin unterscheiden, in welcher Weise sie mit dem eigentlichen Telefon verbunden werden. Besonders praktisch ist es, wenn das Headset über einen kabellosen Anschluss verfügt. Das Kabel wirkt oft störend bei der Arbeit und schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Eine Alternative ist der Bluetooth-Anschluss. Viele Handys verfügen über Bluetooth und für den Anschluss an den Computer kann ein einfacher USB-Adapter verwendet werden. Eine weitere Alternative ist ein DECT-Headset.
DECT bedeutet Digital Enhanced Cordless Telecommunications (Digitale, verbesserte, schnurlose Telekommunikation) und ist der Name für einen technischen Standard. Ein DECT-Headset sorgt für besonders viel Bewegungsfreiheit, da es das Signal der Basisstation auch in einigem Abstand noch empfangen kann.