B. Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Linksys SPA2102
1. Bei Bestellung des Linksys SPA2102 über Ihren Systempartner wird das Endgerät automatisch in die Telefonanlage eingetragen. Prüfen Sie daher bitte als Erstes, ob die MAC-Adresse bereits bei Ihnen im Serviceportal (portal.nfon.net) unter „ELEMENTE / Endgeräte“ eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, legen Sie bitte ein neues Standard-Telefon an.

2. Nachdem das Endgerät angelegt wurde, legen Sie bitte unter „Ziele“ eine neue Nebenstelle für den Linksys ATA an. Dort wählen Sie unter „Endgerät“ die MAC-Adresse des Linksys ATA aus.

3. Schließen Sie nun das analoge Endgerät an den Linksys ATA an (RJ-11). Dabei ist es wichtig, dass Sie den „PHONE 1“-Port nutzen.
Der SIP-Account ist nur für den „PHONE 1“-Port konfiguriert, sodass auf dem „PHONE 2“-Port KEIN weiteres Endgerät angeschlossen werden kann!
4. Schließen Sie nun das LAN-Kabel (RJ-45) an den Linksys ATA an. Dabei ist es wichtig, dass Sie den „INTERNET“-Port nutzen.
Bitte stecken Sie das LAN-Kabel NICHT in den „ETHERNET“- Port!
5. Schließen Sie nun das 5V-Netzteil an den Linksys ATA an.
Es kann einige Minuten dauern, bis der Linksys ATA betriebsbereit ist, da zu Beginn die Konfiguration heruntergeladen wird.
Dies kann unter Umständen bis zu 15 Minuten dauern.
Der Linksys SPA2102 ist betriebsbereit, sobald die Status-LEDs „Power“, „INTERNET“ und „PHONE 1“ durchgehend leuchten. Bei der LED „INTERNET“ kann es sein, dass sie nicht durchgehend leuchtet, sondern sporadisch flackert. Dies ist abhängig vom Datenverkehr Ihrer Internet-Anbindung.
Bitte beachten Sie, dass der SPA2102 nur Blockwahl unterstützt. Das heißt, erst nach Eingabe der vollständigen Rufnummer und Betätigung der Wahltaste erfolgt der Verbindungsaufbau.
Die Rufnummer wird dann in einem Block übertragen.
