B. Firewall Einstellungen
Genutzte Ports
Für die Kommunikation mit der Telefonanlage müssen die Endgeräte in der Lage sein, über folgende Ports ausgehend zu kommunizieren:
Protokoll | Zielport | Zweck | Ziele |
TCP | 80, 83, 443, 18443 | Provisionierung | alle Netze |
UDP | 123 | NTP | alle Netze |
UDP | 53 | DNS | DNS Server des Kunden |
UDP | alle ports | SIP, RTP, T-38, FMC, etc. | 109.68.96.0/21 |
TCP | alle ports | SIP/TLS, SIP, FMC | 109.68.96.0/21 |
Da Firewalls zumeist mit einer Angabe in Form von 109.68.96.0/21 ausreichend abgedeckt sind, hier noch ein Hinweis für Nutzer eines Proxies: Diese arbeiten zumeist mit URLs. Es gibt die Möglichkeit einem Proxy beizubringen, gewisse Anfragen einfach ohne Regel durchzuleiten. Dazu muss dem Proxy folgende Info mitgeteilt werden, diese Anfragen nicht anzufassen:
*.cloud-cfg.com
*.cloudya.com
109.68.96.0/21
Es dürfen auf keinen Fall ICMP-Pakete mit Typ 3 (Destination unreachable) blockiert werden, da ansonsten die dynamische Bestimmung von notwendigen Übertragungsparametern auf Netzwerkebene fehlschlägt.
Generell sollte man beim Filtern und Blockieren von ICMP-Paketen große Vorsicht walten lassen, da elementare Funktionalitäten für den Netzwerkbetrieb gestört werden könnten.