A. Allgemein
Alle im Folgenden erläuterten Einstellungen können derzeit nur durch den Support durchgeführt werden!
In bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein die Sprachdaten nicht über die Telefonanlage zu führen, sondern im lokalen Netz der Firma direkt von Telefon zu Telefon zu transportieren. Dies ist z.B. für Kunden interessant, die viel Telefonie innerhalb Ihres Standortes haben (z.B. Behörden) und die für Telefonie verfügbare Internetanbindung möglichst klein gehalten werden soll. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, die Sprachdaten (RTP) direkt im lokalen Netz (LAN) zu halten. Die zu setzende Einstellung lautet CANREINVITE, welche durch die Telefonanlage entweder für einen Standort konfiguriert werden kann und diesem Standort wiederum die Endgeräte zugeordnet werden, oder es wird direkt in der Endgeräteeinstellung ausgewählt.
Voraussetzungen und Einschränkungen der Funktion
- CANREINVITE funktioniert nur an Endgeräten für die KEINE Sprachaufzeichnung aktiviert ist.
- Die Telefone eines Standortes müssen sich IP-technisch „sehen“ bzw. direkt erreichen können.
- Eingeschränkter Support für Telefonate die nicht über die Telefonanlage geführt werden.
- Es darf kein SIP ALG (SIP Helper) in den beteiligten Komponenten wie Firewall oder Router aktiv sein.
Erklärung
Bei CanReInvite=TRUE wird versucht für Endgeräte von UNTERSCHIEDLICHEN Standorten das Audio intern zu verbinden. Jedes Endgerät mit aktivem CanReInvite (egal ob gleicher Standort oder anderer Standort) wird versuchen den RTP Datenstrom lokal zu übertragen. Können sich beide Endgeräte nicht mit Ihrer LAN IP erreichen, bricht der Audiodatenstrom ab.