Anrufen
Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Machen Sie einen Doppelklick auf die Nummer, die Sie anrufen möchten
- Ziehen Sie die Nummer über Drag & Drop in die Fläche rechts
- Verwenden Sie das Wahlfeld zum Eingeben der Nummer oder durchsuchen Sie über die Suchleiste das Telefonbuch

Ihr Anrufstatus ist am oberen Bildschirmrand sichtbar. Sind Sie im aktiven Gespräch, erscheint oben eine grüne Linie, die die Telefonnummer anzeigt, mit der Sie telefonieren und Ihre Gesprächszeit angezeigt.
Eingehender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf, erscheint ein Popup mit der Information über den Anrufer.
- Klicken Sie auf Annehmen oder Ablehnen.

Browser-Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen
Sie werden bei eingehenden Anrufen benachrichtigt, wenn das Browserfenster minimiert ist oder Sie sich gerade in einem anderen Tab befinden.
Halten
Sie können einen Anruf auf Halten setzten, indem Sie auf den Halten-Button klicken .

Sollte ein zweiter Anruf eingehen, erscheint ein Pop-Up mit Informationen zum Anrufer.
Eine zweite Benachrichtigung erscheint im Telefonfeld.
- Nehmen Sie den zweiten Anruf an und setzen Sie so den ersten aktiven Anruf auf Halten.
Sie können den zweiten Anruf auch ablehnen und an die Voicemail weiterleiten.

Sie können auch beide Anrufe gleichzeitig auf Halten setzen.

Ihr Anrufstatus ist am oberen Bildschirmrand sichtbar. Wenn alle Anrufe gehalten werden, wird der Status durch eine gelbe Linie anzeigt.
Call swap - Makeln/Anruftausch
Bei einem Anruftausch wechseln Sie zwischen zwei aktiven Anrufen.
- Klicken Sie auf die Telefonnummer, um zwischen den Anrufen zu wechseln.
Den aktiven Anruf sehen Sie in der grünen Linie oben, markiert als "Im Gespräch".

Dreierkonferenz starten
Wenn Sie in einem aktiven Gespräch sind und einen weiteren Anruf halten, können Sie beide Gespräche zu einer Dreierkonferenz zusammenfassen.
1. Ziehen Sie den gehaltenen Anruf per "drag&drop" in Richtung des aktiven Gesprächs.

2. Sobald Sie beginnen, den gehaltenen Anruf nach oben zu ziehen, erscheint das Icon für die Dreierkonferenz. Ziehen Sie den gehaltenen Anruf auf dieses Icon, um die Dreierkonferenz zu starten.

Transfer von Gesprächen
Transfer nach Anrufannahme ohne Rückfrage
Wenn Sie mit jemandem telefonieren und den Anruf an eine andere Person weiterleiten möchten, ohne diese zu fragen, ob der Transfer möglich ist:
1. Wählen Sie einen Namen aus der Favoritenliste/aus dem Telefonbuch oder geben Sie einen Namen in das Suchfeld ein.
2. Ziehen Sie den ausgewählten Namen über Drag & Drop zu .

Der Transfer war erfolgreich, wenn die Snackbar Folgendes anzeigt:

Transfer nach Anrufannahme mit Rückfrage
Wenn Sie mit jemandem telefonieren und den Anruf an eine andere Person weiterleiten möchten und Sie zuerst mit dieser Person sprechen und sie entscheidet, ob sie den Anruf annimmt oder nicht:
1. Wählen Sie einen Namen aus der Favoritenliste/dem Telefonbuch oder geben Sie ihn in das Suchfeld ein.
2. Setzen Sie den ersten Anruf auf Halten.

3. Rufen Sie die zweite Person an, während das erste Gespräch auf Halten gesetzt ist.

4. Verbinden Sie den ersten Anruf mit dem zweiten Anruf, indem Sie den zweiten Anruf über Drag & Drop auf ziehen.

Der Transfer war erfolgreich, wenn die Snackbar Folgendes anzeigt:

Transfer vor Anrufannahme ohne Rückfrage
Wenn jemand Sie anruft und Sie den Anruf nicht entgegennehmen möchten, sondern den Anruf an eine andere Person weiterleiten möchten, ohne diese Person zu fragen, ob der Transfer möglich ist:
1. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des blauen Rechtecks (eingehender Anruf):

Nachdem Sie auf eine Stelle außerhalb des Recktecks geklickt haben, ist der eingehende Anruf von Anrufer 1 immer noch aktiv und wird in der rechten oberen Ecke angezeigt:

2. Wählen Sie einen Namen aus der Favoritenliste/dem Telefonbuch oder geben Sie einen Namen in das Suchfeld ein.
3. Verbinden Sie den ersten Anruf mit dem zweiten Anruf, indem Sie den zweiten Anruf über Drag & Drop auf ziehen.

Der Transfer war erfolgreich, wenn die Snackbar Folgendes anzeigt:

Transfer vor Anrufannahme mit Rückfrage
Wenn jemand Sie anruft und Sie den Anruf nicht entgegennehmen, sondern an eine andere Person weiterleiten möchten und Sie zuerst mit dieser Person sprechen und sie entscheidet, ob sie den Anruf annimmt oder nicht:
1. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des blauen Rechtecks (eingehender Anruf):

Nachdem Sie auf eine Stelle außerhalb des Recktecks geklickt haben, ist der eingehende Anruf von Anrufer 1 immer noch aktiv und wird in der rechten oberen Ecke angezeigt:

2. Wählen Sie einen Namen aus der Favoritenliste/dem Telefonbuch oder geben Sie einen Namen in das Suchfeld ein.
3. Rufen Sie die zweite Person an, während der erste Anruf nicht angenommen wird und weiterhin als eingehend angezeigt wird.

4. Nachdem die zweite Person den Anruf entgegengenommen hat, wird in der rechten oberen Ecke der Status "im Gespräch" angezeigt. Der grüne Balken oben zeigt auch den Namen der Person im Gespräch und die aktuelle Dauer des Gesprächs an.
Der erste Anruf ist immer noch nicht angenommen und wird unter dem aktiven Gespräch mit der zweiten Person als eingehend angezeigt.

5. Verbinden Sie den ersten Anruf mit dem zweiten Anruf, indem Sie den zweiten Anruf über Drag & Drop auf ziehen.

Der Transfer war erfolgreich, wenn die Snackbar Folgendes anzeigt:

Einen Videoanruf tätigen
Bitte beachten Sie, dass die Funktion derzeit eine öffentliche Beta-Version ist.
Während eines aktiven Audioanrufs können Sie zu einem Videoanruf wechseln. In der rechten oberen Ecke sehen Sie den Videoanruf-Button . Wenn Sie mit der Maus über den Button gehen, sehen Sie den Tooltip "Video aktivieren".
Klicken Sie auf den Videoanruf-Button , um einen Videoanruf zu starten. Sobald das Video aktiviert ist, ändert sich der Videoanruf-Button zu
.

Beachten Sie, dass das Video automatisch für beide Parteien deaktiviert wird, wenn eine dynamische Konferenz gestartet oder der Anruf auf Halten gesetzt wird.
Das Video wird auch automatisch deaktiviert, wenn zum Screensharing gewechselt wird. Sie müssen den Videoanruf-Button betätigen, um zu einem Videoanruf zu wechseln.
Wenn beide Parteien das Video aktiviert haben, sehen Sie Folgendes:
- Ihr eigenes Video in einem kleinen Fenster (1),
- das Video des anderen Teilnehmers im größeren Fenster (2) (wenn der andere Teilnehmer das Video nicht aktiviert hat, ist der größere Bereich grau).
Wenn Sie mit der Maus über das größere Videofenster gehen, erscheint in der rechten unteren Ecke das Vollbild-Symbol. Wenn Sie mit der Maus über die Taste gehen, sehen Sie den Tooltip "Vollbildmodus" (3).

Klicken Sie auf das Vollbild-Symbol oder machen Sie einen Doppelklick auf das Video des anderen Teilnehmers, um das Video des anderen Teilnehmers im Vollbildmodus zu sehen. Sie sehen das Video des anderen Teilnehmers im Vollbildmodus und Ihr eigenes Video im kleinen Fenster in der rechten oberen Ecke.
Um den Vollbildmodus zu beenden:
- Wenn Sie die Maus zum oberen Rand des Bildschirms bewegen, erscheint in der Mitte der Schließen-Button (1). Klicken Sie auf den Schließen-Button. Sie können die Navigationsleiste und andere Tabs im Browser sehen, das Video befindet sich jedoch immer noch im Vollbildmodus im Cloudya-Tab. Um den Vollbildmodus im Cloudya-Tab zu beenden, machen Sie einen Doppelklick auf das Video oder klicken Sie auf die Esc-Taste oder das Vollbild-Symbol (2).
- Klicken Sie auf die Esc-Taste. Sie können die Navigationsleiste und andere Tabs im Browser sehen, das Video befindet sich jedoch immer noch im Vollbildmodus im Cloudya-Tab. Um den Vollbildmodus im Cloudya-Tab zu beenden, machen Sie einen Doppelklick auf das Video oder klicken Sie auf die Esc-Taste oder das Vollbild-Symbol (2).
- Machen Sie einen Doppelklick auf das Video. Der Vollbildmodus wird deaktiviert.
- Klicken Sie auf das Vollbild-Symbol (2). Der Vollbildmodus wird deaktiviert.

Bildschirm teilen
Funktionsverfügbarkeit
Bitte beachten Sie, dass die Funktion derzeit eine öffentliche Beta-Version ist.
Während eines aktiven Audio- oder Videoanrufs können Sie Bildschirm teilen. Sie sehen den Button zur Bildschirmfreigabe in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie mit der Maus über den Button gehen, sehen Sie den Tooltip "Bildschirm teilen".
Um Ihren Bildschirm zu teilen, klicken Sie auf den Button .

Es öffnet sich der folgende Auswahldialog (Teil von Chrome):
Sie können zwischen den folgenden Optionen zur Bildschirmfreigabe wählen:
- Gesamten Bildschirm teilen (1),
- Anwendungsfenster teilen (2),
- Einen Chrome-Tab teilen (3).

Wählen Sie in einer der drei Registerkarten aus, was Sie freigeben möchten.
Klicken Sie auf "Teilen", um Ihre Auswahl zu teilen.
Klicken Sie auf "Abbrechen", um den Auswahldialog zu schließen.

Bitte beachten Sie, dass der Auswahldialog Teil Ihres Browsers ist und nicht den benutzerdefinierten Spracheinstellungen von Cloudya, sondern Ihren Chrome-Spracheinstellungen entspricht.
Ihr Bildschirm wird geteilt. Sie sehen was Sie teilen im kleineren Fenster in der oberen rechten Ecke, der andere Teilnehmer sieht, was Sie teilen, im größeren Fenster.
Im Cloudya-Tab unten sehen Sie das Feld, in dem steht, dass Sie Ihren Bildschirm teilen.
Klicken Sie auf "Freigabe beenden", um die Bildschirmfreigabe zu beenden.
Klicken Sie auf "Ausblenden", um diese Information zu verbergen.

Bildschirmfreigabe ändern oder beenden
Um zu ändern, was Sie teilen, klicken Sie auf den Button zur Bildschirmfreigabe .

Nachdem Sie auf den Button zur Bildschirmfreigabe geklickt haben, können Sie zwischen den beiden Optionen "Bildschirm wechseln" und "Übertragung stoppen" wählen.
Klicken Sie auf "Bildschirm wechseln", um einen anderen Bildschirm/Anwendungsfenster/Chrome-Tab zum Teilen zu wählen.
Klicken Sie auf "Übertragung stoppen", um die Bildschirmfreigabe zu beenden.

Sehen Sie woher der Anruf kommt
Wird ein Anruf weitergeleitet, können Sie dennoch sehen, wer ursprünglich angerufen hat.
Der ursprüngliche Anruf wird im Pop-Up angezeigt.
Durch eine orange Linie wird die Nummer hinterlegt, die den Anruf weiterleitet.
