1. Voraussetzungen und Informationen
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen ab.
Im Folgenden werden die Modelle snom D710, D712, D715, D717, D725, D735, D745, D765 und D785 beschrieben.
![]() | ![]() | ![]() |
D710 | D712 | D715 |
![]() | ![]() | ![]() |
D717 | D725 | D735 |
![]() | ![]() | ![]() |
D745 | D765 | D785 |
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 2 / 08.2019 (DE)
No content available.
Um dieses snom IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie lediglich eine stabile Breitbandverbindung.
Bitte beachten Sie: Telefone mit der Firmware 8.9.3.x sollten nicht auf eine Firmware kleiner als 8.7.5.44 downgegradet werden, da es sonst bei einem erneutem Upgradeversuch zu Problemen kommen kann.
Siehe hier die Meldung des Herstellers.
Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen.
Weiterführende Informationen zum Anlegen einer Nebenstelle finden Sie im Handbuch Serviceportal.
No content available.
Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlüsselung (SRTP) für Ihre Telefonate. Diese Funktion können Sie jederzeit für Ihren Kunden-Account im Portal aktivieren.
Die Aktivierung dieser Funktion ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Die Funktion "Voice Traffic Verschlüsselung (SRTP)" können Sie im Portal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren.
- Aktivieren Sie die Funktion im Portal.
- Starten Sie alle Telefone neu. Beachten Sie, dass der Neustart einigen Minuten in Anspruch nehmen kann. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie an dem Schlosssymbol auf dem Display Ihres Telefones.
⇒Das aktive Gespräch ist nun verschlüsselt.
Die Basisfunktionalität des „Hot Desking“ ermöglicht das Abmelden existierender und das Anmelden neuer Nutzer auf Ihrem Endgerät. Dies ist hilfreich, wenn Mitarbeiter oft Ihren Arbeitsplatz wechseln ohne ihre Endgeräte mitzunehmen. Ihre Konfiguration wird automatisch nach dem erfolgreichen Anmelden auf das neue Telefon übertragen
Schritt 1: Abmeldung der momentanen Nebenstelle
Wählen Sie im Menü wie folgt:
- Menü -> Telefoneinstellungen -> Nebenstelle abmelden -> Bestätigung
⇒ Die Nebenstelle wird nun abgemeldet und das Telefon wird neugestartet. Dies kann ggf. einige Zeit in Anspruch nehmen.
Schritt 2: Anmeldung der neuen Nebenstelle
Wählen Sie im Menü wie folgt:
- Menü -> Eingabe der Nebenstellen-Nummer -> Bestätigung -> Eingabe des Voicemail PIN -> Bestätigung
⇒ Die neue Nebenstelle wird nun angemeldet. Dies kann ggf. einige Zeit in Anspruch nehmen.
No content available.
No content available.
snom D710/D712/D715

Position | Beschreibung |
1 | Telefonstatus |
2 | LED-Leuchte |
3 | Display |
4 | Soft-Tasten |
5 | Bestätigen-Taste |
6 | Navigationstaste |
7 | Beenden-Taste |
8 | Voicemail-Taste mit LED |
9 | Frei programmierbare Funktionstasten mit LED |
10 | Headset-Taste mit LED |
11 | Lautsprecher-Taste mit LED |
12 | Lautstärke-Taste |
13 | Stummschalten-Taste mit LED / DND-Taste wenn nicht telefoniert wird |
14 | Alphanumerische Tastatur |
15 | Hörer-Mikrofon |
16 | Hörer-Lautsprecher |
snom D717
snom D725

Position | Beschreibung |
1 | Telefonstatus |
2 | LED-Leuchte |
3 | Display |
4 | Soft-Tasten |
5 | Bestätigen-Taste |
6 | Navigationstaste |
7 | Beenden-Taste |
8 | Voicemail-Taste mit LED |
9 | Frei programmierbare Funktionstasten mit LED |
10 | DnD-Taste (Bitte nicht stören) |
11 | Telefonbuchtaste |
12 | Menü-Taste |
13 | Transfer-Taste |
14 | Halten-Taste |
15 | Mikrofon für Lautsprecher-Funktion |
16 | Headset-Taste mit LED |
17 | Lautsprecher-Taste mit LED |
18 | Lautstärke-Taste |
19 | Stummschalten-Taste mit LED |
20 | Alphanumerische Tastatur |
21 | Hörer-Mikrofon |
22 | Hörer-Lautsprecher |
snom D735
snom D745
snom D765

Position | Beschreibung |
1 | Display |
2 | LED-Leuchte |
3 | Nicht programmierbare Leitungstasten |
4 | Soft-Tasten |
5 | Bestätigen-Taste |
6 | Navigationstaste |
7 | Beenden-Taste |
8 | Voicemail-Taste mit LED |
9 | Frei programmierbare Funktionstasten mit LED |
10 | DnD-Taste (Bitte nicht stören) |
11 | Telefonbuchtaste |
12 | Menü-Taste |
13 | Transfer-Taste |
14 | Halten-Taste |
15 | Mikrofon für Lautsprecher-Funktion |
16 | Headset-Taste mit LED |
17 | Lautsprecher-Taste mit LED |
18 | Lautstärke-Taste |
19 | Stummschalten-Taste mit LED |
20 | Alphanumerische Tastatur |
21 | Hörer-Mikrofon |
22 | Hörer-Lautsprecher |
snom D785
Tasten im Detail:
![]() | Mit der Wippe können Sie im Display blättern Im Startbildschirm: Nach unten: Einstellungen |
![]() | Bestätigt eine Aktion, Auswahl oder Eingabe |
![]() | Bricht eine Aktion, Auswahl oder Eingabe ab |
![]() | Schaltet während eines Gespräches das Mikrofon stumm |
![]() | Reguliert die Hörer-Lautstärke oder die Lautstärke des Klingeltones |
![]() | Freisprech-Modus (Annahme möglich) |
![]() | Headset-Modus |
![]() | Voicemail anrufen |
![]() | Do not Disturb („Bitte nicht stören“) Modus an / aus. Nebenstelle verhält sich wie „Rufumleitung… nach Zeit“. |
![]() | Telefonbuch (Einrichtung über das Serviceportal) |
![]() | Menü |
![]() | Gespräch weiterleiten |
![]() | Gespräch halten |
![]() | Halten-Taste beim snom D735 und D785 |
LED indicators
Anrufanzeige LED
- Blinkt bei eingehenden Anruf schnell und rot.
- Leuchtet strahlend rot beim Wählen, während eines Gespräches und blinkt in gleichmäßigen Abständen wenn ein Anruf auf Halten gesetzt ist.
- Leuchtet dauerhaft rot, um einen verpassten Anruf anzuzeigen.
LED´s der Funktionstasten
Die Standarteinstellung ist „Leitung“. D.h., wenn die ersten vier frei programmierbaren Funktionstasten nicht belegt sind, können die Funktionstasten mit LEDs als Leitungstasten benutzt werden.
- Blinkt schnell und rot (grün beim snom 710), wenn ein Anruf auf der dazugehörigen Leitung eingeht.
- Leuchtet rot (grün beim snom 710), wenn auf der Leitung gesprochen wird.
- Blinkt langsam und rot (grün beim snom 710), wenn ein Anruf auf der Leitung gehalten wird.
LED für Voicemail
Diese leuchtet rot, wenn eine neue Nachricht auf der Voicemail gespeichert wurde.
Anmerkungen
- Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle.
- Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst eine ‚0‘ vorangestellt werden, geben Sie daran anschließend die externe Nummer ein.
Auswahl des Audioteils
1. Hörer
- Hörer abnehmen, Nummer eingeben und
drücken.
- Nummer eingeben und Hörer abnehmen.
2. Headset
- Nummer eingeben und
drücken.
3. Lautsprecher / Mikrofon
- Drücken Sie die "Lausprecher"-Taste um den Lautsprecher bzw. das Mikrofon einzuschalten. Geben Sie dann die gewünschte Nummer ein und
drücken.
Nummer von Anruflisten wählen
- Gehen Sie auf „Listen“ und wählen Sie die entsprechende Liste aus. Drücken Sie
, um in die gewünschte Liste zu öffnen.
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und bestätigen Sie mit
.
Nummer aus Telefonbuch anrufen
- Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
- Geben Sie den Anfangsbuchstaben des Namens ein oder weitere wenn erforderlich. Auch können Sie die Pfeiltasten verwenden.
- Drücken Sie
um die entsprechende Nummer zu wählen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Anruf entgegenzunehmen:
Mit dem Hörer
- Nehmen sie den Hörer ab
Mit einem Headset
- Drücken sie
.
Mit dem Lautsprecher / Mikrofon
- Drücken Sie die "Lautsprecher"-Taste
, um den Lautsprecher / Mikrofon zu aktiveren und den Anruf entgegenzunehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Anruf zu halten:
- Drücken Sie die Halte-Taste
/
(beim snom D735 und D785), um das aktive Gespräch auf Halten zu setzen.
Gehaltene Anrufe werden Ihnen dreifach Angezeigt:
- durch den Bildschirmtext
- die langsam grün/rot blinkende LED der Leitung (d.h., wenn die ersten vier frei programmierbaren Funktionstasten nicht belegt sind; beim snom D735 und D785 blinkt die LED nur rot
- und die rot leuchtende Anrufanzeige LED
Sie können den gehaltenen Anruf nun weiterleiten oder weitere Anrufe tätigen oder halten.
- Durch Drücken der Halte-Taste
/
(beim snom D735 und D785) oder der entsprechenden Leitungstaste nehmen Sie den gehaltenen Anruf wieder auf.Falls der gehaltene Teilnehmer während des Vorganges auflegt, wird die Verbindung beendet.
Um die Funktion "Halten" beim snom D710/D712 zu nutzen, drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Soft-Taste "Halten".
Geht während eines Anrufes ein weiterer Anruf ein, wird Ihnen dies zum einem durch das Symbol eines läutenden Hörers auf dem Display, zum anderen durch einen doppelten Anklopfton gemeldet.
Optionen
- Sie können den eingehenden Anruf annehmen und setzten somit das aktive Gespräch automatisch auf halten.
- Sie können den eingehenden Anruf mit
abweisen. Der Anrufer hört das Besetztzeichen.
- Auch können Sie den eingehenden Anruf ohne Ankündigung weiterleiten.
- Wenn während eines aktiven Gespräches ein weiterer Anrufer anklopft, können Sie ihn ablehnen, indem Sie mehrere Sekunden die X-Taste gedrückt halten. Um den aktiven Anruf vorher aufzulegen, drücken Sie kurz die X-Taste. Anschließend können Sie den anklopfenden Anruf annehmen.
- Beim snom D710/D712 drücken Sie bitte die Soft-Taste "Trans", um den bestehenden Anruf weiterzuleiten. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit den eingehenden Anruf anzunehmen.
- Bei Snom D735 / D785: Wenn während eines aktiven Gespräches ein weiterer Anrufer anklopft, klicken Sie auf das Icon mit dem läutenden Hörer und dann kurz auf X.
Sie haben zwei verschiedenen Möglichkeiten einen Anruf weiterzuleiten:
Mit Rückfrage
- Drücken Sie die Halte-Taste
, beim snom D735 und D785 die
.
- Wählen Sie die Nummer des anderen Anschlusses.
- Bestätigen Sie mit
.
Wenn der Anruf angenommen wird, kündigen Sie den durchzustellenden Anruf an.
- Bestätigen Sie mit der Transfer-Taste
.
Ohne Rückfrage
- Drücken Sie die Transfer-Taste
.
- Wählen Sie die Nummer zu dem der Anruf durchgestellt werden soll.
- Bestätigen Sie mit
.
- Für eine Weiterleitung mit Rückfrage drücken Sie beim snom D710/D712 des aktiven Gesprächs die Soft-Taste "Halten".
- Wählen Sie nun die gewünschte Rufnummer.
- Um das Gespräch weiterzuleiten, drücken Sie bitte die Soft-Taste "Trans".
- Für eine Weiterleitung ohne Rückfrage drücken Sie beim snom D710/D712 bitte die Soft-Taste "Trans", um eine Anrufweiterleitung des ankommenden Anrufs zu tätigen.
Die restliche Vorgehensweise verhält sich analog zu den snom D725 und D765.
Um eine Dreierkonferenz zu initiieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Setzen Sie die beiden Teilnehmer auf "Halten".
- Betätigen Sie anschließend die Soft-Taste „Knf.An“, um die Dreierkonferenz einzuleiten. Beim snom D735 und D785 bestätigen Sie mit der Soft-Taste "Konferenz An"
.
- Um die Dreierkonferenz zu "Halten", drücken Sie bitte die "Halten"-Taste
.
- Um eine Dreierkonferenz zu beenden, drücken Sie bitte die Soft-Taste „Knf.Hit“, beim snom D735 und D785 drücken Sie bitte
.
Anschließend sind beide Teilnehmer auf „Halten“ gesetzt und Sie können entscheiden, ob Sie nun mit einem einzelnen Teilnehmer weitertelefonieren möchten oder einfach auflegen.
Um die Mailbox abrufen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die "Voicemail"-Taste
/
.
- Diese leuchtet, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben.
- Geben Sie Ihre Voicemail PIN ein.
- Drücken Sie dann die Taste „1“ um die Nachricht anzuhören. Nach dem Anhören der Nachricht haben Sie dann folgende Möglichkeiten:
- Taste „7“ zum Löschen
- Taste „5“ zum Wiederholen der Ansage
- Taste „6“ um zur nächsten neuen Nachricht zu gelangen
- Zum Beenden legen Sie einfach auf oder drücken Sie
.
Die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar (identisch mit der "Completion of Call to Busy Subscriber (CCBS)- und "Completion of Calls on No Reply" (CCNR)-Funktion im Englischen) beschreibt lediglich, wie ein Rückruf beim Anrufer generiert wird, wenn dieser eine bestimmte Zielperson intern nicht erreicht, bspw. weil die Zielperson derzeit nicht am Platz ist oder ein Besetzt-Signal ausgesendet wird.
Um die Funktion nutzen zu können, muss sie im Serviceportal sowohl in der Nebenstelle des entsprechenden Nutzers als auch unter Administration/Profil aktiviert sein. Nur wenn beide Haken im Feld "Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar" gesetzt sind, ist diese Funktion aktiviert.
Löschen von Rückrufwünschen
Sollte sich in der Zwischenzeit ergeben, dass der Rückrufwunsch nicht mehr erwünscht ist, können Sie alle Rückrufwünsche mit Wählen des Funktionscodes **5 über die Tastatur Ihres Endgerätes jederzeit stornieren. Anschließend erhalten Sie eine akustische Bestätigung („Rückrufwünsche gelöscht“).
No content available.
Verschiedene Funktionen der Telefonanlage können Sie sowohl über das Telefon, als auch über das Serviceportal bzw. Ncontrol, bedienen (siehe hierzu auch das Handbuch Serviceportal).
Nach Drücken der "Menü"-Taste stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Anrufeinstellungen
- Anklopfen (ein/aus): Legen Sie fest, ob die Funktion Anklopfen aktiviert werden soll.
- (Optional, je nach Einstellungen im Serviceportal) Timeout (ein/aus): Legen Sie die Klingeldauer fest.
- (Optional, je nach Einstellungen im Serviceportal) Intercom (ein/aus): Die Funktion „Intercom“ ermöglicht über die Anlage das direkte Gegensprechen mit einer verknüpften Nebenstelle, ohne Freizeichen und Klingelton.
- Nummernunterdrückung (ein/aus): Hier kann die vollständige Anzeige der Rufnummer beim Angerufenen oder nur die Anzeige der Zentralnummer unterdrückt werden.
- Parallelruf (ein/aus): Hier können Sie bestimmen, dass neben Ihrem Telefon bei einem Anruf ein weiteres Telefon bspw. Ihr Mobiltelefon gleichzeitig klingelt. Sie können so den Anruf mit einem der beiden Geräte entgegennehmen.
Rufumleitung: Profile (Anrufprofile)
Hier können Sie Ihre vorkonfigurierten Anrufprofile auswählen.
Einzelheiten zur Konfiguration erfahren Sie hier im Handbuch Ncontrol.
Das Default-Profil können Sie auch am Telefon editieren.
Einzelheiten hierzu erfahren Sie hier.
Telefoneinstellungen
- Automatische Wahl
- Nummernvorschlag
- Klingelton
- Als Primärgerät festlegen
- Nebenstelle abmelden
Warteschlangen
Dienste können ein- und ausgebucht werden; zur Einrichtung siehe Handbuch Serviceportal
Mit der „Wippe" "Hoch" (↑) und "Runter" (↓) markieren Sie die gewünschte Auswahl und bestätigen durch Drücken der Bestätigungstaste
.
The snom 710/D710 does not have a menu key. Access the menu by pressing the the second function key. Refine your call forwarding options via nControl.
Über das Serviceportal (siehe auch Handbuch Serviceportal) lassen sich die Funktionstasten mit folgenden Funktionen belegen:
Note:
Assigning the 4 keys shown above with LED corresponds to the first 4 assigned function keys configured via the service site. If none of the first four function keys are assigned, they can be used as line keys. I.e. pressing the key will open a new line.
Assignment of the function keys
Standardeinstellung (d.h. keine Belegung)
Amtsleitung: eingehende Anrufe werden durch Blinken der jeweils ersten LED (die mit der Amtsleitung belegt ist) angezeigt.
- Durch Entgegennahme des Anrufs leuchtet die LED konstant.
- Wenn Sie während des Telefonats ein weiteres Gespräch erhalten, blinkt die zweite LED.
- Durch Drücken der Taste neben der blinkenden LED, wird das erste Gespräch automatisch gehalten und das zweite Gespräch entgegengenommen.
- Sie können nun beliebig, durch Wahl der Taste neben den blinkenden oder leuchtenden LEDs, zwischen den Gesprächen wechseln. Sie können so gleichzeitig bis zu fünf Gespräche führen.
Nebenstelle / Rufnummer
Sie können eine beliebige Nebenstelle oder Rufnummer auf Ihre Besetztlampenfelder hinterlegen.
- Drücken Sie die Taste und starten Sie ein Telefongespräch. Wenn Sie eine interne Nebenstelle hinterlegt haben, dann sehen Sie, ob der entsprechende Teilnehmer gerade telefoniert:
- Bei Blinken der LED neben der Taste, wird der hinterlegte Teilnehmer gerade angerufen.
- Wenn die LED konstant leuchtet, hat der Teilnehmer das Gespräch entgegengenommen und ist im Moment belegt.
- Wenn die LED neben der entsprechenden Taste blinkt, können Sie den Anruf einfach übernehmen, indem Sie die entsprechende Taste neben der blinkenden LED drücken.
Intercom
Sie können eine beliebige Nebenstelle der TK-Anlage hinterlegen und dann mit dieser Nebenstelle per Gegensprechanlage direkt über die Funktionstaste kommunizieren. Der andere Teilnehmer muss dazu Intercom auf seinem Apparat aktiviert haben. Unter Intercom versteht man eine herkömmliche Gegensprechanlage (ähnlich wie Walkie-Talkie), bei der man, durch Drücken der belegten Funktionstaste, direkt mit dem Lautsprecher des Gegensprechpartners verbunden wird.
Weitere Funktionen
Über *- Codes können Sie (gemäß folgender Auflistung) auch Funktionen wie Anrufumleitungen auf die Tasten programmieren. Dazu geben Sie einfach den Code mit dem gewünschten Ziel in das Eingabefeld ein.
Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes:
Beispiel:
Einrichtung einer Anrufumleitung:Anrufumleitung auf die Rufnummer: 0171 12345 über die Funktionstaste: 1
- Drücken Sie auf das PLUS-Symbol.
- Wählen Sie Funktionstaste 1.
- Eingabe folgender Zeichen in das Eingabefeld neben der Ziffer 1 (Ziel): *110017112345
- Unten wird Ihnen Ihre Eingabe als Funktionscode angezeigt, dieser nochmal bestätigen.
- Eingabe sichern über das Bestätigen-Symbol.
("0" für Amtsholung bei Weiterleitung auf eine externe Rufnummer nicht vergessen!)
Eine andere Taste kann mit dem Code **11 zur Deaktivierung der Rufumleitung belegt werden.
Durch Drücken der Funktionstaste aktivieren Sie die Weiterleitung, bzw. schalten diese wieder aus.
Sie haben die Möglichkeit Ihr Telefon vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen, indem Sie die Tastatur Ihres Telefons sperren. D.h. sobald die Telefonsperre aktiviert ist, können keine Rufnummern ausgehend gewählt werden. Sie können die Telefonsperre jedoch jederzeit wieder deaktivieren.
- Um Ihr snom Telefon zu sperren, drücken Sie für mehrere Sekunden die
-Taste. Sie erkennen die Telefonsperre anhand des „Schloss-Symbols“ im Display des snom Telefons.
- Um die Telefonsperre aufzuheben, drücken Sie erneut für mehrere Sekunden die
-Taste. Standardmäßig kann die Telefonsperre durch Eingabe der Voicemail-PIN wieder aufgehoben werden.
- Um die Tastatursperre gänzlich aufzuheben, gehen Sie auf das Webinterface Ihres Endgerätes und deaktivieren Sie unter Einrichtung
Präferenzen
die Tastatursperre. (Geben Sie die IP-Adresse Ihres Endgerätes in einen beliebigen Browser ein. Sie müssen sich anschließend mit Ihrer Nebenstellennummer und Ihrer Voicemail-PIN authentifizieren)
Sie können Ihre individuelle PIN dort auch wieder ändern bzw. ausschalten.
Um eine PIN für das Entsperren festzulegen, gehen Sie auf das Webinterface Ihres Endgeräts
(Geben Sie die IP-Adresse Ihres Endgerätes in einen beliebigen Browser ein. Sie müssen sich anschließend mit Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem VoiceMail-PIN authentifizieren.) und legen unter:
Einrichtung Präferenzen
Tastatursperre
fest, ob Sie eine Tastatursperre nutzen möchten und wenn ja, ob Sie eine PIN zum Entsperren wünschen. Dort können Sie Ihre individuelle PIN festlegen.
Sie können Ihren individuellen Pin dort auch wieder ändern bzw. ausschalten.
No content available.
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des Voicemail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten.
- Durch Drücken der „Message“-Taste
/ Voicemail-Taste
auf dem snom Telefon selbst, oder durch Wahl der Nebenstelle, der im Serviceportal der Abruf der Mailbox zugeordnet wurde, gelangen Sie in das Sprachmenü des Voicemail-Systems.
- Wählen Sie dann zum Einrichten der Mailbox „0 Mailbox Optionen“.
- Wählen Sie nun „1“, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass Sie nicht erreichbar sind.
- Sprechen Sie dann Ihre Nachricht und drücken Sie „#“, um die Aufnahme zu beenden.
- Mit „1“ können Sie die Aufnahme akzeptieren, mit „2“ können Sie die Aufnahme noch einmal abspielen und mit „3“ können Sie die Aufnahme wiederholen.
Für detailliertere Informationen siehe Voicemail Merkblatt.
Die Mailbox können Sie auf zwei Wegen anwählen:
- Durch Wahl der "Message"-Taste
/Voicemail-Taste
Auf dem Gerät.
- Durch Wahl der Nebenstelle, welcher Sie im Serviceportal den Abruf der Mailbox zugeordnet haben.
No content available.
Die IP-Adresse eines Telefons rufen Sie wie folgt ab:
- snom D710/D712, D725 und D765:
- Drücken Sie 4 mal die Richtungswippe nach unten, bis Ihnen „Wartung“ angezeigt wird.
- Wählen Sie mit Hilfe der Bestätigungstaste „Systeminformationen“ aus, dann wird Ihnen die IP-Adresse und MAC-Adresse des Telefons angezeigt.
- snom D735, D785:
- Drücken Sie 5 mal die Richtungswippe nach unten, bis Ihnen „Information“ angezeigt wird.
- Wählen Sie mit Hilfe der Bestätigungstaste „Systeminformationen“ aus, dann wird Ihnen die IP-Adresse und MAC-Adresse des Telefons angezeigt.
Sie benötigen die IP-Adresse des Telefons beispielsweise bei der Konfiguration des CTI-Clients.