Voice over Internet Protocol (VoIP)

Was its Voice over IP (VoIP)?

Voice over IP (VoIP), auch IP-Telefonie genannt, ist eine Kommunikationstechnologie, die Telefonate über eine Breitband-Internetverbindung ermöglicht – als Alternative zu regulären Anrufen über analoge Telefone und das öffentliche Telefonnetz. Diese VoIP-Anrufe können vollständig über das Internet erfolgen, bei Bedarf stellen Gateways jedoch auch eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz her. Dies bedeutet, dass VoIP-Benutzer weiterhin jeden Besitzer einer Telefonnummer erreichen können, einschließlich lokaler, mobiler und internationaler Nummern. Nutzer können auf die VoIP-Dienste entweder von einem Computer mit einem sogenannten Softphone aus zugreifen, von einem IP-Telefon, von einem Smartphone oder von einem herkömmlichen Festnetztelefon, das an einen VoIP-Adapter angeschlossen ist.

Was ist das PSTN?

PSTN steht für Public Switched Telephone Network, allgemein als das traditionelle Telefonnetz bekannt. Es verbindet Teilnehmer schon seit dem späten 19. Jahrhundert, zunächst über Kupferleitungen und später auch über Glasfaserkabel, Satelliten und Unterseekabel. Alle diese Telefonleitungen sind durch Vermittlungsstellen miteinander verknüpft, die eine dedizierte Verbindung oder Standleitung zwischen den Anrufern herstellen.

Sprachsignale können dann über diese Verbindung übertragen werden. Wenn der Anrufer in den Hörer spricht, erzeugt sein Telefon zunächst aus den akustischen Signalen elektrische Signale. Diese werden über das öffentliche Telefonnetz geleitet (und für die Übertragung per Glasfaserkabel unterwegs in optische Signale umgewandelt). Am anderen Ende der Leitung wandelt das Telefon des Gesprächspartners die empfangenen Signale wieder in akustische Signale um.

Die Einführung von Voice over IP (VoIP) - im Wesentlichen eine Technologie zur Übertragung von Sprachanrufen über das Internet statt über das öffentliche Telefonnetz – hat die traditionelle Telefonie revolutioniert und die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, grundlegend verändert.

Wie funktioniert VoIP?

Um VoIP-Anrufe zu tätigen und zu verarbeiten – und um von zusätzlichen Funktionen zu profitieren, die mit IP-Telefonie möglich sind, wie Konferenzen, Active Noise Cancelling, Anrufaufzeichnung oder Computer Telephony Integration (CTI) –, benötigen Unternehmen eine dedizierte VoIP-Lösung.

Die Kunst, Datenpakete über VoIP zu schalten

Die Schlüsselfunktion der VoIP-Technologie besteht darin, die Stimme des Anrufers in ein digitales Signal umzuwandeln, das dann per Internet übertragen werden kann.

  1. Sprache wird digitalisiert
    Wenn der Anrufer in das Mikrofon oder den Hörer spricht, werden die Schallwellen digitalisiert und in so genannte "Pakete" aufgeteilt, die jeweils ein eindeutiges Etikett haben.
  2. Die Daten werden sicher über das Internet verschickt
    Diese Datenpakete können sicher über das Internet an den Empfänger gesendet werden.
  3. Die Daten werden entschlüsselt und wieder korrekt zusammengesetzt
    Am Zielort werden sie rekonstruiert und wieder in Sprache umgewandelt.

Diese Paketvermittlung ist effizienter als die traditionelle Leitungsvermittlung, weil sie nicht auf einem festen physischen Pfad zwischen Ursprung und Ziel beruht. Dies bedeutet, dass mehrere separate Telefonate die verfügbare Bandbreite sicher gleichzeitig nutzen können.

How it works

Die wichtigsten Vorteile von VoIP für Unternehmen

Für Unternehmen gibt es viele gute Gründe, auf VoIP zu setzen. Die Vorteile von VoIP-Lösungen sind vielfältig; so profitieren Unternehmen beispielsweise von der Bereitstellung neuer Unified Communications-Funktionen und können ihre Telefonie-Gesamtkosten senken.

Die wichtigsten VoIP Vorteile im Überblick:

  1. Kostenlose interne Telefonate
    Mit einer Cloud-Telefonielösung können Sie jeden Teilnehmer in Ihrem Unternehmen völlig kostenlos anrufen, einschließlich Kollegen in anderen Büros und Niederlassungen im Ausland. Und das ohne teure Ausrüstung oder teure Dienstleisterverträge.
  2. Billigere externe Telefonate
    In der Regel ist VoIP erheblich kostengünstiger als herkömmliche Festnetz- und Mobiltelefonie, weil die Sprachdaten über das Internet transportiert werden. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Anrufen über das PSTN-Netz, bei denen für die gesamte Anrufdauer eine dedizierte Verbindung erforderlich ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Telefonsystemen kann eine VoIP-Plattform daher die Kosten für Anrufe zu externen Mobil- sowie Festnetznummern senken.
  3. Weniger Hardware
    Da die besten VoIP-Lösungen in der Cloud gehostet sind, bieten sie Unternehmen sämtliche Business-Telefoniefunktionen ohne die Notwendigkeit, teure physische Telekommunikationsinfrastrukturen zu installieren. Dies spart Kosten, vereinfacht und beschleunigt die Bereitstellung.
  4. Einfaches mobiles Arbeiten
    Mit einer dedizierten VoIP-App - wie der Cloudya-App von NFON - können Mitarbeiter auch von ihrem Mobilgerät aus auf alle Funktionen des Cloud-Telefonsystems zugreifen. Jeder Benutzer ist unter einer einzigen Nummer sowohl auf dem Festnetztelefon als auch auf dem Handy für Kollegen und Kunden erreichbar.
  5. Integration mit Unified Communications-Tools
    Integrationen ermöglichen zusätzliche Funktionen für effizientere Geschäftsprozesse. Cloudya, die Cloud Telefonanlage von NFON, bietet beispielsweise eine Vorintegration mit Unified Communications-Tools wie Microsoft Teams. Dies ermöglicht es Benutzern, in ihrer vertrauten Teams-Umgebung zu telefonieren, in der sie auch auf andere UC-Funktionen zugreifen, Kostenersparnisse inklusive.

Können via VoIP auch Nicht-VoIP-Nutzer angerufen werden?

Ja. Die meisten VoIP-Lösungen gestatten es, Telefonate mit Empfängern zu führen, die keine VoIP-Lösung in Betrieb haben – und zwar unabhängig davon, ob diese ein Mobilgerät oder eine Festnetzlösung im Einsatz haben.

Wie funktioniert das? Wenn Du ein Telefonat von VoIP zu PSTN führst, passiert Dein Anruf ein VoIP-Gateway, erreicht das PSTN und wird zum Empfänger weitergeleitet. Dementsprechend umgekehrt verhält es sich, wenn Du ein Telefonat von einem PSTN-Anschluss (Festnetz oder Mobilfunknetz) zu einem VoIP-Anschluss führst: Dann erreicht der Anruf den Empfänger über ein VoIP-Gateway und via IP. Bei den meisten VoIP-Lösungen ist dieser Vorgang automatisiert, was die Verbindung zu Nicht-VoIP-Nutzern einfach macht.

Wie sicher ist VoIP?

Zuverlässige VoIP-Lösungen sind in hochsicheren Rechenzentren gehostet und verwenden bewährte Sicherheitstechnologien wie die Datenverschlüsselung, um Ihre Sprachdaten zu schützen. Die VoIP-Lösung von NFON ist beispielsweise in geo-redundanten Rechenzentren gehostet, hochsicher und hochverfügbar. Das hilft uns, die EU-Rechtsvorschriften für die elektronische Kommunikation zu erfüllen. Die Rechenzentren, in denen unsere Plattform gehostet ist, entsprechen außerdem vollständig den ISO/IEC 27001-Standards für das Informationssicherheitsmanagement. Damit verdienen sie das Vertrauen unserer Kunden und bieten Ihnen absolute Sicherheit

Welche Geräte benötigen wir, um auf VoIP zu migrieren?

Einer der Hauptvorteile von VoIP-Systemen ist, dass sich zahlreiche Geräte integrieren lassen. Auf diese Weise können Benutzer beispielsweise auch auf ihrem Mobiltelefon unter der normalen Bürodurchwahl erreichbar sein und genießen völlige Freiheit in der Kommunikation, unabhängig davon, ob sie remote oder im Büro arbeiten.

Um Ihr aktuelles Telefonsystem auf VoIP zu migrieren, haben Sie vier Möglichkeiten.

  1. VoIP-Anrufe über den PC oder Laptop
    Ein Laptop oder PC lässt sich einfach als VoIP-fähiges Gerät einsetzen und mit dem Headset Ihrer Wahl an individuelle Bedürfnisse anpassen. Da Instant Messaging, E-Mails und Video Calls ebenfalls auf dem Computer genutzt werden, kann der Benutzer bequem von einer einzigen Oberfläche aus auf alle seine Kommunikationskanäle zugreifen. Mit Cloudya von NFON können Sie beispielsweise direkt von Ihrem PC oder Laptop aus telefonieren, ohne ein separates Tischtelefon zu benötigen.
  2. VoIP-Telefone
    VoIP-Telefone wie IP- und SIP-Telefone (Session Initiation Protocol) verfügen normalerweise über Ethernet-Verbindungen und können direkt an ein Modem oder einen Router angeschlossen werden. SIP-Telefone lassen sich auch zur Multimedia-Kommunikation nutzen, etwa für Videogespräche.
  3. Analoge Telefone mit Adapter
    Mit einem Analog-Telefon-Adapter (kurz ATA) lassen sich herkömmliche Telefone an ein Modem oder einen Router anschließen und so analoge Telefonanrufe in IP-Pakete umwandeln. Durch die Umwandlung vorhandener Telefone in IP-Telefone können Sie die Investitionsrentabilität Ihrer vorhandenen Bürohardware maximieren.
  4. VoIP-Anrufe per Smartphone
    Durch die Installation einer dedizierten App kann Ihr Smartphone eine Verbindung zu Ihrem IP-Telefonsystem herstellen. Sie sind dann über eine einzige Telefonnummer erreichbar, unabhängig davon, wo Sie gerade arbeiten. Dies erleichtert die Business-Kommunikation sowie die interne und externe Zusammenarbeit erheblich. Die besten VoIP-Lösungen helfen zudem, Kosten zu sparen, indem sie aus WLAN oder mobilen Daten jeweils automatisch die effizienteste Verbindungsmöglichkeit wählen.

Mit der Cloudya-App von NFON können Benutzer nicht nur Anrufe tätigen, sondern auch von ihrem Smartphone aus auf alle erweiterten PBX-Funktionen der NFON-Telefonanlage zugreifen – also Voicemail, Blacklisting und Whitelisting, Anrufweiterleitung und mehr. Das „Meet & Share“-Feature mit seiner hervorragenden Audio- und Videoqualität erleichtert die Zusammenarbeit in Teams. Durch die Verwendung der mobilen App können Unternehmen außerdem zwei kostspielige Leitungen (und Dienstanbieter) konsolidieren und zu einem einzigen Dienstanbieter wechseln. Dies spart bares Geld und vereinfacht das Lieferantenmanagement.

voip

Use your existing phones to make VoIP calls
If you want to use your existing telephone to make VoIP calls, you’ll need something called an Analog Telephone Adapter (ATA). This allows you to plug your phone line into a modem or router, which means that analog phone calls can be converted into IP packets and sent over the internet. Converting existing phones into IP phones can help you maximise returns on investments in existing office equipment.

Use your mobile device to make VoIP calls
The fourth option is to make VoIP calls on your mobile device. To do this, you’ll need to download an FMC client, which allows your phone to connect into an internet telephony system. One benefit of this approach is that everyone can contact you on a single number, whether you’re at the office or on the move. The best internet telephony solutions also help you reduce costs by choosing the most efficient mobile connectivity option - whether that’s WLAN or mobile data on a carrier network. 
Another benefit of making your mobile phone an extension of your office internet telephony system is that you can consolidate two costly lines (and service providers) to a single service provider. This saves you costs and reduces supplier management admin.

What are the top VoIP use cases for business?

There are many VoIP use cases, but here are our top three:

Internal calling
With the NFON Cloud Telephone System, you can call anyone in your organisation completely free of charge, including colleagues in different offices and branches in different countries. There’s no need for expensive equipment or service provider contracts.

External calling (to fixed and mobile phones)
With the NFON Cloud Telephone System, you can reduce the cost of calling external mobile phones and landlines compared to conventional phone systems.

Placing calls from your mobile device
With the NFON FMC client, which is quick and easy to download, you can access all the features of our Could Telephone System on your mobile device. You will also have a single number for your landline and mobile, which makes it easier for colleagues and customer to reach you.

What are the benefits of VoIP?

The benefits of VoIP are many and varied, including support for new Unified Communications features and lower overall telephony costs. They include:

Lower costs
Typically, VoIP telephony is considerably more cost effective than traditional landline and mobile telephony. This is because VoIP transports voice data efficiently between callers over the internet. This is a contrast to traditional calls over the PSTN network, which require a dedicated connection for the entire call duration.

Less hardware
Because the best VoIP solutions are hosted in the cloud, they provide the full range of telephony features with no need for costly physical telecommunications infrastructure. This lowers costs while also simplifying and speeding up deployment.

Pre-integration with Unified Communications tools
The NFON Cloud Telephony System works with Unified Communications systems such as Skype for Business. This pre-integration means you can deploy video calls and other great Unified Communications features quickly and at low cost.

Devices Voip

Wie können wir in unserem Unternehmen VoIP implementieren?

Die Hauptvoraussetzung für die Bereitstellung einer VoIP-Lösung ist eine gute Internetverbindung. Alles andere ist bei NFON in der Cloud auf unseren sicheren Servern gehostet. So können Sie schnell und einfach auf Ihre neue Kommunikationsplattform zugreifen, ohne dass eine komplexe Software- oder Hardwareinstallation erforderlich ist.

NFON bietet eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen helfen, mehr über IP-Telefonie und die Funktionen unserer Cloud-Telefonanlage zu erfahren.