Der Begriff Cloud oder Cloud Computing steht für eine Technologie, die es ermöglicht, Anwendungen und Services nicht mehr lokal zu betreiben, sondern als Dienstleistung aus einem Netzwerk wie dem Internet zu beziehen. Mögliche Services, die in dieser Form bereitgestellt werden, sind Rechenkapazität, Speicherplatz oder Anwendungen wie Cloud-Telefonanlagen. Der Zugriff auf die jeweiligen Services erfolgt per Netzwerk über definierte Protokolle oder Schnittstellen. Viele Anwendungen lassen sich direkt über einen Browser ausführen. Die eigentliche IT-Ressource für die Services befindet sich auf einem an das Netzwerk angebundenen Server oder Serverpark.
Es existieren je nach in Anspruch genommenem Service unterschiedliche Modelle. Software as a Service (SaaS) bezeichnet Anwendungen, die auf den Servern eines Anbieters installiert sind und dort ausgeführt werden. Die Bedienung erfolgt häufig per Browser. Auch sämtliche Daten der Anwendungen werden in den Rechenzentren des Anbieters vorgehalten. Platform as a Service (PaaS) bietet eine Entwicklungs- oder Produktionsumgebung aus der Netzwerkwolke, die für eigene Applikationen genutzt werden kann. Infrastructure as a Service (IaaS) schließlich stellt virtuelle Computer-Ressourcen wie Rechenleistung, Festplattenspeicher oder Server-Umgebungen zur Verfügung.
Je nachdem, wo die Services betrieben werden und wie auf sie zugegriffen wird, lässt sich grundsätzlich zwischen der Private und der Public Cloud unterscheiden. Die Public Cloud stellt ihre Services den Anwendern über das öffentliche Internet zur Verfügung. Eine Private Cloud hingegen realisiert die abstrahierten IT-Infrastrukturen auf abgegrenzter Hardware innerhalb bestimmter Organisationsformen. Zusätzlich existieren verschiedene Mischformen der Modelle wie die Hybrid, die Virtual Private oder die Community Cloud.
Eine typische Anwendung der beschriebenen Technologie ist die Cloud-Telefonanlage. Sie stellt den Anwendern die typischen Leistungsmerkmale einer Telefonanlage zur Verfügung, ohne dass eigene Software oder Hardware lokal betrieben werden muss. Um die Services dieser Netz-Telefonanlage in Anspruch zu nehmen, wird lediglich ein ausreichend schneller Internetzugang benötigt. Diese Telefonanlagen sind sehr gut skalierbar und ermöglichen die Nutzung an beliebigen Orten mit Internetzugang.