Internettelefonie

Was ist Internettelefonie?
Internettelefonie bietet alle Leistungsmerkmale der traditionellen Telefonie (Telefonate, Fax, Voicemail etc.), allerdings werden hier Telefonate und Daten über das Internet übertragen statt über den traditionellen Festnetzanschluss. Beispiele für Internettelefonie sind die Cloudya und Skype for Business.

Ist Internettelefonie das gleiche wie Voice over IP (VoIP)

Nein ist es nicht, die Termini Internettelefonie und Voice over IP (VoIP) werden oft synonym verwendet. Während sich der Ausdruck Internettelefonie auf alle IP-Telefonanlagen bezieht, bezeichnet VoIP eine spezifische Methode, um Telefonate über das Internet zu tätigen.

Mit der Internettelefonie von NFON ist es möglich, Unified Communications- und Faxlösungen über XCAPI zu integrieren.

Was ist Voice over IP (VoIP)?

Voice over IP (VoIP) ist die gängigste Methode, um Telefonate über das Internet zu führen. Telefonate wurden ursprünglich als Analogsignale über Telefonleitungen übertragen. Mit VoIP wird Dein Telefonat in Daten umgewandelt und über das Internet versendet: Die Sprache wird dann über IP übermittelt (Internet Protokoll).

Wie funktioniert Internettelefonie?

Internettelefonie Systeme nutzen Voice over IP (VoIP) um Audiosignale in Daten umzuwandeln. Die Daten werden dann über das Internet mithilfe von IP (Internet Protokoll) übermittelt. Das ist dieselbe Technologie, die es uns erlaubt, im Internet zu surfen.

Dein Telefonat besteht aus verschiedenen Datenpaketen. Jedes dieser Pakete wandert über das Internet zum Empfänger. Interessanterweise müssen die Daten nicht unbedingt in der Reihenfolge beim Empfänger ankommen, in der sie abgeschickt wurden: Sie können einander unterwegs überholen. Am Ziel angekommen, werden sie dann wieder korrekt zusammengesetzt, sodass Deine Nachricht vom Empfänger verstanden werden kann.

Was sind die Vorteile der Internettelefonie?

Internettelefonie hat gegenüber traditioneller Telefonie viele Vorteile. Hier sind nur einige davon:

Kosten
VoIP ist erheblich kostengünstiger als traditionelle Festnetz- und Mobilfunkanbieter. Warum? VoIP nutzt das Internet auf sehr effektive Weise, um Daten – Deinen Anruf –zum Empfänger zu transportieren.

Keine Installation von Hardware
VoIP funktioniert Cloud-basiert und macht den Einsatz von traditioneller Hardware überflüssig. Das lässt Dich schneller, einfacher und kostengünstiger starten.

Gesteigerte Funktionalität
Die NFON Cloud-Telefonanlage ermöglicht Unified Communications (UC). Mit nahtloser Integration und in Kooperation wie Skype for Business, sind Funktionalitäten wie Videotelefonie und Instant Messaging nur einen Klick entfernt.

Wie migriert man von der traditionellen Telefonie hin zu VoIP?

Alles, was Du benötigst, ist eine zuverlässige Internetverbindung. VoIP- beziehungsweise Internettelefonie-Lösungen wie die von NFON übernehmen den Rest. Es gibt keine knifflige Konfiguration oder Installation auf Deinem Computer, da alles auf unseren sicheren Servern gehostet wird.

Weitere Informationen

SRTP

Die Abkürzung SRTP steht für den englischen Fachbegriff Secure Real Time Transport Protocol und bezeichnet ein technisches Verfahren zur verschlüsselten Übertragung von multimedialen Daten, wie z. B.…

Erfahren Sie mehr

Voice over Internet Protocol (VoIP)

Was its Voice over IP (VoIP)?

Voice over IP (VoIP), auch IP-Telefonie genannt, ist eine Kommunikationstechnologie, die Telefonate über eine Breitband-Internetverbindung ermöglicht – als Alternative…

Erfahren Sie mehr

Softphones

Was ist ein Softphone?

Ein Softphone ist wie ein virtuelles Telefon – mit allen Funktionen, die Sie von Ihrem Tischtelefon im Büro kennen und sogar noch vielen zusätzlichen Features. Das Softphone…

Erfahren Sie mehr

uaCSTA-Anbindung

Was ist uaCSTA?

UaCSTA ist die Abkürzung für User Agent Computer Supported Telecommunications Applications und ist ein Standard, der Computer Telephony Integration (CTI) ermöglicht.

Das…

Erfahren Sie mehr

Software as a Service

Software-as-a-Service stellt Anwendern eine Software bereit, die im Netz installiert ist und keine Installation vor Ort benötigt. Software as a Service (SaaS) ist neben Platform as a Service (PaaS)…

Erfahren Sie mehr

Konferenz-Funktion

Die Konferenzfunktion ermöglicht es, eine Anzahl von mehr als zwei Gesprächspartnern in einem virtuellen Konferenzraum für eine gemeinsame Sprachkommunikation per Telefon zusammenzuschalten. Die…

Erfahren Sie mehr