ISDN
ISDN steht für Integrated Services Digital Network. Das veraltete System ist teuer und unflexibel, Telefonie und Datenübertragungen erfolgen über 2 unterschiedliche Anschlüsse. Während ISDN gut geeignet ist, um die für Telefonie erforderlichen Datenraten zu bewältigen, stellt die begrenzte Bandbreite für das riesige Datenaufkommen des Internets sehr bald einen Flaschenhals dar.
Deutschland kündigte das Ende bis 2022 an, Frankreich verabschiedete sich 2020 und Großbritanien wird 2025 "Goodbye" sagen.
Gemeint ist die ISDN-Abschaltung. Es sind sich die Größen Europas somit einig, das ISDN-System hat ausgedient, ist veraltet und verursacht hohe Kosten. Spätestens mit der totalen Abschaltung in Deutschland, wird es auch für uns Österreicher schwer Ersatzteile oder Reparaturen zu erhalten. Es steht daher auch hier ein ISDN Ende im Raum. Offiziell zwar noch nicht verlautbart, jedoch weiß man, dass so manche Netzbetreiber und Anbieter seine Kund:innen informiert und auf eine Alternative umstellt.
Welche technische Alternative in Zukunft den Ton angeben wird, sagen die Anbieter Ihren Kunden gleich dazu:
All-IP – Sprach- und Datenkommunikation via Internet-Protokoll.