Grundsätzlich werden zwei Verfahren zum Aufbau einer Telefonkonferenz verwendet. Beim Dial-in-Verfahren rufen die Konferenzteilnehmer zu einem vereinbarten Zeitpunkt eine zuvor mitgeteilte Konferenznummer an. Beim Dial-out-Verfahren werden die an der Telefonkonferenz Teilnehmenden angerufen und zusammengeschaltet. Je nach zugrunde liegendem Tarifmodell trägt der Anrufer, der Angerufene oder der Veranstalter der Konferenz die Kosten anteilig oder komplett.
Als grundlegende Funktionen während eines Konferenzgesprächs stehen in der Regel folgende Features zur Verfügung:
- das Hinzunehmen weiterer Teilnehmer
- den Schutz der Konferenz mit einer PIN
- das Einspielen von Ansagen
- das Zuweisen von Moderator-Funktionen
- das Stummschalten von Teilnehmern
- etc.