IP Multimedia Subsystem (IMS)

Das IP Multimedia Subsystem, abgekürzt IMS, bezeichnet den Standard für ein Telekommunikationssystem, das den Zugriff von multimedialen Diensten auf unterschiedliche Netzwerke regelt. Basis des IP Multimedia Subsystems ist das All-IP-Netzwerk. Es ist in der Lage, sämtliche Kommunikationsdienste zwischen den verschiedenen Partnern mit der Vermittlung und Übertragung von IP-Paketen abzubilden und zu realisieren. IMS-Systeme werden vorwiegend in Mobilfunknetzen aber auch in Festnetzen eingesetzt.

Standardisierung des IMS für Mobilfunk- und Festnetze

Die erste Spezifikation für das IMS stammt aus dem Jahr 2003 und wurde vom 3rd Generation Partnership Project-Gremium (3GPP) erstellt. Ursprüngliches Anwendungsgebiet des IP Multimedia Subsystems war das Service-Netzwerk des 3G UMTS-Mobilfunknetzes. Mittlerweile kommt IMS auch in 4G LTE-Netzen zum Einsatz. Der Standard beschreibt, wie multimediale Verbindungen und Services durch das IMS-Core-Netzwerk gesteuert werden. Dienste lassen sich über offene Schnittstellen per Anwendungsserver bereitstellen. Hierfür sind im Standard Transport, Sicherheitsmechanismen und die Signalisierung spezifiziert. War IMS zunächst nur für Mobilfunknetze definiert, erweiterte man den Standard schnell auf Festnetze.

Elementare Anforderungen an das IP Multimedia Subsystem

Wesentliche Anforderungen an ein IP Multimedia Subsystem sind die Verbindung von klassischen Mobilfunk- oder Festnetzen mit IP-basierten Netzen und die Bereitstellung von zusätzlichen Diensten. Darunter fallen IP-basierte Echtzeit-Services wie Sprache, Videotelefonie, Machine-to-Machine Kommunikation und auch Spiele. Dank Provider-übergreifender Funktionen und definierter IMS-Standards lassen sich neue Dienste und Produkte mit kurzen Einführungszeiten etablieren. Sämtliche Kommunikation zwischen den Teilnehmern läuft über paketvermittelte Verbindungen, die in der Lage sind, definierte Dienstgüten (Quality of Service - QoS) Ende-zu-Ende zu garantieren. Dienste werden dank des IMS unabhängig vom Zugangsnetz und können dienstabhängig tarifiert werden.

SIP als wichtiger Bestandteil eines IP Multimedia Subsystems

Ein zentraler Bestandteil des IMS ist das Session Initiation Protocol, kurz SIP, das vor allem als Protokoll zur Signalisierung und zum Verbindungsaufbau in der Voice-over-IP-Telefonie (VoIP-Telefonie) bekannt ist. SIP regelt beim IP Multimedia Subsystem sowohl die Kommunikation zwischen den einzelnen Netzelementen als auch zwischen verschiedenen Benutzern.