Das USB-Headset ist in drei Grundvarianten erhältlich. Headsets mit zwei Hörmuscheln und einem Mikrofon an einem Bügel ermöglichen die Stereowiedergabe und haben eine hohe Audioqualität. Zudem schränken sie Störungen durch Umgebungsgeräusche ein. Die Hörmuscheln können an einen Kopfbügel oder Nackenbügel befestigt sein.
USB-Headsets mit einer Hörmuschel und Mikrofon am Bügel gestatten es, die Umgebungsgeräusche wahrzunehmen und sind etwas leichter zu tragen. Die Wiedergabe ist auf die Monowiedergabe beschränkt.
Ebenfalls erhältlich sind USB-Headsets mit In-Ear-Kopfhörer. Diese Geräte sind sehr leicht und unauffällig. Sie haben eine gute Wiedergabequalität und besitzen ein im Anschlusskabel integriertes Mikrofon.
Neben dem drahtgebundenen USB-Headset gibt es auch schnurlose Ausführungen. Bei diesen Varianten wird lediglich die Basisstation per USB mit einem Rechner verbunden. Das eigentliche Headset kommuniziert drahtlos mit der Basis. Häufig verwendete Protokolle zur drahtlosen Kommunikation sind Bluetooth oder DECT. DECT bietet gegenüber Bluetooth den Vorteil, dass sich das Headset über größere Entfernungen nutzen lässt.