Unter dem Punkt Ereignisse lassen sich Aktionen einstellen, die Ihr Call Management übersichtlicher und effizienter gestalten sollen.
Springen zu:
Standardereignisse
Hier haben Sie die Möglichkeit für die Szenarien "beim Klingeln", "im Gespräch" und "Ausgehend" zu wählen, ob sich das Telefonfenster öffnen soll.

Hierdurch werden Ihnen die Nummer und ggf. Kontaktdaten des Anrufers bereits während des Eingangs eines Anrufes angezeigt.

Individuelles Ereignisse
Wenn Sie individuell ein Ereigniss anlegen möchten, klicken Sie bitte auf "Hinzufügen".
Sie haben z. B. die Möglichkeit, ein Web-basiertes CRM-Tool wie bspw. salesforce.com in Ihren CTI Client zu integrieren. Dabei erfolgt die Integration über ein Internet-Browser-Fenster, das sich öffnet, wenn Sie einen Anruf bekommen. Falls Ihr CRM-Tool eine URL mit bestimmten Parametern liefern kann, können Sie diese Parameter durch Codes ersetzen, um bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen die Rufnummer oder den Namen direkt an das CRM-Tool zu übermitteln und darzustellen. Einmal konfiguriert, können Sie jederzeit darauf zugreifen.
Beispiel: Sie nutzen Google als CRM-Tool.
Programm:
Wählen Sie als erstes den Browser in Ihrer Programmliste aus.
Parameter:
Um das Suchergebnis für "Wort" bei Google anzeigen zu lassen, lautet die URL:
"http://www.google.com/search?q=Wort"
Um Google nun als Ihr CRM-Tool zu nutzen, müssen Sie folgende URL eingeben:
"http://www.google.com/search?q=%Call\CallerContact\Tel%"
Wie Sie sehen können, wurde "Wort" durch "%Call\CallerContact\Tel%" ersetzt. Bei späteren Anrufen wird dann „%Call\CallerContact\Tel%“ durch die Rufnummer des Anrufers ersetzt.
