Please note that the release notes have been moved. Please click here to see new posts.
15.09.2016
- Bisher konnte in den Kundensettings "SIP über TCP" optional ausgewählt werden. Diese Funktion ist nun nur noch über den Support abänderbar.
- Ab sofort ist es in den Kundeneinstellungen möglich, ausgewählte Nummern als Direktwahl Notrufnummern festlegen und aktivieren. Über diese Einstellung ist es fortan nicht mehr nötig die Amtsholung zu wählen. Das bedeutet das bei einem Anruf zur 112 nun keine 0 für Deutschland mehr vorgewählt werden muss. Bei Aktivierung der Direktwahl Notrufnummer findet keine Überprüfung statt, ob diese Nummer bereits als Nebenstelle vergeben ist. Die möglicherweise überschriebene Nebenstelle ist fortan nicht mehr erreichbar. Wird umgekehrt, eine Nebenstelle angelegt, deren Nummer bereits als Direktwahl Notrufnummer festgelegt ist, wird das Anlegen der Nebenstelle verweigert.
28.07.2016
- Beim Neuanlegen von Geräten und Änderungen an der Inbound Trunk Number musste man bisher die Extension Number von Hand eingeben, nun erscheint eine Auswahl.
- Wenn in einem CSV-Import eine Leerzeile oder ein Leerzeichen vorhanden war, kam es zu einer Fehlermeldung. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Die Darstellung, bei der die Zeilen in der Pop-up Nachricht eines Batch-Imports abgeschnitten waren ist nun verbessert.
- Fehlende Übersetzungen für Ungarisch und Spanisch wurden eingefügt.
14.07.2016
- Sprachliche Verbesserungen, sowie allgemeine Updates und Verbesserungen.
02.06.2016
- Ab sofort ist es möglich Klingeltöne auch für Gruppen, Skills oder Warteschlangen festzulegen.
03.05.2016
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen.
28.04.2016
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen
31.03.2016
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen und Bugfixes.
17.03.2016
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen und kleinere Bugfixes.
28.01.2016
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen und kleinere Bugfixes.
23.12.2015
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen und kleinere Bugfixes.
19.11.2015
- Der Fehler, der beim Hinzufügen eines Panasonic KX-TGP550 Endgerätes zur Nebenstelle auftrat, wurde behoben.
- Operatoren und System-Integratoren haben nun die Möglichkeit die Passwörter ihrer Kunden zurückzusetzen.
- Die im Kundenprofil festlegbare Mindest- und Maximallänge für Passwörter und PINs gilt nun auch für eFax-Nebenstellen und Telefonkonferenzräume.
- Kunden müssen bei der Änderung ihrer eMail-Adresse ihr aktuelles Kennwort zur Bestätigung eingeben.
- Allgemeine Fehlerbeseitigungen
- Optimierung von Übersetzungen
05.11.2015
- Das Update enthält hauptsächlich allgemeine Verbesserungen und kleinere Bugfixes.
29.10.2015
- Import/Export
- Import: eFax Nebenstellen können nun über den Import angelegt werden.
- Export: Kurzwahlen, Nebenstellen und eFax Nebenstellen können jetzt ebenfalls exportiert werden. - Der Im- und Export unterstützt neben dem .CSV- nun auch das .XLS-Format (Excel 97-2003)
- Behebung einiger Fehler im Zusammenhang mit Im- und ExporT
PIN-Änderungen aufgrund geänderter Sicherheitsanforderungen
- Engerätegenerierungskennwort, Voicemail-Passwort und eFax Login-PIN werden nicht mehr im Klartext dargestellt (User- und Admin-PIN von Konferenzräumen ausgenommen). Das Passwort kann jedoch jederzeit mit einem neu-definierten Passwort überschrieben werden.
- Bei Änderungen des Kundenkennwortes ist die Eingabe des aktuellen Kennwortes erforderlich
- Frei konfigurierbare min/max Voicemail-Pin Länge in den Kunden-Einstellungen (4-32)
Internationalisierung
- Neue ServicePortal Sprachen: Spanisch, Kroatisch
- Verbesserungen der Sprachen: Niederländisch
- Sprachauswahl: Spanisch für Nebenstellen, eFax Nebenstellen und Konferenzräume
Sonstiges
- Verbesserung der E-Mail Validatoren (Unterstützung neuer Domain-Endungen)
- Überarbeitung von Hinweis- und Fehler- Popups
24.08.2015
- PIN-Abfrage für externe Anrufe
- Es ist nun möglich pro Nebenstelle eine PIN Abfrage für externe Anrufe zu aktivieren.
11.06.2015
- Referenzierte Ziele, eFax, Sprachauswahl
- Referenzierte Ziele: In dem Tab Ziele wird nun ein neuer Reiter aufgeführt, in dem angezeigt wird, welche Dienste und Nebenstellen auf die ausgewählte Nebenstelle oder den ausgewählten Dienst referenzieren.
- Virtuelle Faxe: Ab sofort ist die Kopfzeile bei eFaxen editierbar. Bisher wurden dort der Name der Telefonanlage und die Nebenstelle angezeigt. Dies ist auch weiterhin die Standard-Kopfzeile, wenn diese nicht angepasst wird.
- Sprachauswahl: Niederländisch ist als Sprache im Serviceportal nun auswählbar. Zudem kann die Sprache nun in einem Dropdown-Menü ausgewählt werden.
23.04.2015
ALLGEMEINE SYSTEMVERBESSERUNGEN
- Aus diesem Update ergeben sich allgemeine Systemverbesserungen des Serviceportals.
06.03.2015
DIVERSE BUGFIXES UND IMPROVEMENTS
- Abbrechen- und Speicher-Buttons sind nun über alle Masken hinweg in derselben Reihenfolge
- Bei der Konfiguration eines Endgerätes in einer Nebenstelle ein Endgerät konfiguriert, wird in der Auswahl nun zusätzlich der Endgeräte-Name und -Typ tabellarisch angezeigt.
02.02.2015
DIVERSE BUGFIXES UND IMPROVEMENTS
- Beta-Firmware kann nun von freigegebener Firmware im Dropdown-Menü unterschieden werden. Alle Beta-Firmwares sind jetzt mit dem Flag „(BETA)“ gekennzeichnet.
- Das Endgerätegenerierungspasswort prüft bei Änderung nun auch die Mindestanforderungen für Passwörter: Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben, mindestens einen Kleinbuchstaben, mindestens eine Zahl und mindestens ein Sonderzeichen beinhalten.
- Ein Anwender kann auf Kunden- und individuell auf Nebenstellenebene den Login im Ncontrol unterbinden.
22.01.2015
FEHLERMELDUNG BEI NSOFTPHONE PREMIUM ENDGERÄTEN BEHOBEN
- Bugfix: Unerwartete Fehlermeldung beim Öffnen eines Nsoftphone premium Endgeräts, wodurch das Editieren des Endgeräts (z. B. Ändern der Standorteinstellungen) nicht mehr möglich war
19.01.2015
ALLGEMEINE SYSTEMVERBESSERUNGEN
- Aus diesem Update ergeben sich allgemeine Systemverbesserungen des Serviceportals.
17.12.2014
DIVERSE BUGFIXES
- Bugfix: geänderte Kundenpasswörter konnten unter Administration/Profil nicht gespeichert werden, obwohl sie den Validierungsregeln entsprachen
- Bugfix: falsche Hinweisfenster sind bei Eingabe eines nicht den Validierungsregeln entsprechenden Passworts unter Administration/Profil erschienen
04.12.2014
DIVERSE BUGFIXES UND IMPROVEMENTS
- In der englischen Sprache wurde auf der Login-Seite der Name "Screen Name" in "Username" umbenannt.
- Man kann die Funktion "Click-2-Dial" im Ncontrol pro Kundenanlage und/oder pro Nebenstelle sperren. Wenn die Funktion gesperrt wurde, ist sie für den User im Ncontrol nicht mehr sichtbar.
- Die Sprache "Niederländisch" wurde als Konferenzraumsprache wieder entfernt.
- Einführung einer neuen Serviceportal-Sprache: Polnisch.
- Diverse Bugfixes.
10.10.2014
DIVERSE BUGFIXES UND IMPROVEMENTS
- Niederländisch ist nun als Sprache für Nebenstellen und eFax-Nebenstellen unter der Sektion „Geographische Einstellungen“ auswählbar.
- Neben Gruppen, Warteschlangen usw. können nun auch vorab angelegte Skills in Funktionstasten integriert werden.
- Für die DECT-Basen Panasonic KX-TGP500 sowie KX-TGP550 waren im Portal bis jetzt nur 5 Ports verfügbar an diesen Mobilteile (Handsets) zugeordnet werden konnten. Insgesamt können aber 6 Mobilteile (Panasonic KX-TPA50) an einer Basis (Panasonic KX-TGP5xx) angemeldet werden. Demnach werden im Portal nun korrekterweise 6 Ports angeboten an diesen die Mobilteile (Handsets) zugeordnet werden können.
- Unerwartete Fehlermeldung beim Löschen einer eFax-Nebenstelle wurde behoben.
- Die CTI Optionen „An“, „Aus“ oder „Teststellung“ unter Administration/Profil können nun nicht mehr eigenhändig gesetzt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren zuständigen vertrieblichen Ansprechpartner oder Ihren Systemintegrator zur Freischaltung der CTI Option.
01.09.2014
DIVERSE BUGFIXES UND IMPROVEMENTS
- Bugfix, der dazu führte, dass FMC Nebenstellen auch ohne GSM-Nummer gespeichert werden konnten
- Die unerwartete Fehlermeldung beim Bearbeiten von Amtsleitungen wurde behoben
- Löschen mehrerer deaktivierter und selektierter Endgeräte auf einmal möglich mit Multiselect-Funktion
- Löschen eines Werts in einem Feld mit "x" führt dazu, dass der Fokus immer auf das aktuelle Feld gesetzt wird
- Unerwartete Fehlermeldungen beinhalten genaue Fehlernummern, um das Problem eindeutig identifizieren zu können
- Für das Anlegen von Mediagateways können jetzt Notruf-Konfigurationen vorgenommen werden
- Für Anlagenpasswörter gelten nun die folgenden Validierungsregeln: Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben, mindestens einen Kleinbuchstaben, mindestens eine Zahl und mindestens ein Sonderzeichen beinhalten. Folgende Sonderzeichen sind erlaubt: [a-zA-z0-9!"#$%()*+,-./;<@'_]. Umlaute wie Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü sind nicht mehr erlaubt!
03.07.2014
ZEITZONEN-KONFIGURATION NUN FÜR ZEITSTEUERUNGEN
- Zeitsteuerungsziele beinhalten nun ein Zeitzonen-Setting. Durch dieses ist es möglich, Zeitzonen mittels Region (z. B. Europa) und Ort (z. B. Berlin) zu konfigurieren.
05.06.2014
DIVERSE BUGFIXES
- Für Konferenzen ist die Funktion "Ende bei Austritt Konferenzleiter" nun voll funktionsfähig
- Der unerwartete Fehler beim Hinzufügen einer neuen Nebenstelle, dass sowohl Nebenstellenname und -nummer gelöscht wurden sobald man im nächsten Schritt eine Amtsleitung sowie eine Durchwahl definierte, konnte behoben werden
- Der unerwartete Fehler, dass zu bestimmten Amtsleitungen keine Durchwahl definiert werden konnte, konnte behoben werden
- Für das Anlegen von neuen Konferenzräumen wurde eine neue Sektion "Konferenzoptionen" hinzugefügt in dieser die Sprache der Konferenz sowie die Funktion "Musik falls einziger Teilnehmer" definiert bzw. aktiviert werden kann
19.05.2014
DIVERSE BUGFIXES
- Die unerwartete Fehlermeldung beim Löschen von eFax Nebenstellen wurde behoben
- Die unerwartete Fehlermeldung beim Öffnen der Konfigurationsoberfläche von bestimmten Nebenstellen wurde behoben
09.05.2014
DIVERSE BUGFIXES
- Die unerwartete Fehlermeldung beim Hinzufügen einer GSM-Nummer zu einem FMC-Endgerät wurde behoben
- Anzeigende Durchwahlen können nun auch der entsprechenden Amtsleitung hinzugefügt werden
- Die unerwartete Fehlermeldung "Server kann Request nicht bearbeiten" konnte behoben werden
- Neben eines Bestätigen-Buttons wurde nun auch eine Abbrechen-Funktion für das Umbenennen einer hochgeladenen Datei implementiert
- Beim Löschen von Nebenstellen erscheint nun die Meldung "Wollen Sie das Ziel wirklich löschen?" bzw. "Wollen Sie die Ziele wirklich löschen?" selbst wenn die Nebenstellen auf keine weiteren Ziele referenzieren
- Beim Hinzufügen einer KIRK Basis wurde ein weiteres Feld hinzugefügt, um eine gültige Lizenz eintragen zu können
- Für das Hinzufügen der IMEI-Adresse für ein FMC-Endgerät sind nun auch Validierungsregeln implementiert
- Die Checkbox "Zeige Popup bei Elementerstellung" im Kundenprofildialog wurde entfernt
- Im Endgeräte-Dialog ist es nun auch möglich, mehrere Mac-Adressen und damit mehrere modellspezifische Endgeräte auf einmal anzulegen
- Im Nebenstellen-Dialog wurde ein weiteres Listenfeld "Kundenvertrag" hinzugefügt
20.03.2014
IMPORT UND EXPORT VON TELEFONBUCHEINTRÄGEN OPTIMIERT
- Eingeschränkte Sichtbarkeit wird beim Telefonbuchimport wird nun auch berücksichtigt, wenn bereits bestehende Telefonbucheinträge überschrieben werden. Des Weiteren ist auch der Export von Telefonbucheinträgen im CSV-Format möglich.
05.03.2014:
DIVERSE BUGFIXES
- Die maximale Stellligkeit von Tasten im Dienst Sprachdialog wurde auf 10 Stellen begrenzt. Außerdem wurde die Suchenfunktion in diversen Eingabefeldern um den Zusatz "Suche..." erweitert. Mit Klick auf "X" in diesen Eingabefeldern löschen Sie bestehende Inhalte. Per Dropdown-Menü können Sie dann wieder einen neuen Wert auswählen. Des Weiteren wurde das Impressum im Footer internationalisiert und verlinkt damit auf die englischsprachige Homepage der NFON AG. Zusätzlich bietet das Serviceportal den neuen Dienst "Neuer Skill Service" an, mit diesem Sie im ACD-Bereich eingehende Anrufe an Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten oder Know-how verteilen können. Entsprechende Skills für einen Mitarbeiter können bereits in der Nebenstelle konfiguriert werden.
13.02.2014:
DIVERSE BUGFIXES
- Das Bestätigen bzw. Abbrechen von Settings (z. B. beim Bearbeiten einer Durchwahl im Nebenstellendialog) funktioniert nun auch mit den Browsern Google Chrome und Safari. Desweiteren ist es Ihnen ab jetzt möglich, für Ihre Endgeräte einen Alarm-Klingelton zu definieren, welcher vorrangig für Alarmsysteme notwendig ist. Außerdem erfolgt nun auch ein Neustart aller Endgeräte, sobald SRTP aktiviert oder deaktiviert wurde-
06.02.2014:
DIVERSE BUGFIXES
- Die unerwartete Fehlermeldung beim Löschen eines XCAPI-Endgeräts konnte behoben werden. Des Weiteren können Endgeräte, die MAC-Adressen mit Sonderzeichen enthalten (z. B. Punkt, Komma, Klammern) nicht gespeichert werden. Außerdem ist es nun nicht mehr möglich, die Null (0) als Nebenstelle zu vergeben.
28.01.2014:
LÖSCHEN EINER ALS TAB GEÖFFNETEN NEBENSTELLE
- Hatten Sie bisher vor, ein Ziel zu löschen, welches Sie vorher in einem Tab geöffnet haben wurde zwar das Ziel in der Liste gelöscht, der Tab blieb aber weiterhin geöffnet. Das führte zu unerwarteten Fehlermeldungen im Serviceportal. Nun können Sie ein Ziel, das vorher in einem separaten Tab geöffnet wurde nicht löschen, solange der untenstehende Tab nicht geschlossen ist.
20.01.2014:
DIVERSE BUGFIXES
- Der unerwartete Fehler beim Festlegen eines Klingeltons für ein Endgerät konnte behoben werden. Außerdem sind die Icons zum Löschen oder Bearbeiten eines Ziels in der Listendarstellung nun von der Größe einheitlich.
15.01.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Standorteinstellungen für Ports bzw. Handsets (Mobilteile) werden nun direkt von der Basis übernommen und müssen im Endgerätedialog nicht mehr manuell bearbeitet werden. Außerdem wurde der unerwartete Fehler beim Ändern des "Dial prefix" im Nebenstellendialog behoben.
07.01.2014:
DIVERSE BUGFIXES
- Ihre konfigurierten Funktionstasten werden nun zusätzlich mit entsprechenden Icons visualisiert. Außerdem wurden Fehlermeldungen bei Dateiimporten dahingehend verbessert, dass Ihnen sofort angezeigt wird, wo sich der Fehler in Ihrer CSV-Datei befindet. Die Fehlermeldungen stehen Ihnen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung.
18.12.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Sollten Sie für Sonderregelungen inner- oder außerhalb Ihrer Geschäftszeiten im Dienst Zeitsteuerungen ein falsches oder unrealistisches Datumsformat (z. B. 34.12.2013) eingeben, wird dieses immer automatisch mit dem aktuellsten Datum (z. B. heute) korrigiert. Außerdem ist die Funktion „Sperre bis Eintritt Konferenzleiter“ nun für Telefonkonferenzen aktiv. Des Weiteren können Sie ab sofort auch Amtsleitungen ohne Durchwahl festlegen. Voraussetzung dafür ist, dass die entsprechende Amtsleitung auch über diese Berechtigung verfügt. Schließlich ist es Ihnen für den Dienst Warteschlangen möglich, hochgeladene Ansagen im .mp3- oder .wav-Format direkt im Upload-Dialog umzubenennen.
11.12.2013:
ABSPIELEN VON ANSAGEN IN WARTESCHLANGEN
- Bisher war es nicht möglich, initiale oder periodische Ansagen von Warteschlangen nach dem Hinzufügen im .wav- oder .mp3-Format abzuspielen. Dies wurde nun für das neue Portal behoben. Das generelle Löschen von Ansagen wird über Elemente/Ansagen gesteuert.
03.12.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Der unerwartete Fehler beim Hinzufügen von Nebenstellen über den Dateiimport wurde behoben. Außerdem beschränkt sich die maximale Stelligkeit von Tastenzuordnungen für Ziele in einem Sprachdialog nun auf 10 statt auf 255 Stellen. Die maximale Anzahl der Stellen hat sich auch für das Hinzufügen von Handset-Endgeräten in Bezug auf die IPEI-Nummer angepasst. Die IPEI-Nummer kann nun ausschließlich im 12-Stellen-Format angegeben werden.
25.11.2013:
SONDERZEICHEN FÜR ZIELNAMEN
- Das neue Portal erlaubt es Ihnen nun, offene "(" als auch geschlossene Klammern ")" für Zielnamen zu verwenden. Falls Sie nun eine neue Nebenstelle oder ein neues Ziel wie bspw. eine Gruppe oder ein eFax anlegen oder bearbeiten möchten, können Sie diese zwei Sonderzeichen jetzt nutzen.
18.11.2013:
TOOLTIPS VERFÜGBAR
- Sie finden nun für ausgewählte Felder hilfreiche Tooltip-Fenster. Dort erhalten Sie entsprechende Beschreibungen und Hinweise, welche Werte in den Feldern eines Konfigurationsdiensts vorgesehen sind. Sobald Sie mir Ihrer Maus langsam über ein entsprechendes Feld fahren, wird Ihnen das Tooltip-Fenster angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Tooltips derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung stehen.
13.11.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Pflichtfelder werden seit Neustem nun mit einem „*“ markiert. Ergänzend dazu werden nun auch Pflichtfelder dargestellt, die erst als verpflichtend gelten, sobald ein in Abhängigkeit stehendes Feld aktiv ist. Des Weiteren ist sowohl das Hinzufügen einer Durchwahl im Dienst eFax als auch die Speicherung eines PIN’s nun wieder problemlos möglich. Im Dienst Sprachdialog können Sie darüber hinaus Ihre Ziele für Tastenzuordnungen nun auch alphabetisch ordnen. Außerdem wird die Übersicht im Bereich Ziele nun auch nach Löschen eines Ziels gleich auf den neuesten Stand aktualisiert.
11.11.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Neben den im letzten Release übersichtlicher dargestellten Formularfeldern und Kontrollkästchen wurden auch einige Konfigurationsdialoge um weitere Formularfelder ergänzt. Ein Beispiel hierfür ist der Endgeräte-Dialog Ihres Vermittlungsarbeitsplatzes „nreception“, für diesen Sie nun Ihre Lizenznummer hinzufügen können. Außerdem ist es Ihnen wieder problemlos möglich, einen Klingelton in den Einstellungen Ihres Endgeräts festzulegen. Die Endgeräte-Übersicht für Handsets beinhaltet des Weiteren nun auch wieder die MAC-Adresse sowie die IPEI-Nummer in einer einheitlichen Form.
06.11.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Zur besseren Übersichtlichkeit haben sich einige Eingabefelder in ihrer Aufstellung geändert. Sobald Sie beispielsweise eine neue Nebenstelle anlegen möchten, finden Sie unter den einzelnen Sektionen wie z. B. unter „Konfiguration“ eine weitaus übersichtlichere Darstellungsweise der einzelnen Formularfelder und Kontrollkästchen als bisher. Außerdem erzeugt das System zukünftig eine Abfrage zur Speicherung Ihrer bisher eingegebenen Daten sobald Sie sich in einem offenen Konfigurationsdialog befinden und zu einem anderen Menüpunkt wechseln möchten.
30.10.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Der unerwartete Fehler beim Verändern einer Warteschlange wurde behoben. Außerdem werden Sie bei Falscheingaben innerhalb eines Konfigurationsdialogs und Drücken des Speichern-Buttons nun direkt zum entsprechenden Feld geführt. Des Weiteren wurde das Icon für "Abbrechen" geändert. Dieses Icon sehen Sie bspw. beim Verändern einer Durchwahl.
25.10.2013:
NEUES VERHALTEN BEI HINZUFÜGEN UND LÖSCHEN VON ELEMENTEN
- In der Listenansicht wird nun bei einem MouseOver auf den Listeneintrag ein "Bearbeiten" und "Löschen" Icon zu Beginn des Listeneintrags dargestellt. Möchten Sie mehrere Listeneinträge gleichzeitig löschen, markieren Sie einfach mehrere Einträge. Anschließend sehen Sie unterhalb der Liste ein Papierkorb-Icon mit dem Befehl "Löschen der ausgewählten Ziele". So können Sie mehrere Einträge gleichzeitig löschen. Wenn Sie etwas Neues anlegen möchten, werden Sie immer direkt unter der Listenansicht ein "+"-Icon sehen mit einer entsprechenden Beschreibung daneben. Beispiel: "Neues Ziel anlegen". Durch klicken auf das "+"-Icon legen Sie das entsprechende Element an.
04.10.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Inhalte werden nun innerhalb von Feldern korrekt dargestellt und überschreiben keine Zeichen ("x") mehr. Es wurde ebenfalls das Problem behoben, dass mit einigen Browsern der Haken für das Primärgerät der Nebenstelle nicht sichtbar war. Beim Hinzufügen von Mitgliedern einer Gruppe oder Warteschlange werden ab sofort keine Einträge mehr vorgeschlagen.
23.09.2013:
DIVERSE BUGFIXES
- Das Löschen von sämtlichen Diensten ist nun wieder problemlos möglich. Des Weiteren wird nun in der Listenübersicht bei eFax Einträgen auch das Icon vor dem eFax Namen dargestellt.
04.09.2013:
INDIVIDUELLE FAXKENNUNG PRO EFAX
- Sie haben im eFax Konfigurationsdialog mit dem Feld "T30 Faxkennung" nun die Möglichkeit Ihrem eFax beim Versenden von Faxnachrichten eine individuelle Kennung zu geben (Bspw. Ihre eFax Durchwahl). Ist dieses Feld leer, wird nur der Firmenname angezeigt.
22.08.2013:
HILFETEXTE VERFÜGBAR
- Sie finden in der Listenansicht, aber auch in den einzelnen Konfigurationsfenstern rechts oben ein kleines Hilfe-Icon (Fragezeichen). Dort erhalten Sie entsprechende Beschreibungen.
20.08.2013:
NEUES KUNDENPROFIL
- Unter Administration / Profil wurde der Konfigurationsdialog optisch angepasst.
09.08.2013:
SYNCHRONISATION
- Es stehen ab sofort die Daten aus dem aktuellen Serviceportal auch im neuen Serviceportal zur Verfügung.
24.07.2013:
ANPASSUNG DIALOGE
- Es wurden diverse Dialoge, wie beispielsweise für eFax oder Zeitsteuerung angepasst.