Damit wird sich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und kommunizieren, nachhaltig verändern. Vor allem wirst Du Dich von einigen antrainierten Gewohnheiten verabschieden müssen. Doch bevor wie auf die wesentlichen Veränderungen zu sprechen kommen, werfen wir einen Blick auf die einige Merkmale dieser beiden jungen Generationen.
- Millennials: Die zwischen 1980 und den späten Neunzigern Geborenen werden als Millennials oder Generation Y bezeichnet. Laut Goldman Sachs handelt es sich um eine der größten Generationen überhaupt, die etwa dreimal so groß ist wie ihre Vorgängergeneration X.
- Gen Z: Die zwischen den späten Neunzigern und heute Geborenen werden als Generation Z oder kurz Gen Z bezeichnet. Unter Experten gilt Gen Z im Vergleich zu ihrer Vorgängergeneration als weniger homogen. Sie zeichnet sich durch einen individuellen, von Technologie geprägten Lifestyle aus.
Während Gen Z in den Startlöchern und die ersten Vertreter noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, sind die meisten Millennials bereits fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Dabei zeichnen sich schon jetzt viele positive Veränderungen ab, von denen Du und von denen wir alle profitieren.