Worauf kommt es an, um erfolgreich in virtuellen Teams zu arbeiten?

10. February 2021

Effiziente Teamarbeit ist der ultimative Erfolgsfaktor für virtuelle Organisationen. Noch arbeitet nicht jedes Unternehmen virtuell, aber der Trend ist eindeutig: 90 Prozent aller Mitarbeiter, die schon einmal in den Genuss virtueller Teamarbeit gekommen sind, würden in dieser Form am liebsten für den Rest ihrer Karriere arbeiten.

Doch was macht erfolgreiche Arbeit in virtuellen Teams aus?

Wir haben die zehn wichtigsten Eigenschaften engagierter, effizienter und leistungsstarker Teams recherchiert.

Erarbeitet gemeinsame Ziele

Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Um als Team schlagkräftig zu sein, braucht Ihr klare Ziele. Die erarbeitet Ihr am besten gemeinsam – der erste Schritt in für eine erfolgreiche Zukunft als virtuelles Team. Definiert greifbare Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresziele, die Ihr gemeinsam erreichen wollt und die für jedes Teammitglied nachvollziehbar sind.

Noch besser: Plane Deine Projekte mit Cloud-basierten Teamlösungen wie Asana. Die Zusammenarbeit aller Teammitglieder mit Hilfe von Cloud-Kollaborationslösungen hilft, Arbeitsabläufe effizient zu strukturieren.

Macht Vielfalt zu Eurer Stärke

Jedes Team ist nur so gut wie seine Mitglieder. Und die Mitglieder Deines Teams sollten möglichst unterschiedliche Perspektiven und Stärken in Eure gemeinsame Arbeit einbringen. Verschiedene Erfahrungshorizonte, Mitglieder unterschiedlicher Herkunft, vielfältige Fähigkeiten – das alles bereichert die Arbeit im virtuellen Team und setzt positive Energien frei.

Junge Generationen bringen eine neue Dynamik in die Teamarbeit. Millennials und Generation Z stehen auf lebhafte Kommunikation und agile Kollaboration am Arbeitsplatz. Wie Du unterschiedliche Generationen am Arbeitsplatz am besten managst, erfährst Du in unserem Blogbeitrag.

Organisiert Euch klar und transparent
CollaborativeVirtualTeams2

Vertrauen ist eine wichtige Voraussetzung für die funktionierende Zusammenarbeit im Team. Doch Vertrauen ist nicht alles. Neben klaren Zielen braucht Ihr eine transparente Organisation. Tauscht Euch offen darüber aus, welchen Aufgaben jedes Mitglied nachgeht, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Cloud-Lösungen wie Asana und Trello sind hilfreiche Tools, für eine gemeinsame Projektplanung mit Meilensteinen, die für jedes Mitglied sichtbar sind. Überprüft Euren Fortschritt mindestens einmal wöchentlich.

Schafft eine respektvolle Arbeitsatmosphäre

Eine offene und informelle Arbeitsatmosphäre ist eine wichtige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Druck und Konkurrenz sind echte Leistungskiller für virtuelle Teams. Dagegen fördern Respekt und Toleranz die Motivation und das Verantwortungsgefühl. Geht auf die Ideen, Sorgen und Nöte jedes Teammitglieds ein. Verzichtet auf eine versteckte Agenda und konzentriert Euch auf die gemeinsamen Ziele und Aufgaben. Respekt heißt aber auch: Erscheint pünktlich zu Meetings und haltet Euch an vereinbarte Deadlines.

CollaborativeVirtualTeams3

Pflegt eine ehrlich Kommunikationskultur, in der jedes Teammitglied jederzeit das Gefühl hat, alles sagen zu können. Stellt sicher, dass alle Zugang zu allen Informationen haben, die für Eure Arbeit relevant sind. Cloud-Lösungen machen es heute möglich, dass Ihr gemeinsam an Dokumenten arbeiten und jederzeit schnell und effektiv kommunizieren könnt. Nutzt die technischen Möglichkeiten, um Eure Kommunikation im Team zu optimieren.

Nie zuvor hattest Du mehr Möglichkeiten, mit Deinen Kollegen am Arbeitsplatz zu kommunizieren. Wie Du die Vielfalt der Kommunikationsmittel am besten nutzt, um Deine Ziele zu erreichen, verrät Dir unser Blogbeitrag.

 

Teilt POSITIVES Feedback – und zwar regelmäßig!
CollaborativeVirtualTeams4

Regelmäßige Rückmeldungen von allen Teammitgliedern helfen, Euer Team auf Kurs zu halten und mögliche Hürden frühzeitig zu erkennen. Reserviert Euch zum Beispiel 15 Minuten in einem regelmäßigen Meeting am Ende jeder Arbeitswoche, in denen jedes Mitglied zu Wort kommt. Das Feedback muss nicht immer positiv, aber stets konstruktiv sein, um Verbesserungsmöglichkeiten daraus ableiten zu können.

Feiert gemeinsame Erfolge
CollaborativeVirtualTeams5

Erfolg ist, wenn Ihr ein gemeinsames Ziel erreicht habt. Das kann ein Meilenstein in einem Projekt sein oder der Abschluss eine gesamten Projektes sein. Solche Momente solltet Ihr zelebrieren, was auch eine Art von Feedback ist: Ihr habt etwas geschafft und jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Zugegebenermaßen ist eine echte Party in virtuellen Teams nicht ganz einfach, aber auch per Videokonferenz ist es möglich, die Korken hin und wieder knallen zu lassen.

Der beste Weg, um Erfolge zu feiern, ist aber immer noch Face-to-Face. Trefft Euch gelegentlich an einem Ort, der für alle Mitarbeiter gut zu erreichen ist. Richtet ein jährliches Team-Meeting ein, bei dem Ihr Erfolge feiert und neue Pläne erarbeitet. Viele weitere Ideen findest Du hier.

Rüste Dein Team mit digitalen Tools aus
CollaborativeVirtualTeams6

Cloud-Kommunikationslösungen, Plattformen zum gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten und Produktivitäts-Apps wie To-Do-Listen, Projektplaner und geteilte Arbeitsnotizen sind die Grundausstattung jedes virtuellen Teams. Spart nicht am falschen Ende und stattet jedes Teammitglied mit allen Tools aus, die Ihr zu reibungslosen Kommunikation und Kollaboration benötigt. Vor allem junge Kollegen sind den Umgang mit digitalen Lösungen gewohnt, dem darf Euer Team in Nichts nachstehen.

NFON ist Spezialist für Cloud-basierte Kommunikationslösungen. Wir beraten Dich gerne bei Deinem Einstieg in die nächste Generation der Kommunikation – völlig kostenlos und unverbindlich. Entdecke die Freiheit der Kommunikation und registriere Dich am besten sofort für Deinen persönlichen Beratungstermin!