Markt für Cloud-Telefonie: Analysten sehen NFON an Spitzenposition

19. October 2020

Das unabhängige Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan bescheinigt NFON im aktuellen „Frost Radar“ Topwerte bei Innovationskraft und Kundenzufriedenheit

Der Markt für Cloud-Telefonie hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Längst haben nicht nur große Konzerne, sondern vor allem auch kleine und mittelständische Unternehmen die Vorteile erkannt, die Telefonielösungen aus der Cloud mit sich bringen: mehr Agilität und höhere Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen.

Ein wesentlicher Treiber für die zunehmende Digitalisierung war in den vergangenen Monaten die anhaltende Corona-Pandemie, und das über alle Branchen hinweg. Viele Firmen waren gezwungen, ihr Businessmodell innerhalb kürzester Zeit umzustellen und einen Großteil ihrer Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken.

 

NFON als Spitzenreiter im Markt

Einer der wichtigsten Player in diesem Markt ist NFON. Das 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt mittlerweile mehr als 350 Mitarbeiter und vertreibt (direkt und über rund 2.500 Partner) in 15 europäischen Ländern Lösungen wie Cloudya, die Telefonanlage aus der Cloud.

In den vergangenen Jahren konnte NFON seine Kundenzahl jährlich um jeweils ein Drittel steigern. Die starke Stellung von NFON hat kürzlich auch das unabhängige Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan im „Frost Radar“ bestätigt, einem umfangreichen Report zum europäischen Markt für Hosted IP Telephony und UCAAS (Unified Communications as a Service).

Hohe Flexibilität dank eigener Plattform

Zur Bewertung der einzelnen Anbieter in diesem Marktsegment zogen die Analysten von Frost & Sullivan verschiedene Parameter heran. Ein wesentlicher Faktor war hierbei der Punkt „Platform Ownership“.

Alle Services, die NFON anbietet, werden inhouse entwickelt und gemanagt – ein klarer Vorteil gegenüber externen Whitelabel-Lösungen, die andere Anbieter einsetzen. Dies befähige NFON laut Frost & Sullivan einerseits dazu, den Kunden flexible und kostengünstige Lösungen anbieten zu können. Andererseits könnten die Entwickler so sehr schnell auf neue Anforderungen seitens der Kunden sowie des Marktes allgemein reagieren und die Services entsprechend anpassen.

Als Beispiel nennen die Analysten hier die Integration von Microsoft Teams, die Neu- und Bestandskunden umfangreiche zusätzliche Features zur Verfügung stelle. Aber auch die Vielzahl an APIs, die Integration von CRM-Systemen und anderen vertikalen Anwendungen seien für den Erfolg von NFON verantwortlich, so die Marktforscher.

Kundenzufriedenheit an erster Stelle

Auch für die Zukunft zeichnet Frost & Sullivan ein positives Bild des Unternehmens. So schneide NFON bei verschiedenen jährlich durchgeführten Befragungen zur Kundenzufriedenheit stets weit überdurchschnittlich ab. Die dadurch erreichte hohe Loyalität der Nutzer lasse auch für die kommenden Jahre ein ähnlich starkes Kundenwachstum erwarten, so die Analysten. Die hohe Zufriedenheit seitens der User ist laut Frost & Sullivan vor allem auf die breite Basis an Vertriebspartnern zurückzuführen. Durch diese habe NFON einen sehr guten und direkten Draht zu den Kunden und könne Wünsche schneller als viele Mitbewerber umsetzen.

 

NFON als Top Player am Markt für Cloud-Telefonie

Insgesamt sieht Frost & Sullivan NFON als eines der wichtigsten Unternehmen im europäischen Markt für Cloud-Telefonie – heute und für die kommenden Jahre.

Die 3 wesentlichen Gründe dafür sind den Analysten zufolge:

  1. Die hohe Innovationskraft der Entwickler
  2. Gepaart mit einer komplett eigenentwickelten Plattform
  3. Die seit Jahren sehr enge Beziehung zu jedem einzelnen Kunden, egal ob Großkonzern, mittelständische Firma oder Kleinunternehmer

Sie wollen mit Cloud-Telefonie auch in Ihrem Unternehmen in die Zukunft starten? Dann kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!