Als Justina bei NFON als Junior UI- und UX-Entwicklerin anfing, wusste sie zwei Dinge: Sie wollte in der Technologiebranche arbeiten und sie brachte das richtige Know-how mit. Bei NFON arbeitet sie heute in einem Umfeld, das ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen schätzt.
Diese Erfahrung teilen aber nicht alle Frauen, die in die Tech-Branche Fuß fassen wollen. Viele sehen sich immer noch mit Vorurteilen konfrontiert oder haben Hemmungen, in der IT- und Tech-Branche anzufangen aufgrund geringer weiblicher Repräsentation im Kollegenkreis. Aber ohne mutige Frauen, die den Weg ebnen, kann es keine bessere Repräsentation von Frauen in Tech- und IT-Jobs geben. Wir sprachen mit Justina über ihre Erfahrungen als Entwicklerin bei NFON und darüber, warum sich Frauen, die ein Händchen für IT- und Technologiethemen haben, nicht zurückhalten sollten:
"Um ehrlich zu sein, habe ich während meiner Arbeit bei NFON nie Diskriminierung aufgrund meines Geschlechts erlebt. Aber natürlich gibt es vergleichsweise wenige Frauen, die im Tech- und IT-Sektor arbeiten, was wiederum viele junge Frauen davon abhält, überhaupt zu versuchen, einen Job im Tech- und IT-Bereich zu bekommen", so die UI- und UX-Expertin.
"Aber wenn ich zurückblicke, sehe ich, dass die Zahl der Frauen, die mittlerweile bei NFON im IT-Bereich arbeiten, im Vergleich zu meiner Anfangszeit gestiegen ist. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.", erzählt sie.
Die Expertin wünscht sich, dass mehr Frauen den Mut finden, einfach loszulegen und eine Karriere in der Technik zu starten. Vor allem, weil Vorurteile erst dann verschwinden, wenn der Anblick von Frauen, die in der Technik arbeiten, nicht mehr die Ausnahme ist.