Der Zugriff auf Cloud-basierte Services schaffe eine neue Wirtschaftsweise, mit der sich neue Ideen auf Anhieb umsetzen ließen. Friedman sollte Recht behalten. Der europäische Wettlauf um Startup-Innovationen ist in vollem Gange: Städte wie Barcelona, Berlin, London und Paris haben sich zu florierenden Startup-Metropolen entwickelt, in denen Entrepreneure an ausgefallenen neuen Geschäftsmodellen arbeiten.
Um langfristig erfolgreich zu sein, etablieren die meisten Startups eine offene Unternehmenskultur, die Innovationen tagtäglich fördert und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter auf allen Kanälen ermöglicht. Cloud-Services helfen jungen Unternehmen schnell zu wachsen und gleichzeitig anpassungsfähig zu bleiben, da sie per Definition skalierbar sind, keine Vorabinvestitionen erfordern und Kollaboration in Echtzeit ermöglichen.