Cloud-Telefonie von NFON: Der beste Beweis, wie sich Innovation und Marktreife ideal ergänzen

08. November 2016

Mein Name ist Jan-Peter Koopmann und als CTO bin ich für die technische Weiterentwicklung der Cloud-Telefonanlage von NFON verantwortlich. Selbst altbekannte Technologien sind hin und wieder für eine Überraschung gut. Telekommunikationsingenieure, die sich seit mehr als 20 Jahren mit ausgereiften Telefonanlagen beschäftigen, schätzen, dass bei diesen Anlagen zu 95 Prozent alles nach Plan läuft.

Aber dann sind da diese fünf Prozent, bei denen etwas Unvorhersehbares eintritt. Wir bei NFON stellen keine Telefonanlagen her – wir bieten einen Service an. Und bei Service handelt es sich um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Wir entwickeln neue Funktionen, hören unseren Kunden und Partner genau zu und reagieren natürlich auf unvorhersehbare Überraschungen, wenn sie auftreten. Dadurch wird unser Service immer besser und unser Knowhow wächst.

Cloud-Telefonie ist ein spannender Markt, allerdings handelt es sich dabei längst nicht mehr um ein Zukunftskonzept. Als ich mich 2009 entschlossen habe, für NFON als CTO tätig zu werden, hatten sich meine Kollegen bereits damit beschäftigt, unser Angebot weiter zu perfektionieren und den Markt der Business-Kommunikation weiter zu revolutionieren.

Warum Innovation für uns niemals aufhört

Wie eine gute Flasche Wein reift Cloud-Telefonie mit der Zeit und sie wird mit zunehmendem Alter immer besser. Dieser Entwicklung liegen Sorgfalt, Fleiß und Innovationen zugrunde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonanlagen stellen wir keine Technologie her, die dann ein statisches Eigenleben führt. Bei uns gibt es ständing neue Funktionen und Leistungsverbesserungen sowie vorausschauende Wartungsarbeiten, die Geschäftskunden ganz einfach von ihrem Cloud-Serviceanbieter erwarten.

NFON hat die Geburtsstunde der Cloud-Telefonie miterlebt und mitgestaltet – wir wissen, wovon wir reden. Seitdem haben wir vieles erreicht. Gleichzeitig haben wir uns mit vielen Herausforderungen beschäftigt, aus denen immer wieder neue Lösungen entstanden sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir dies besser als andere Anbieter gemeistert haben.

Wir sind nicht perfekt, aber ich kenne keinen zweiten Anbieter, der über eine so umfangreiche Erfahrung echter Cloud-Telefonieanwendungen verfügt wie wir – und der gleichzeitig weiß, wie sie im Detail funktionieren.

Radikal neu – im positiven Sinne

Typischerweise begeistern sich vor allem die so genannten „Early Adopter“ für innovative Technologien und nehmen im Gegenzug für die vielen neuen Vorteile mögliche Lücken bewusst in Kauf. So würden wir unsere Kunden der allerersten Stunde charakterisieren. Doch mittlerweile setzten auch konservativ geprägte und risikobewusste Unternehmen sowie öffentliche Organisationen auf Cloud-Telefonie. Das sind Organisationen, für die Technologie so sicher und planbar wie möglich sein muss und bei der es keine Zwischenfälle geben sollte.

Es ist schon amüsant, dass sich Cloud-Telefonie mittlerweile an höheren Standards messen lassen muss als die herkömmliche Telekommunikation. Beispielsweise haben in Deutschland Ausfälle des öffentlichen Telefon- und Mobilfunknetzes hunderte bis tausende Kunden zum Teil für mehrere Tage und Wochen negativ beeinträchtigt. Obwohl diese niemandem gefällt, wird es akzeptiert – genauso wie eine schlechte Mobilfunkverbindung in Gegenden mit schwacher Netzabdeckung. Doch schon bei der geringsten Störung eines Cloud-Services – und sei es nur für fünf Minuten oder gar fünf Sekunden – ist die Aufregung groß und alteingesessene Telekommunikationsexperten sprechen von einer Katastrophe.

Cloud-Telefonie ist mittlerweile ausgereift und Kritiker, die daran zweifeln, verweise ich gerne auf unsere eher konservativ eingestellten Kunden. Die finden nämlich, dass oft viel Lärm um Nichts gemacht wird. Nur ganz wenige unserer Kunden haben in den letzten drei, vier, fünf, sechs Jahren ihren Vertrag gekündigt. Und wenn wir von denen, die gekündigt haben, noch jene abziehen, die entweder „rausgekauft“ wurden oder sich komplett aus der Geschäftswelt verabschiedet haben, bleiben nicht mehr viele übrig. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass wir eine laufende Vertragsbindung von lediglich 30 Tagen anbieten und unsere Kunden ihren Vertrag jederzeit beenden können, wenn sie dies tatsächlich möchten. Doch nur ein ganz kleiner Teil tut dies überhaupt. Wir sind davon überzeugt, dass Innovation der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit ist.

Volle Transparenz des Service-Status – proaktiv und in Echtzeit

Eine unserer neuesten Innovationen ist, wie wir mit unseren Kunden über den Service-Status kommunizieren. Wir haben unsere Webpräsenz erweitert und ein umfangreiches Benachrichtigungssystem eingeführt, das frühzeitig Statusmeldungen liefert. Damit werden nicht nur Informationen zu eventuellen Servicestörungen zur Verfügung gestellt, sondern auch über den Fortschritt bei der Lösung berichtet, so dass unsere Kunden und Partner stets den aktuellen Stand der Dinge kennen. Das System verschickt außerdem Erinnerungen an geplante Wartungsarbeiten, die für viele unserer Kunden ein wichtiger Bestandteil ihrer Compliance-Prozesse sind.

Unsere Webseite, die den NFON System Status anzeigt, haben wir verbessert. Der Status einzelner Systemkomponenten und der betroffenen Regionen ist jetzt leichter zu erkennen. Innerhalb weniger Stunden nach der Einführung unseres neuen Benachrichtigungssystems haben sich über 200 Kunden für die automatisierten Benachrichtigungen via E-Mail, SMS, Web, RSS und iCalendar registriert. Sollten dies zu viele Informationen auf einmal sein, können Sie sich ganz einfach anmelden Ihre Benachrichtigungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Natürlich freuen wir uns wie immer auf das Feedback unserer Kunden, mit deren Hilfe wir unseren Service weiter verbessen.

Neue Möglichkeiten und Anwendungen im Bereich der Cloud-Telefonie entstehen jeden Tag, was wiederum meine Tätigkeit als Technologieexperte so erfüllend macht. Ganz gleich ob wir bei NFON einen neuen Kunden aus der Bankenwelt oder dem öffentlichen Bereich gewinnen – für uns liegt der Fokus stets auf den Vorteilen, die durch ausgereifte und innovative Business-Kommunikation entstehen.

Folgen Sie uns auf FacebookLinkedIn, Twitter  und YouTube und entdecken Sie die Freiheit der Kommunikation – mit NFON.