8 Tipps für mehr Produktivität im Homeoffice und unterwegs

02. January 2021

Wer regelmäßig von zu Hause aus arbeitet, ist mit den Vor- und Nachteilen des Arbeitens aus der Ferne bestens vertraut. Freie Zeiteinteilung und konzentriertes Arbeiten einerseits, ein Gefühl des Einsamseins und Momentes des Zögerns und Zauderns andererseits – das Homeoffice kennt seine Höhen und Tiefen wie jeder andere Arbeitsplatz auch.

 

Mit ein paar bewährten Tipps und Tricks wird für Dich das Arbeiten von unterwegs oder von zuhause zur echten Produktivitätsmaschine. Doch bevor wir dazu kommen, werfen wir einen Blick auf aktuelle Statistiken zur Homeoffice- und Fernarbeit:

Homeoffice- und Fernarbeit sind aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bestimmt wirst auch Du die Vorzüge zu schätzen wissen, wenn Du hin und wieder von zuhause arbeitest. Mit den folgenden acht Tipps wirst Du jederzeit produktiv und erfolgreich sein.

1. Kenne Deine Ziele

Viele Menschen lieben Freiheit, aber fast alle Menschen brauchen feste Strukturen am Arbeitsplatz. Klare Ziele helfen Dir, mit Deinem Arbeitgeber, Deinem Team und Deinen Kollegen im Einklang zu bleiben. Wer im Homeoffice oder von unterwegs arbeitet, lebt schnell in einer eigenen Realität fernab von der Firmenzentrale, wo gerade Deine Kollegen bei einer Tasse Kaffee die neuesten Projektpläne diskutieren. Verschaffe Dir Klarheit über Deine Aufgaben und Ziele und welche Rolle diese im Kontext Deines Teams spielen.

2. Dein Tagesablauf gehört Dir

Einer der großen Vorteile der mobilen Arbeit ist die Möglichkeit, Dir Deine Zeit frei einzuteilen. Ob Frühaufsteher oder Nachteule – wer im Homeoffice arbeitet, muss sich nicht an 9-to-5-Abläufe halten. Ein kleiner Workout zwischendurch oder eine entspannte Mittagspause auf dem Balkon sind absolut okay. Aber Achtung: Verliere nicht den Anschluss an Dein Team und entwerfe einen Zeitplan, der zu Eurem Team-Schedule passt.

3. Definiere Deinen Arbeitsplatz
Optimize-Your-Productivity-on-Remote-Work2

Kurz nach dem Aufwachen das Notebook und eine Tasse auf den Schoß ziehen? Das ist keine gute Idee. Wenn Du regelmäßig zuhause arbeitest, solltest Du Dir einen festen Arbeitsplatz einrichten. Das schafft Routine und signalisiert Deinem Gehirn: Sobald Du an diesem Platz sitzt, beginnt die Arbeit. Ein weiterer Vorteil eines klar definierten Homeoffice-Arbeitsplatzes: Die Trennung von Beruflichem und Privatem lässt sich leichter umsetzen. Schwieriger wird es dagegen für Leute, die im Hotel oder beim Kunden vor Ort arbeiten. Hier ist Improvisation angesagt, weil die Gegebenheiten den Arbeitsplatz bestimmen.

4. Arbeite mit Time-Boxing
Optimize-Your-Productivity-on-Remote-Work3

Wie viel Zeit solltest Du für eine bestimmte Aufgabe maximal aufwenden? Time-Boxing ist ein perfektes Hilfsmittel, mit dem Du Dir Deine Tagesaufgaben in festen Zeitfenstern organisierst. Du möchtest Deine drei wichtigsten Kunden anrufen? Reserviere Dir dafür jeweils 20 Minuten. Ein Teammeeting für ein neues Projekt muss vorbereitet werden? Buche Dir einen 30-Minuten-Slot in Deinem Kalender. Mit der Zeit wird Deine Zeitplanung immer akkurater werden und Du wirst sehen: Mit Time-Boxing erledigst Du schon nach kurzer Zeit mehr Aufgaben in kürzerer Zeit.

5. Lass Dich nicht ablenken

Kognitive Überlastung durch Ablenkung ist eine der größten Herausforderungen an mobilen Arbeitsplätzen. Messaging-Apps, Social Media und zielloses Browsen im Internet killen schnell einmal eine halbe Stunde wertvoller Arbeitszeit. Zum Glück gibt es wirksame Helfer: AdBlocker unterdrücken störende Werbung. Smarte Apps tracken Dein Online-Verhalten und zeigen Dir am Ende des Tages, wieviel Zeit Du mit unproduktivem Surfen verbracht hast.

Wer im Homeoffice oder von unterwegs arbeitet, verliert schnell die saubere Trennung von Arbeit und Privatleben. Digitale Kommunikationslösungen führen zu ständiger Erreichbarkeit. Mit diesen acht Tipps gelingt es Dir, auch im Homeoffice ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

6. Du musst nicht alles sofort lesen

Research ist eine wichtige Aufgabe in Deinem Job? Als Meister im Googeln findest Du mit wenigen Klicks alle Informationen, die Du für Dein aktuelles Projekt benötigst. Doch nicht jede Information muss sofort gelesen werden. Konzentriere Dich lieber auf das zügige Kategorisieren und Ablegen von Artikel, als viel Zeit mit dem zufallsgenerierten Lesen zu verschwenden. Nicht jede relevante Information muss sofort verarbeitet werden und Apps wie Evernote Web Clipper helfen Dir, den Überblick zu behalten.

7. Lerne, aber lerne systematisch

Räume Dir fixe Zeitfenster zur Weiterbildung ein, zum Beispiel zwei Stunden an jedem Freitagnachmittag. Diesen Termin nutzt Du, um Dir neues Wissen anzueignen, das Du für anstehende Aufgaben und Projekte benötigst. Spezialtipp für Schnellversteher: Podcasts und Videos lassen sich in bis zu dreifacher Geschwindigkeit abspielen. Auch fürs Lesen arbeitet zum Beispiel Spritz an einer neuen Technologie zur beschleunigten Informationsaufnahme für alle, die es besonders eilig haben.

8. Pflege den Kontakt zu Kollegen
Optimize-Your-Productivity-on-Remote-Work4

Der „Disconnect“ zu Deinen Kollegen ist eine Befürchtung, die Homeoffice-Skeptiker seit vielen Jahren teilen. Allerdings zeigen Studien, dass gerade Mitarbeiter an Fernarbeitsplätzen besonders beliebt bei ihren Kollegen sind. Eine Arbeitsbeziehung auf Distanz wird von den eigenen Mitarbeitern eines Unternehmen mittlerweile nicht mehr kritisch gesehen. Die vielen Kommunikationsmöglichkeiten haben ganz bestimmt einen positiven Beitrag zu dieser Einschätzung geleistet.

Wer sich an den zuvor genannten Best Practices orientiert, schafft gute Voraussetzungen für einen produktiven Arbeitstag im Homeoffice oder auf Reisen. Dennoch ist der Kontakt zu Deinen Arbeitskollegen eine Herausforderung, die im Homeoffice aktiv gemanagt werden muss. Setze Dir feste Zeiten, an denen Du den Hörer in die Hand nimmst und Deine Kollegen anrufst. Der persönliche Kontakt per Telefon ist noch immer die effektivste Art miteinander zu kommunizieren – vor allem, wenn Du komplexe Themen besprechen, einen Konflikt lösen oder einfach ein freundliches Hallo übermitteln möchtest.

Die Cloud-Telefonanlage von NFON ist die ideale Lösung für alle Homeoffice-Fans und Vielreisenden. Per Softphone-App bist Du immer über Deine persönlich Rufnummer erreichbar. Melde Dich am besten noch heute für das Gratis-Testpaket von NFON an – das komplette NFON-Erlebnis für 30 Tage kostenlos.